IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Exorbyte matchmaker managed auf der AskVodafone Plattform über 2 Millionen Suchanfragen im Monat

    Laura LangerLaura Langer
    10. September, 2015

    Über 8.000 Callcenter-Mitarbeiter stellen täglich bis zu 50.000 Suchanfragen auf der AskVodafone-Plattform.

    Exorbyte matchmaker managed auf der AskVodafone Plattform über 2 Millionen Suchanfragen im Monat

    matchmaker fehlertolerante Suchtechnologie bei AskVodafone

    Exorbyte matchmaker managed auf der AskVodafone Plattform über 2 Millionen Suchanfragen im Monat

    Ausgangssituation
    AskVodafone ist eine interne Knowledge Plattform von Vodafone, auf die über 8.000 Callcenter-Agenten Zugriff haben. Kommt ein Anruf vom Kunden, muss innerhalb kürzester Zeit das gesamte Knowledge Portal nach dem richtigen Treffer anhand des Suchbegriffes durchsucht werden. Das alte System war in die Jahre gekommen und den Ansprüchen der Callcenter nicht mehr gewachsen.

    Die Aufgabe war, die bisherige Suche deutlich zu optimieren und um zusätzliche Funktionalitäten zu erweitern. Die Suche sollte z.B. durch Verwendung von Facetten und einem verbesserten Vorschlagswesen leichter zu bedienen sein und helfen die Bearbeitungszeit der Call Center Agenten zu verkürzen. Insbesondere sollte die neue Lösung die Möglichkeit einer rollenbasierten Suche bieten, so dass je nach Rolle des Callcenter-Mitarbeiters (z.B. Mobilfunk oder Festnetz) nur für ihn relevante Suchergebnisse dargestellt werden. Des Weiteren sollten neben dem reinen Suchergebnis auch weiterführende Vorschläge zu verwandten Themen bezüglich der Suche oder falls verfügbar, zu Vertrag und Gerät des Anrufers dargestellt werden. Das exorbyte-Projekt, die Suche auf AskVodafone zu optimieren, war eingebettet in ein gesamtes Redesign der Intranet-Website.

    Entscheidung für MatchMaker

    Durch die Erfahrung mit den im Unternehmen eingesetzten exorbyte-Lösungen und natürlich der existierenden Site-License wurde der Auftrag direkt an exorbyte vergeben. Dazu Andreas Vieth, Produktmanager Suche: „Aufgrund der langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit exorbyte war es für uns konsequent, diese auch bei der Modernisierung des AskVodafone Portals fortzusetzen und Synergien zwischen dieser und der exorbyte-Suche auf der Vodafone Webseite zu erschließen.“

    So funktioniert die Lösung

    Kern der Suche ist der MatchMaker, die fehlertolerante Suchtechnologie von exorbyte. Über den in MatchMaker integrierten Crawler werden fast 25.000 Knowledge-Webseiten regelmäßig gecrawlt und anschließend für die Suche indiziert. Dabei ist es durch eine spezielle exorbyte Erweiterung des Crawlers möglich, ausgewählte Bereiche der Seiten als eigene Einträge zu indizieren. Dies erhöht die Datenqualität und ermöglicht es somit dem Callcenter-Agent, direkt die relevantesten Ergebnisse zu finden. Die Redaktion des AskVodafone-Portals hat die Möglichkeit, sehr flexibel die Inhalte mit Facetten zu versehen. Dadurch kann der Benutzer die Ergebnismenge schnell einschränken um nur für die konkrete Anfrage relevante Ergebnisse herauszufiltern.

    Das aktualisierte Portal ermöglicht den Benutzern jetzt mit weniger Klicks die benötigten Informationen zu finden. Das erspart ihnen im täglichen Betrieb zum einen sehr viel Zeit, zum anderen stieg die Qualität der qualifizierten Suchergebnisse deutlich.

    Über 8.000 Callcenter-Mitarbeiter stellen dabei täglich bis zu 50.000 Suchanfragen auf der AskVodafone-Plattform. Dabei werden täglich über 25.000 Vodafone Intranet-Seiten von der exorbyte-Lösung abgecrawlt und in wertvolle Daten dem System zur Verfügung gestellt. Für die Ausfallsicherheit des Systems ist ebenfalls gesorgt. Hierfür existieren zwei Server, auf denen die Suche läuft. Die Last wird gleichermaßen verteilt und bei einem Ausfall eines Servers beantwortet der zweite alle Anfragen. Diese Architektur kann bei Bedarf jederzeit erweitert werden z. B. wenn die Anzahl der Anfragen steigt.

    Der besondere technische Reiz in diesem Projekt lag darin, dass auf die bestehende eCommerce-Search Lösung von Vodafone aufgebaut werden konnte. Sie stellte die Grundlage für eine sehr benutzerfreundliche Suche, welche den User durch hilfreiche Facetten unterstützt.
    Neben den erwähnten klassischen Such-Features unterstützt exorbyte auch das Content Management System des Knowledge Portals bei einigen Features, wie dem Anzeigen von rollen-spezifischen oder inhalts-verwandten Content. Des Weiteren hilft der transparente Suchalgorithmus und das daraus resultierende berechenbare Such-Ranking der Knowledge Redaktion ihren Content bereits suchoptimiert zu erstellen.

    Hohe Qualität innerhalb kürzester Zeit

    Die organisatorische Herausforderung bestand darin, dass die Zielsysteme erst spät zur Verfügung standen. So musste auch für die technische Entwicklung mit verschiedenen Workarounds gearbeitet werden um z. B. an Testdaten zu gelangen.

    „Durch die enge Zeitvorgabe war eine hohe Flexibilität bei der Umsetzung der Lösung gefragt. Diese konnte durch eine sehr eng abgestimmte Zusammenarbeit und kurze Kommunikationswege mit dem Team auf der Kundenseite erreicht werden. Es gelang uns in nur 4 Monaten den Go-Live inklusive des gesamten Redesigns der Intranet-Website zu realisieren“. so Jonas Vollmer, Projektleiter bei exorbyte.

    Zufriedenheit auf Kundenseite

    „Wir sind nun seit Anfang Juli 2015 live und die ersten Reaktionen auf das neue AskVodafone zeigen uns, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Die Technologie funktioniert einwandfrei und Anfragen über die Plattform werden in höherer Qualität und Quantität abgearbeitet. Erwähnenswert sei an dieser Stelle noch die enge, kollegiale und vor allem produktive Zusammenarbeit mit dem exorbyte-Team. Neben sehr guten Ergebnissen war auch die Stimmung bei allen Projektteilnehmern, also den CMS-Entwicklern, der Content Redaktion und uns Such Administratoren, hervorragend“, so Andreas Vieth abschließend.

    Die exorbyte GmbH mit Hauptsitz in Konstanz ist der Spezialist für fehlertolerante Recherche- und Abgleichtechnologie zur Identifizierung von Stammdaten
    Das Unternehmen entwickelt den matchmaker – die technologische Basis für intelligente, fehlertolerante High-End-Suchlösungen auf großen, strukturierten Datenmengen. Mit den weltweit führenden Recherche- und Abgleichalgorithmen bietet exorbyte eine einzigartige Technologie und wertvolle Unterstützung in strategischen und operativen Geschäftsprozessen, wie beispielsweise Data Quality, Datenrecherchen, 360° Kundensicht oder Inputmanagement.
    Online-Shops, Portale, Versicherungen, Finanzdienstleister, Auskunfteien, Telekommunikationsunternehmen, Handel und Behörden vertrauen auf die leistungsstarke Software und setzten den matchmaker zur treffsicheren Suche Ihrer Produkte und zum fehlerfreien Abgleich von Stammdaten ein.

    Mehr unter www.exorbyte.de

    Kontakt
    exorbyte GmbH
    Stefan Sihler
    Steinhäuserstraße 20
    76135 Karlsruhe
    0721-9578090
    [email protected]
    http://www.exorbyte.de

    Tags : fehlertolerante Shopsuche, fehlertolerante Suche, Stammdatensuche, Suchtechnologie, Website-Search
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved