IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    EWE beteiligt sich an sovanta AG

    Laura LangerLaura Langer
    7. April, 2016

    Energieversorger erwirbt zehn Prozent an Software-Unternehmen / Spezialist für Business-Innovation und Vereinfachung

    EWE beteiligt sich an sovanta AG

    (v.l.): Claus E. Heinrich und Matthias Brückmann bei der Vertragsunterzeichnung (Bildquelle: sovanta AG)

    Heidelberg/Oldenburg, 7. April 2016. Die EWE AG (Oldenburg) wird sich mit zehn Prozent der Aktien an der sovanta AG (Heidelberg) beteiligen und mit dem Experten für innovative Business-Apps darüber hinaus eine strategische Partnerschaft schließen. Dies haben beide Unternehmen am Mittwoch in Heidelberg bekannt gegeben. Ziel ist es, Geschäftsprozesse zu vereinfachen, IT- Anwendungen zu mobilisieren und digitale Services und Produkte für EWE zu entwickeln. Zum Kaufpreis machten beiden Unternehmen keine Angaben.

    „Mit der sovanta AG haben wir einen starken Partner für die Herausforderungen der digitalisierten Energiewirtschaft gewonnen – und dazu auch eine interessante Beteiligung an einem schnell wachsenden Unternehmen“, erläuterte Matthias Brückmann, Vorstandsvorsitzender der EWE AG. Mit seinen Komplettlösungen zur Vereinfachung und Mobilisierung von Geschäftsanwendungen sei der Software- Spezialist bereits in anderen Branchen erfolgreich. „Wir wollen dieses Know-how nun gemeinsam für unsere aktuellen und vor allem künftigen Erfordernisse nutzbar machen“, so Brückmann.

    „Nachdem wir bereits verschiedene innovative Projekte gemeinsam realisiert haben, gehen wir nun den nächsten Schritt in unserer Zusammenarbeit“, sagte Prof. Dr. Claus E. Heinrich, Vorstand und Gründer der sovanta AG. „Kaum eine Branche befindet sich so stark im Wandel wie der Energiesektor. Wir freuen uns daher gemeinsam mit EWE diesen Weg bestreiten zu dürfen. Auf Basis von neuen, innovativen Technologien schaffen wir neue Geschäftsfelder und Lösungen für Kunden und Mitarbeiter.“

    Als innovativer Dienstleister mit regionaler Ausrichtung ist EWE in den Geschäftsbereichen Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie aktiv. Die Vereinigung dieser drei Felder unter einem Dach ermöglicht es dem Unternehmen intelligente Energiesysteme zu entwickeln und zu betreiben. Durch eine Reihe von innovativen Produkten für Privat- und Geschäftskunden gestaltet EWE auf diese Weise die Energieversorgung der Zukunft mit größtmöglicher Nachhaltigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit. Mit mehr als 9.000 Mitarbeitern und über acht Milliarden Euro Umsatz gehört EWE zu den großen Energieunternehmen in Deutschland. Der Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Oldenburg befindet sich überwiegend in kommunaler Hand. Es beliefert im Nordwesten Deutschlands, in Brandenburg und auf Rügen sowie international in Teilen Polens und der Türkei rund 1,4 Millionen Kunden mit Strom, 1,7 Mio. Kunden mit Gas sowie rund 700.000 Kunden mit Telekommunikationsdienstleistungen. Hierfür betreiben verschiedene Unternehmen der EWE Gruppe mehr als 180.000 Kilometer Energie- und Telekommunikationsnetze.

    Die sovanta AG steht für Business Innovation, indem sie Geschäftsanwendungen vereinfacht und mobilisiert. Für die Business Apps kombiniert das Unternehmen Business, Design und Technologie: Im Business handelt es sich dabei insbesondere um (SAP-)Anwendungen und Prozesse für Sales & Services, Human Resources, IT, Logistik und Custom Development. Durch gutes Design steigert sovanta die User Experience mit Smartphones und -watches, Tablets, Computern, Datenbrillen und intelligenten Gegenständen (Internet der Dinge). Dafür nutzt sovanta State-of-the-Art-Technologien für mobile Betriebssysteme, Sprachen, Benutzeroberflächen, Datenbanken und Nutzungsmodelle.

    sovanta bietet seinen Kunden Komplettlösungen für Business Innovation – von Beratung und Design über Einführung und Entwicklung bis zu Support und Weiterbildung von Geschäftsanwendungen. Dabei setzt sovanta auf eine Design-orientierte Entwicklung, bei der die Anwender und die Geschäftsprozesse im Mittelpunkt stehen. Zu den Kunden zählen sowohl international tätige Unternehmen und Konzerne als auch öffentliche Institutionen. sovanta ist SAP Branded Reseller (SBR) Partner, SAP Endorsed Business Solution (EBS) Partner und SAP Entwicklungs- und Technologiepartner. Das Marktforschungsunternehmen Gartner zeichnete sovanta im Jahr 2013 als „Cool Vendor in the SAP Ecosystem“ aus. sovanta hat seinen Hauptsitz in Heidelberg und einen Entwicklungsstandort in Buenos Aires (Argentinien). Weitere Informationen unter: www.sovanta.com.

    Kontakt
    sovanta AG
    Susanne Schähfer
    Mittermaierstraße 31
    69115 Heidelberg
    06221 89339-11
    06221 89339-44
    [email protected]
    www.sovanta.com

    Tags : App, Business Apps, Digitalisierung, Energie, EWE, Heidelberg, Oldenburg, sovanta
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved