IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Erste Version einer DDS/OPC-UA Bridge von RTI und Xilinx

    Laura LangerLaura Langer
    13. März, 2017

    Demo auf der embedded world (Halle 4, 471) zu sehen

    Erste Version einer DDS/OPC-UA Bridge von RTI und Xilinx

    Demo-Version einer OPC-UA/DDS Bridge-Anwendung von Xilinx und RTI auf der embedded world 2017.

    Sunnyvale (USA)/London, März 2017 – Real-Time Innovations (RTI), Anbieter der Konnektivitätsplattform für das industrielle Internet der Dinge (IIoT), und Xilinx, Hersteller von programmierbaren Logik-ICs, zeigen die Demo-Version einer OPC-UA/DDS Bridge-Anwendung erstmals auf der embedded world (Halle 4, 471) und Hannover Messe (Halle 8, C24).

    Die Originalversion der von Xilinx entwickelten Smart Manufacturing Referenzplattform nutzt OPC-UA und zwei Zynq Systems-on-Chip (SoC), um die Überwachung und Steuerung von Motoren zu demonstrieren. Während ein SoC mit einem Motor verbunden ist, ist ein zweites SoC mit einer HMI gekoppelt, welche die Kommunikation der Motordaten per OPC-UA zeigt. RTI arbeitet nun mit Xilinx daran, die Plattform zu erweitern und DDS zu integrieren.

    In der Demoversion der Plattform auf der embedded world wird DDS einen dritten Xilinx Computer verbinden, der an ein Strobe-Licht angeschlossen ist. Daten werden so per DDS an den zweiten Gateway-Knotenpunkt kommuniziert, der auch OPC-UA Daten empfängt. Damit stellen RTI und Xilinx eine OPC-UA/DDS Bridge-Applikation für den Gateway Knotenpunkt bereit, der beide Protokolle miteinander verbindet. Für die Hannover Messe ist eine Erweiterung der Demo geplant, bei der die sichere Kommunikation mit DDS thematisiert wird.

    „Das All Programmable Industrial Control System (APICS) hebt die Schlüsselelemente der Xilinx-Strategie für das Industrial IoT hervor. Kombiniert werden Software-Intelligenz, Hardware-Optimierung, Any-to-any-Konnektivität, Echtzeitsteuerung mit Multilayer Security ebenso wie funktionale Sicherheit in Zynq SoCs und UltraScale+ MPSoCs“, sagt Christoph Fritsch, Director of Industrial IoT, Scientific, and Medical markets bei Xilinx. „Da wir die Möglichkeiten von APICS über die Phase 2-Implementierung auf der embedded world und Hannover Messe 2017 erweitern, freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit RTI, die eine sichere Echtzeit-Kommunikation am IIoT-Edge ermöglichen. Dank seiner Erfahrung verbindet RTI die beiden führenden Kommunikationsstandards im Industriellen IoT und Industrie 4.0, DDS und OPC UA, und schafft neue Möglichkeiten für unsere Kunden in der Fabrikautomatisierung, im Energiemanagement, im Gesundheitswesen, in der Robotik, im industriellen Transportwesen und in „Smart Cities“, um noch intelligentere, sichere und interoperable Systeme zu realisieren.“

    Hintergrund dieser Arbeit ist das vom Industrial Internet Consortium kürzlich veröffentlichte Industrial Internet Connectivity Framework (IICF) Dokument, das Anleitungen für Konnektivitätsstandards für IIoT-Systeme bietet. Es bewertet vier Konnektivitätsstandards, zwei davon sind DDS und OPC-UA. Teil der Connectivity Reference Architecture ist es, Standard-Bridges zwischen den Haupt-Konnektivitätsstandards zu definieren. Da die OMG (Object Management Group) einen neuen Standard für die Bridges zwischen DDS und OPC-UA entwickelt, zeigt diese Demo die erste Version einer DDS/OPC-UA Bridge. Außerdem führen RTI und Xilinx die IIC Connectivity Reference Architecture mit einer synchronisierten, verteilten Kontrolle in einer intelligenten Produktionsanwendung vor.

    Real-Time Innovations (RTI) bietet die Konnektivitätsplattform für das Industrielle Internet der Dinge (IIoT). Der RTI Connext® Datenbus ist ein Software-Framework, das Informationen in Echtzeit teilt und Applikationen als ein integriertes System zusammenarbeiten lässt. Es verbindet sich über Feld, Fog und Cloud. Seine Zuverlässigkeit, Security, Leistung und Skalierbarkeit haben sich bereits in den anspruchsvollsten industriellen Systemen bewiesen. Diese umfassen medizinische Geräte und Bildgebung; Wind-, Solarenergie und Wasserkraft; autonome Flugzeuge, Züge und Autos; Verkehrskontrolle; Öl und Gas; Robotik, Schiffe und Verteidigung.
    RTI zählt zu den innovativsten Anbietern von Produkten, die auf dem Data Distribution Service™ (DDS) der Object Management Group (OMG) basieren. Das privat geführte Unternehmen hat seinen Sitz in Sunnyvale, Kalifornien.

    Firmenkontakt
    Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
    Reiner Duwe
    Wood Street 88
    EC2V 7RS London
    +49 151 41460561
    [email protected]
    http://www.rti.com

    Pressekontakt
    Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
    Beate Lorenzoni
    Landshuter Straße 29
    85435 Erding
    +49 8122 559 17-0
    [email protected]
    http://www.lorenzoni.de

    Tags : Bridge, DDS, Embedded World, Gateway, HANNOVER MESSE, Industrial IoT, OPC UA
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • HANNOVER MESSE Digital Days – das Programm ist online

      HANNOVER MESSE Digital Days – das Programm ist online

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved