IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    BSI, IT-Grundschutz und ISO/IEC 27001: Informationssicherheit geht auch ohne endlose Beratertage

    Laura LangerLaura Langer
    13. März, 2017

    ISMS-Softwarelösungen INDITOR® BSI und INDITOR® ISO von CONTECHNET

    BSI, IT-Grundschutz und ISO/IEC 27001: Informationssicherheit geht auch ohne endlose Beratertage

    Strukturanalyse mit INDITOR BSI

    Hannover/Sehnde, 13. März 2017 – Unternehmen und Behörden müssen bei der Umsetzung von Informationssicherheit zahlreiche Richtlinien befolgen, z.B. die des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Hinzu kommt die ISO/IEC 27001-Norm, die den Einsatz eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) verlangt. Wie selbst kleine IT-Mannschaften diesen Anforderungen problemlos gerecht werden, zeigt Anbieter CONTECHNET Ltd. mit seinen Softwarelösungen INDITOR® BSI und INDITOR® ISO. Die Produkte werden vom 20. bis 24. März auf der CeBIT 2017 (Halle 6, Stand J18) präsentiert.

    Das Steckenpferd des Softwarespezialisten CONTECHNET ist normalerweise die IT-Notfallplanung. Aber der Hersteller beschäftigt sich auch mit der Einführung und dem Betrieb eines ganzheitlichen ISMS. Daher befinden sich im Produktportfolio zwei spezielle Softwarelösungen, die Unternehmen und Behörden bei der Erfüllung der BSI- sowie ISO/IEC 27001-Anforderungen unterstützen.

    Abbildung nationaler Standards
    Die Softwarelösung INDITOR® BSI richtet sich hauptsächlich an staatliche Einrichtungen und bildet den nationalen Standard des BSI ab. In Zeiten der Digitalisierung wird die überwiegende Zahl aller Verwaltungsprozesse elektronisch unterstützt. Daher hängt die Arbeitsfähigkeit jeder Verwaltung von der Sicherheit und der Verfügbarkeit der notwendigen Daten sowie der IT-Infrastruktur ab.

    Die Softwarelösung aus dem Hause CONTECHNET garantiert die Umsetzung der IT-Grundschutzmethode in vier strukturierten Schritten. Ein Import der Daten aus dem GSTOOL ist problemlos möglich, ebenso das Auslesen der Daten aus vorhandenen Inventory Tools. IT-Grundschutzkataloge in der aktuell gültigen Fassung werden mit der Software ausgeliefert und können um eigene Bausteine, Gefährdungen sowie Maßnahmen ergänzt werden. Die Dokumentation findet revisionssicher und wirtschaftsprüfergerecht statt. Damit die Informationssicherheit auf Behördenseite sichergestellt ist, bietet CONTECHNET die Lösung INDITOR® BSI auf der CeBIT 2017 zu einem Messe-Vorteilspreis von 4.950 Euro* an.
    Mit der Verbindung zur IT-Notfallplanungs-Software INDART Professional® können Behörden auch den letzten BSI-Standard 100-4 abbilden. Damit ist CONTECHNET branchenweit das einzige Unternehmen, welches die Umsetzung der gesamten BSI-Standards in einem einzigen Tool ermöglicht.

    Abbildung internationaler Standards
    Ein weiteres Produkt des CONTECHNET-Portfolios verschreibt sich ganz der ressourcenschonenden Implementierung eines ISMS gemäß ISO/IEC 27001 und betrachtet damit die internationale ISO-Norm. Mit INDITOR® ISO lässt sich die Informationssicherheit im Unternehmen einfach und effizient dokumentieren und verwalten. Elementare Gefährdungen aus den IT-Grundschutz-Katalogen sind in der Software integriert und dienen als Basis für eigene Risikoszenarien. Die revisionssichere Dokumentation von Maßnahmen und Prüffragen ist ebenfalls sichergestellt. Damit eignet sich die Softwarelösung als Zertifizierungsunterstützung nach der gängigen ISO/IEC 27001-Norm, aber auch für die Abbildung gesetzlicher Regelungen.

    Jörg Kretzschmar, Senior Consultant CONTECHNET Ltd., erklärt: „Aufgrund des aktuellen Bedarfs sowie der gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen, planen wir bereits im Laufe dieses Jahres einen Relaunch der Software INDITOR® ISO. Wir wollen sie im Bereich der Content-Verarbeitung noch stärker auf einzelne Branchen auslegen und daher auch branchenspezifische Risikoszenarien vordefinieren und mit der Software ausliefern.“

    Besucher der CeBIT 2017 finden CONTECHNET vom 20. bis 24. März an Stand J18 in Halle 6. Weitere Informationen sind auf der Firmenwebseite zusammengestellt.

    *Gilt bei Abschluss eines Lizenzvertrages für die Software INDITOR® BSI für 100 Objekte. Im ersten Jahr entfallen die Wartungskosten. Bestelleingang muss bis zum 30. Juni 2017 erfolgen.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann hier heruntergeladen werden.

    Über CONTECHNET Ltd.:
    Inspiriert durch langjährige Erfahrungen im Bereich IT-Management, IT-Notfallplanung und IT-Technologie, wurde die CONTECHNET Ltd. im Jahr 2007 in der Region Hannover gegründet. Mit der CONTECHNET-Suite, bestehend aus INDART Professional®, INDITOR® BSI, INDITOR® ISO und INSCAN®, sind die Unternehmensinformationen in sicheren Händen. Im Fokus steht der Wunsch nach hoher Kundenzufriedenheit und dem homogenen Zusammenwirken von spezialisierten Fachkenntnissen, Innovationskraft und Kreativität. Weitere Informationen unter www.contechnet.de

    Firmenkontakt
    CONTECHNET Ltd.
    Margarita Schermann
    Mehrumer Straße 8 c + d
    31319 Sehnde
    +49 5138 70255-16
    +49 5138 70255-29
    [email protected]
    http://www.contechnet.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 26 61-91 26 0-0
    +49 26 61-91 26 0-29
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : BSI, ISMS, ISO, ISO Norm, IT-Grundschutz
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved