IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    ERP Auswahl Berater UBK GmbH gewinnt Winfried Gabriel als Partner und ist ab sofort auch in der Schweiz vertreten.

    Laura LangerLaura Langer
    18. Mai, 2015

    Ein sehr erfahrener Profi im ERP Umfeld und mit sehr guter Kenntnis des Schweizer Markts bereichert ab heute das Team der UBK GmbH.

    ERP Auswahl Berater UBK GmbH gewinnt Winfried Gabriel als Partner und ist ab sofort auch in der Schweiz vertreten.

    Winfried Gabriel der neue Partner der UBK GmbH

    Lauf, 18.05.2015.
    Der studierte Wirtschaftsinformatiker Winfried Gabriel steigt als Partner bei der ERP Beratung UBK GmbH ( http://www.erp-auswahl-berater.de ) ein. Von der neu gegründeten Repräsentanz in Zürich aus, leitet Gabriel den Vertrieb von Software- und Beratungsleistungen der UBK GmbH in der Schweiz.

    Winfried Gabriel verfügt über mehr als 30 Jahre Vertriebs- und Managementerfahrung, davon auch 10 Jahre im ERP Umfeld und besetzte zahlreiche Führungsfunktionen bei Firmen wie CREALOGIX ERP AG (Zürich), senergy ag (Laufenburg), RBU AG (München), SYSTOR AG (Zürich), msg systeme gmbH (München) und der BonnData.

    „Die UBK GmbH gehört zu den Top ERP Beratungen in Deutschland, die sich mit der neutralen Auswahl von Software beschäftigt.

    Mit der von Herrn Kolbenschlag entwickelten ePAVOS Methode hat die UBK GmbH das Verfahren, dass die beste Übereinstimmung zwischen Kundenwünschen und Softwareanpassbarkeit unter Berücksichtigung der Kosten liefert“, erklärt Gabriel.

    An der Partnerschaft hat mich besonders gereizt, dass die UBK GmbH zuerst die Prozesse des Kunden analysiert, diese dann optimiert und erst dann mit dem Ausschreibungsverfahren anfängt. Sie arbeitet ohne festen Fragebogen und passt alle Schritte den individuellen Bedürfnissen der Kunden an. Ich möchte mit meiner über 30jährigen Erfahrung im IT ERP Software Markt und meiner Kenntnis der Schweiz, den Schweizer Markt für die UBK GmbH erschließen, so Gabriel weiter.

    Wir konnten mit Herrn Gabriel einen Partner gewinnen, dem durch seine langjährige Erfahrung in der Schweiz sowohl die Anforderungen der Schweizer Kunden als auch die der Softwarehersteller bestens bekannt sind und freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit, sagt Dr. Veit Wadewitz, geschäftsführender Gesellschafter der UBK GmbH.

    Alle Pressemeldungen der UBK GmbH finden Sie unter:
    http://www.erp-guide.de/pr/ubk.html

    Über die UBK GmbH
    Die UBK GmbH (http://www.erp-auswahl-berater.de) ist eine Unternehmensberatung, deren Kernkompetenz die herstellerneutrale Software-Auswahl (ERP-Auswahl, ERP-Beratung, CRM-Auswahl, etc.) sowie die Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse vor der Softwareeinführung ist. Hierzu hat die UBK GmbH eine spezielle Methodik für die Geschäftsprozessoptimierung namens ePAVOS (internetbasierte prozessorientierte Auswahl von Standardsoftware) entwickelt, bei der aus über 18.000 Systemen und Anbietern für die Kunden die jeweils geeignete Unternehmenssoftware angesprochen wird. Daneben führt die UBK Vertragsverhandlungen mit den Softwareanbietern und überwacht den Einführungsprozess. UBK GmbH ist herstellerneutral und steht ausschließlich im Dienste der Kunden.

    Weiterhin ist das 1989 gegründete Unternehmen seit über 25 Jahren als Gutachter für Anwender beim Thema „Software“, sowie als Treuhänder des Auftraggebers bei umfangreichen und langwierigen IT Projekten als Projektleiter tätig.

    Mit der Zentrale in Lauf bei Nürnberg und weiteren Standorten in Hamburg, Kassel, Langenfeld, Klosterneuburg (Österreich), Benissa (Spanien), Pilsen (Tschechien), Nitra (Slowakei) und Shanghai (China) wurden von der UBK bisher über 692 nationale und internationale IT-Projekte durchgeführt. Zu ihren Kunden gehören Konzerne wie die T-Systems International GmbH und T-Mobile Tschechien s.r.o. aber auch mittelständische Unternehmen wie die E. BRUDERER Maschinenfabrik AG in der CH, die Loxxess AG, RINGFOTO GmbH & Co.ALFO Marketing KG und die IMA Klessmann Maschinenbau GmbH aus Lübbecke.

    Herr Dr.-Ing. Veit Wadewitz (Geschäftsführender Gesellschafter der UBK GmbH) ist seit 25 Jahren in der Softwareentwicklung tätig und Co-Autor eines Buches über Anwendungsentwicklung unter Windows.

    Herr Walter Kolbenschlag (Vorsitzender des Aufsichtsrates der UBK GmbH) ist Autor zahlreicher Bücher und Studien, die sich mit dem Thema „neutralen Softwareauswahl“ beschäftigen und ist seit 2007 Mitglied der ERP-Jury bei der Wahl des „ERP-System des Jahres“. Der Preis wird vergeben vom Center for Enterprise Research an der Universität Potsdam.

    Kontakt
    UBK GmbH
    O. Fischer
    Jungmühlhof 2
    91207 Lauf a.d. Peg.
    +49 (9123) 98 98 6-0
    [email protected]
    http://www.erp-auswahl-berater.de

    Tags : ERP Auswahl Berater, ERP Berater, ERP-Auswahl, ERP-Beratung, ERP-Software, Schweiz, Software-Auswahl
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      projectfacts 6.0: Neue Funktionen fürs agile Arbeiten

      projectfacts 6.0: Neue Funktionen fürs agile Arbeiten

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved