IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    EUtech: Die Nadel im Big-Data-Heuhaufen finden

    Laura LangerLaura Langer
    3. April, 2018

    Messdaten-Managementsystem als Komplettlösung vereinfacht und beschleunigt die Auswertung großer Messdatenbestände und die Suche nach relevanten Daten.

    EUtech: Die Nadel im Big-Data-Heuhaufen finden

    EU-MDM wird über ein bedienerfreundliches Web-Frontend konfiguriert und gesteuert.

    Mit dem Release 2.8 erweitert EUtech die Funktionalität des Daten-Managementsystems EU-MDM, mit dem große Mengen an Messdaten erfasst, gespeichert und analysiert werden. Es unterstützt die kollaborative, arbeitsgruppen-übergreifende Entwicklung neuer Analysen an unterschiedlichen Standorten. Außerdem verarbeitet es diverse Datenformate und enthält neue Standard-Skripte, die den Einstieg in das Messdaten-Management weiter erleichtern.

    EU-MDM sammelt Messdaten aus unterschiedlichen – mobilen oder stationären – Quellen in Testumgebungen, zum Beispiel von Testflotten von Fahrzeug-Prototypen oder von Maschinenparks in der Industrie. Es führt diese Informationen anschließend an einer zentralen Stelle zusammen und ermöglicht so die umfassende, schnelle Analyse sehr großer Datenmengen auf Basis von Analyse-Plattformen wie zum Beispiel MATLAB.

    Mit EU-MDM bietet EUtech den Testingenieuren sowohl im Bereich Forschung und Entwicklung als auch in der Serienüberwachung das Messdaten-Management als server-basierte Gesamtlösung an: Es bildet die Prozesskette von der Datenerfassung über das Speichern und die Analyse bis hin zum Reporting vollständig ab. Dabei wird es über ein bedienerfreundliches Web-Frontend konfiguriert und gesteuert.

    Durch die Vereinheitlichung der Daten, die frühe Markierung der Daten und seine skalierbare Architektur stellt EU-MDM die Basis für die leistungsfähige, schnelle Suche nach Informationen – zum Beispiel nach Fehlerhäufigkeiten oder besonderen Betriebssituationen – und die umfassende Analyse von Messdaten dar.

    Für Alexander Hlawenka, den Produktmanager bei EUtech Scientific, ist es wichtig, dass die Testingenieure bei der Analyse von Messdaten ein Tool verwenden, das sie gut kennen: „MATLAB ist eine weitverbreitete Software, die viele Ingenieure nutzen. Mit EU-MDM bieten wir ein web-basiertes Komplettsystem aus einem Guss. So können sich die Ingenieure auf das Wesentliche konzentrieren: große Datenmengen qualifiziert zu analysieren und die Ergebnisse zu interpretieren. Das erleichtert und beschleunigt die Suche nach den Nadeln im Big-Data-Heuhaufen. Uns ist zurzeit kein anderes System bekannt, das die Suche in großen Beständen von Messdaten, insbesondere mit MATLAB, so sehr beschleunigt.“

    Das neue Release enthält unter anderem ein Werkzeug, das die lokale Entwicklung von Skripten unterstützt. Es macht Subsets von Daten, die auf dem Server gespeichert sind, lokal verfügbar. So können neue oder geänderte Skripte mit realen Daten überprüft werden, bevor sie „live“ gehen.

    Neu sind auch die Datentreiber für weitere gängige Standard-Datenformate wie beispielsweise das MDF 4 Format. Außerdem hat EUtech die Standard-Skripte erweitert, die mit dem Produkt ausgeliefert werden, sodass die Software von Anfang an mehr Anwendungsfälle abdeckt.

    Hintergrund: Entstanden aus der Praxis

    Das Messdaten-Managementsystem EU-MDM ist in Zusammenarbeit mit Kunden aus einem Inhouse-Projekt im Maschinenbau entstanden, bei dem große Datenmengen zu analysieren waren. Die Techniker und Ingenieure sahen sich mit dem Problem konfrontiert, dass keine Software für das effiziente Arbeiten mit großen Mengen an Messdaten existierte.

    Da EUtech unter anderem Prüfstände für die Automobilindustrie und ihre Zulieferer baut und betreibt, die ebenfalls umfangreiche Messdaten liefern, hat das Unternehmen EU-MDM entwickelt.

    Alexander Hlawenka sieht deutliche Vorteile im starken Praxisbezug der Softwareentwicklung: „Aufgrund unserer Erfahrung mit eigenen Prüfständen verstehen unsere Ingenieure die Prozesse unserer Kunden und die Analysen, die sie fahren wollen. So ist eine Software entstanden, die an den Bedürfnissen der täglichen Praxis ausgerichtet ist und die wir natürlich an unseren eigenen Prüfständen Tag für Tag verwenden.“

    Über EUtech Scientific Engineering

    Die EUtech Scientific Engineering GmbH wurde 1999 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet. Das Unternehmen entwickelt Engineering-Lösungen rund um Automobiltechnik und Elektromobilität, Energieerzeugung, mechanische und thermische Verfahrenstechnik sowie Automatisierung und industrielle Prüftechnik.

    Neben der Entwicklung von Software konstruiert und vertreibt EUtech sowohl Entwicklungsprüfstände als auch End-of-Line-Prüfstände derzeit vor allem für die Automotive-Branche.

    Als Engineering-Partner führender Industrieunternehmen und Lösungsanbieter nutzt das Unternehmen dabei einen methodenorientierten, multidisziplinären Ansatz, den es beständig weiterentwickelt. Durch die Kombination von modellbasiertem Design und Simulation, fortschrittlichen Testverfahren und Messtechnologien setzt EUtech immer wieder neue Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Effizienz der Prozesse bei seinen Kunden.

    Am Stammsitz des Unternehmens, der sich seit der Gründung in Aachen befindet, arbeiten 50 Mitarbeiter an innovativen Lösungen für die Mess- , Regel- und Steuerungstechnik.

    Firmenkontakt
    EUtech Scientific Engineering GmbH
    Alexandra Schäfer
    Dennewartstraße 25-27
    52068 Aachen
    +49 241 / 963 – 2380
    +49 241 / 963 – 2389
    [email protected]
    http://www.eutech-scientific.de

    Pressekontakt
    VIP Kommunikation
    Regina Reinhardt
    Dennewartstraße 25-27
    52068 Aachen
    +49.241.89468-24
    +49.241.89468-44
    [email protected]
    http://www.vip-kommunikation.de

    Tags : Datenformat, Datenmanagement, EUtech, Messdaten, Prozesskette, Reporting, serverbasiert, Sorftware, Standard-Skript, Subsets, Tool
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Smart Data Fabric als Grundlage erfolgreicher Digitalisierung: Unterstützung erhalten Unternehmen dabei von InterSystems

      Smart Data Fabric als Grundlage erfolgreicher Digitalisierung: Unterstützung erhalten Unternehmen dabei von InterSystems

      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics

      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved