IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    ERP Project Champions Award 2019

    Laura LangerLaura Langer
    2. Juli, 2019

    Einführung von ams.erp bei Paus Maschinenfabrik

    ERP Project Champions Award 2019

    Verleihung ERP Project Champions Award 2019 (Bildquelle: Hermann Paus Maschinenfabrik)

    Den ERP Project Champions Award vergibt die MQ result consulting AG für sehr anspruchsvolle ERP-Einführungsprojekte bei mittelständischen Unternehmen, die mit einem exzellenten Projektvorgehen schließlich exzellente Ergebnisse erreichen. Am 18. Juni erhielten die Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH in Emsbüren und die ams.Solution AG die MQ-Awards 2019 für die Einführung von ams.erp bei dem 1968 gegründeten Hersteller von Baumaschinen.
    Mit rund 250 Mitarbeitern produziert das Unternehmen heute Radlader und Dumper ebenso wie Berg- und Tunnelbaufahrzeuge oder Schrägaufzüge, Hubarbeits-bühnen und Krane, die zu etwa 70 Prozent über Vertriebsgesellschaften und Händler in alle Welt exportiert werden. Trotz hoher Komplexität werden die Maschinen und Anlagen nicht „von der Stange“ geliefert, sondern individuell entwickelt, konstruiert und gefertigt. Diesen Herausforderungen sind nur wirklich wenige ERP-Systeme gewachsen. In einem von MQ result consulting begleiteten Auswahlverfahren überzeugte ams.erp mit speziellen Möglichkeiten für Auftragsfertiger und einem kompetenten Projektteam.
    Das Einführungsprojekt wurde im November 2015 gestartet und gipfelte im Going Live am 3. Oktober 2016 – nach weniger als einem Jahr. Die exzellente Projektführung beinhaltete wöchentliche Treffen der Key User, regelmäßige Berichterstattung an den Lenkungskreis sowie die Unterstützung durch ein Projektportal von ams.Software. „Die Projektleitung hat das Projekt exzellent geführt und zusammen mit der Geschäftsführung alle Ressourcen bereitgestellt, die der hohe Schwierigkeitsgrad erfordert“, erklärt Professor Dr. Reiner Martin für MQ result consulting bei der Preisverleihung. „Besondere Wirkung entfaltete eine externe Projektschulung der Key User für das gegenseitige Verständnis und das hohe Engagement.“
    Projektleiterin Marlies Pöppe bedankt sich für den Award: „Den ERP Project Champions Award hat das gesamte Einführungsteam bei Paus in vielen zusätzlichen Stunden und mit viel Engagement verdient.“ Projektleiter Roger Westmeier von der ams.Solution AG erklärt: „Wie bedanken uns für die gute Zusammenarbeit nach unserem Motto, Prozesse verstehen – Transparenz gestalten!“

    Mit der Inbetriebnahme wurde eine hohe digitale Unterstützung der Hauptprozesse durch ams.erp erreicht und zugleich die Grundlage für weitere Digitalisierungsvorhaben gelegt. So konnte im September 2018 ein PDM-System integriert werden. Insgesamt erreichte das Unternehmen substanzielle Nutzenverbesserungen gegenüber den zuvor ermittelten Potenzialen: „Mit der erreichten hohen Transparenz können wir bessere Entscheidungen treffen und bessere Ergebnisse verzeichnen“, erklärt Wolfgang Paus für die Geschäftsleitung des Unternehmens.

    Über die MQ result consulting AG
    Die MQ result consulting AG berät seit 2002 mittelständische Unternehmen bei der Auswahl, Einführung und Optimierung von Business Software – unabhängig von den ERP-Anbietern. Eine professionell ausgereifte Methodik führt von der Analyse über die Konzeption und Umsetzung zu positiven Ergebnissen für das gesamte Unternehmen: Anwender berichten über effizientere Prozesse, geringere Kosten und sicheres IT-Management. Mit Niederlassungen in Konstanz, Tübingen, Karlsruhe, Dortmund, Hamburg, München, Darmstadt, Berlin und Freiburg sorgen die unternehmerisch agierenden Experten für Kundennähe. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.mqresult.de

    Firmenkontakt
    MQ result consulting AG
    Arndt Laudien
    Spemannstraße 17/1
    D-72076 Tübingen
    +49 (0)2304/ 9761967
    +49 (0)2304/ 9761964
    [email protected]
    https://www.mqresult.de

    Pressekontakt
    hightech marketing e. K.
    Thomas Tosse
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    +49 89 459 11 58 0
    +49 89 459 11 58 11
    [email protected]
    http://www.hightech.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved