IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    estos erhält Innovationspreis-IT „Finalist 2017“

    Laura LangerLaura Langer
    30. März, 2017

    Der Softwarehersteller trat mit dem Produkt LiveChat 2 an

    estos erhält Innovationspreis-IT "Finalist 2017"

    Starnberg, 30.03.2017

    Zu Beginn der CeBIT 2017 verlieh die Initiative Mittelstand unter der Schirmherrschaft der Ratiodata GmbH erneut den Innovationspreis-IT: Das Produkt LiveChat 2 erreichte in der Kategorie „Communication“ eine Platzierung unter den besten drei. Damit erhielt estos für seine Software zur einfachen Interaktion über Webseiten die Auszeichnung „Finalist 2017“. Insgesamt stellten sich mehrere tausend Unternehmen in 38 Kategorien dem Urteil einer unabhängigen Fachjury. Der Huber Verlag für neue Medien fördert mit dem Innovationspreis-IT jedes Jahr zukunftsweisende Produkte und Lösungen. Ziel ist es, mittelständischen Unternehmen wichtige Impulse zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu geben.

    Das Softwareprodukt LiveChat 2 ermöglicht es Unternehmen, ihre Webseite zu einem multimedialen Interaktionsmedium für eine unkomplizierte Kundenkommunikation auszubauen. Dabei stehen drei Alternativen zur Verfügung: Kontaktportal, multimediale Visitenkarte und Webseiten Widget.
    Das Kontaktportal präsentiert ausgewählte Mitarbeiter über die Webseite und stellt zusätzlich Präsenz Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Besucher können einen passenden Ansprechpartner über Text, Audio und Audio/Video Chat erreichen.
    Die multimediale Visitenkarte kann einfach und unkompliziert als Link verschickt, dem E-Mail Footer oder einer Visitenkarte hinzugefügt werden. Sie verweist auf eine persönliche Profilseite mit Verfügbarkeits- und Kontaktinformationen, die auch eine direkte Kontaktaufnahme ermöglicht.
    Über das Webseiten Widget wird ein Mitarbeiter mit Profilbild, Verfügbarkeitsstatus und Kontaktmöglichkeiten eingeblendet. Sucht ein Interessent beispielsweise nach bestimmten Informationen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung, kann er direkt und unkompliziert mit dem empfohlenen Ansprechpartner über Text, Audio und Audio/Video Chats in Kontakt treten. Das Webseiten Widget kann auf der gesamten Unternehmenswebseite oder nur auf ausgewählten Produktseiten integriert werden.
    Für Mitarbeiter, die mit dem Widget arbeiten, bietet der Agenten Webclient einen speziell optimierten Arbeitsplatz und unterstützt Mitarbeiter mit zahlreichen weiteren Funktionen. Beispielsweise können sie auf die Gesprächshistorie zurückgreifen oder interne Chaträume nutzen, um Rückfragen mit Kollegen zu klären.

    Die technische Grundlage des LiveChat bildet die Internettechnologie WebRTC. Sie ermöglicht browserbasierte Echtzeitkommunikation ohne zusätzliche Plugins. Die estos GmbH setzte seit Aufkommen der Technologie auf WebRTC. Durch die Auszeichnung der Initiative Mittelstand sieht sich das Unternehmen in dieser Entscheidung bestätigt: „Bereits in den vergangenen Jahren konnten wir uns mit den estos Unified Communications & CTI Softwareprodukten über Auszeichnungen im Rahmen des Innovationspreis-IT freuen“, erläutert Christoph Lösch, Geschäftsführer der estos GmbH „Das wir nun mit dem LiveChat 2 als „Finalist 2017″ in der Kategorie Communication ausgezeichnet wurden, macht uns stolz. Es zeigt, dass es die richtige technologische Entscheidung war, auf WebRTC zu setzen und diese Internettechnologie fest in die DNA der estos Produkte zu integrieren.“ Und auch Beate Heider vom INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand gratuliert zum exzellenten Ergebnis: „Unter der Vielzahl der Bewerber einen der ersten drei Plätze zu belegen, zeigt, dass die estos Software LiveChat eine der innovativsten IT Lösungen für den Mittelstand ist. Wir sind schon heute gespannt, mit welchen Neuerungen uns estos nächstes Jahr überraschen wird.“ Auf http://www.estos.de finden Interessierte weitere Informationen über estos und die estos Produkte. www.estos.de

    estos – einfache Kommunikation seit 1997
    Die estos GmbH ist unabhängiger Hersteller innovativer Bausteine für Unified Communications. estos entwickelt seit 1997 professionelle Standardsoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, die damit ihre Geschäftsprozesse in kommunikationsintensiven Bereichen verbessern. Als Technologieführer hat estos seine Kompetenzen im Bereich Computer Telefonie Integration (CTI), Unified Messaging Software (UMS), SIP-, XMPP-, LDAP- sowie WebRTC-basierten Anwendungen, die eine unkomplizierte Audio/Video-Kommunikation ermöglichen. Stetige Investitionen in Forschung und Entwicklung schaffen Innovationen und machen die estos Produkte zu trendsetzenden Originalen. Zu den Kernmärkten des Unternehmens zählen Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux und Italien. Die estos GmbH hat ihren Hauptsitz in Starnberg, nahe München, ein Knowledge Center Messaging in Olching, eine Entwicklungsdependance in Leonberg, ein Büro in Berlin sowie Niederlassungen in Udine, Italien und Doetinchem, Niederlande.

    Kontakt
    estos GmbH
    Susanna Heine
    Petersbrunner Strasse 3a
    82319 Starnberg, Germany
    +49 8151 368 56 122
    [email protected]
    http://www.estos.de

    Tags : CTI, estos, Initiative Mittelstand, Innovationspreis IT, LiveChat, Unified Communications, WebRTC
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten

      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved