IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    ERP-Auswahl Projekt bei der Firmengruppe Beutlhauser von der UBK GmbH erfolgreich abgeschlossen.

    Laura LangerLaura Langer
    10. Juni, 2015

    Die ERP-Beratung UBK GmbH hat für die Firmengruppe Beutlhauser ein ideales ERP-System ausgewählt.

    ERP-Auswahl Projekt bei der Firmengruppe Beutlhauser von der UBK GmbH erfolgreich abgeschlossen.

    Logo des ERP-Auswahl Beraters UBK GmbH

    Lauf, 10. Juni 2015

    Nach sechs Monaten Dauer wurde das ERP-Auswahl-Projekt bei der Firmengruppe Beutlhauser von der UBK GmbH erfolgreich beendet.

    Die UBK GmbH ( http://www.ERP-Auswahl-Berater.de ) startete bei dem Projekt mit einer unternehmensweiten Prozessaufnahme an den Standorten und in den Abteilungen. Daraus wurde ein Lastenheft (Fragenkatalog) mit 1200 vereinheitlichten Anforderungen entwickelt und als Fragebogen online gestellt.

    Etwa 50 ERP-Hersteller beteiligten sich an der Beantwortung des Online-Fragebogens, von denen durch den aufwendigen ERP-Auswahlprozess der UBK GmbH sechs in die engere Wahl gekommen sind.

    Nach einem ersten Workshop mit den sechs ERP-Herstellern mit gleichen Standardaufgaben blieben nur zwei ERP-Hersteller übrig, die sich dann in einem zweiten und dritten Workshop beweisen mussten. Übrig blieb ein ERP-Hersteller den sowohl die Firmengruppe Beutlhauser als auch die UBK GmbH in diesem Fall als geeignetste Lösung ansahen, da der Abdeckungsgrad zum Lastenheft am größten war und zwar „Infor ERP LN mit DMS d.3 von d.velop“.

    „Wir waren sehr unzufrieden mit unserem alten ERP-System und durch die Begleitung der UBK GmbH beim Auswahlprozess und der Prozessanalyse, hatten wir einen besseren Zugang zum Markt der ERP-Anbieter, verbunden mit einer standardisierten und einheitlichen Bewertung der ERP-Anbieter“, sagt Robert Heindl, Leitung EDV/Organisation der Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH.

    Beutlhauser ist seit den Anfängen 1898 ein unabhängiges Familienunternehmen, das mittlerweile von der vierten Generation der Familie Burgstaller geführt wird. Unter dem Dach der Beutlhauser-Gruppe sind Handels- und Dienstleistungsunternehmen an 21 Standorten mit über 850 Mitarbeitern vertreten. Durch exklusive Partnerschaften mit marktführenden Herstellern werden Baumaschinen, Baugeräte, Flurförderzeuge (Stapler und Lagertechnik),
    Kommunal- und Agrartechnik verkauft und vermietet. Zu den Hauptpartnern gehören Liebherr Baumaschinen, Linde Material Handling und Mercedes-Benz Unimog sowie Case IH Agrartechnik. Komplettiert wird das Angebot durch zahlreiche weitere Markenhersteller, deren Produkte den Funktionsumfang der Geräte erweitern. Neben modernster Technik setzt Beutlhauser auf eine starke Serviceorganisation.

    Alle Pressemeldungen der UBK GmbH finden Sie unter:
    http://www.erp-guide.de/pr/ubk.html

    Über die UBK GmbH
    Die UBK GmbH (http://www.erp-auswahl-berater.de) ist eine Unternehmensberatung, deren Kernkompetenz die herstellerneutrale Software-Auswahl (ERP-Auswahl, ERP-Beratung, CRM-Auswahl, etc.) sowie die Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse vor der Softwareeinführung ist. Hierzu hat die UBK GmbH eine spezielle Methodik für die Geschäftsprozessoptimierung namens ePAVOS (internetbasierte prozessorientierte Auswahl von Standardsoftware) entwickelt, bei der aus über 18.000 Systemen und Anbietern für die Kunden die jeweils geeignete Unternehmenssoftware angesprochen wird. Daneben führt die UBK Vertragsverhandlungen mit den Softwareanbietern und überwacht den Einführungsprozess. UBK GmbH ist herstellerneutral und steht ausschließlich im Dienste der Kunden.

    Weiterhin ist das 1989 gegründete Unternehmen seit über 25 Jahren als Gutachter für Anwender beim Thema „Software“, sowie als Treuhänder des Auftraggebers bei umfangreichen und langwierigen IT Projekten als Projektleiter tätig.

    Mit der Zentrale in Lauf bei Nürnberg und weiteren Standorten in Hamburg, Kassel, Langenfeld, Klosterneuburg (Österreich), Benissa (Spanien), Pilsen (Tschechien), Nitra (Slowakei) und Shanghai (China) wurden von der UBK bisher über 692 nationale und internationale IT-Projekte durchgeführt. Zu ihren Kunden gehören Konzerne wie die T-Systems International GmbH und T-Mobile Tschechien s.r.o. aber auch mittelständische Unternehmen wie die E. BRUDERER Maschinenfabrik AG in der CH, die Loxxess AG, RINGFOTO GmbH & Co.ALFO Marketing KG und die IMA Klessmann Maschinenbau GmbH aus Lübbecke.

    Herr Dr.-Ing. Veit Wadewitz (Geschäftsführender Gesellschafter der UBK GmbH) ist seit 25 Jahren in der Softwareentwicklung tätig und Co-Autor eines Buches über Anwendungsentwicklung unter Windows.

    Herr Walter Kolbenschlag (Vorsitzender des Aufsichtsrates der UBK GmbH) ist Autor zahlreicher Bücher und Studien, die sich mit dem Thema „neutralen Softwareauswahl“ beschäftigen und ist seit 2007 Mitglied der ERP-Jury bei der Wahl des „ERP-System des Jahres“. Der Preis wird vergeben vom Center for Enterprise Research an der Universität Potsdam.

    Kontakt
    UBK GmbH
    O. Fischer
    Jungmühlhof 2
    91207 Lauf a.d. Peg.
    +49 (9123) 98 98 6-0
    [email protected]
    http://www.erp-auswahl-berater.de

    Tags : Baumaschinen, ERP Berater, ERP-Auswahl, ERP-Lösung, ERP-System, Handel, Lastenheft, neutrale Softwareauswahl, Pflichtenheft
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Sage bringt neues Cloud-basiertes ERP-System auf den Markt

      Sage bringt neues Cloud-basiertes ERP-System auf den Markt

      On-Premise vs. Cloud-Software – Vor- und Nachteile

      On-Premise vs. Cloud-Software – Vor- und Nachteile

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved