IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Explicatis: Cross Platform-Mobile Apps oftmals wirtschaftlicher

    Laura LangerLaura Langer
    26. April, 2016

    Cross Platform-Entwicklung einfacher mit Xamarin – Entwicklung und Wartung Nativer Apps oftmals teurer – Wettbewerbsvorteile bei neuen App-Projekten realisieren

    Explicatis: Cross Platform-Mobile Apps oftmals wirtschaftlicher

    Explicatis: Cross Platform-Mobile Apps oftmals wirtschaftlicher

    Köln, 26. April 2016 – Die Explicatis GmbH, Kölner Spezialist für Softwareentwicklung und IT-Beratung, rät dazu, die Entwicklung mobiler Anwendungen als Cross Platform-App zu prüfen. Die schon länger von Explicatis eingesetzte und seit kurzem von Microsoft übernommene Entwicklungsumgebung Xamarin bietet bei vielen Entwicklungsprojekten enorme Einsparpotenziale. Die herkömmliche Programmierung von Apps, bei der für die Plattformen iOS, Android bzw. Windows Phone jeweils eine eigene App programmiert wird, kann zu erheblichen Mehrkosten über den gesamten Lebenszyklus gegenüber einer Cross Platform-App führen.

    Die Entwicklungsumgebung Xamarin

    Der Grundgedanke von Cross Platform-Apps ist die einmalige Entwicklung einer Mobile App. Eine Cross Platform-Technologie stellt dabei Funktionen bereit, die den Betrieb dieser Mobile App auf unterschiedlichen Plattformen wie Apple iOS, Google Android oder Windows Phone ermöglicht. Während sich der Entwicklungs- und Wartungsaufwand bei plattform-spezifischen, nativen Apps mit der Anzahl der unterstützten Plattformen multipliziert, reduzieren Cross Platform-Technologien durch eine einheitliche Code-Basis deutlich die Kosten für eine breite Plattformunterstützung.

    Xamarin ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für Mobile Apps auf Smartphones und Tablet-Computern. Die Programmierung von Mobile Apps mit Xamarin erfolgt in Microsofts ProgrammierspracheC#. Die entwickelte App kann in native Apps für die Betriebssysteme iOS, Android und Windows Phone/Windows10 übersetzt werden. Xamarin stellt dabei Funktionen bereit, mit denen plattformübergreifend funktionierende Benutzeroberflächen realisiert werden. Darüber hinaus können zusätzlich auch plattformspezifische Eigenschaften verwendet werden, wie die Datumsauswahl auf dem iPhone. Die für das jeweilige Betriebssystem kompilierten Apps weisen von der Bedienung und Geschwindigkeit her in der Regel keinen Unterschied zu plattformspezifisch entwickelten Mobile Apps auf.

    Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Xamarin ist eine umfangreiche Testumgebung, die nach Angaben des Unternehmens virtuelle Tests auf rund 2.000 Geräten simuliert. Damit kann eine weitgehende Stabilität der mobilen Anwendungen auf fast allen verbreiteten Endgeräten vor der Veröffentlichung sichergestellt werden. So spart Cross Platform-Entwicklung wertvolle Ressourcen und erlaubt eine stärkere Konzentration auf die Entwicklung der eigentlichen Anwendungsfeatures.

    Wettbewerbsvorteile durch Cross Platform-Apps

    „Die Entwicklung von Mobile Apps als Cross Platform-App mit Xamarin bietet erhebliches Potential zur Kosteneinsparung für unsere Kunden“, so Rene Keller, Geschäftsführer von Explicatis. „Bereits während der Anforderungserhebung für eine neue App prüfen wir daher, ob eine Umsetzung der Anforderungen mit Cross Platform-Technologie sinnvoll ist. Dadurch konnten wir bereits Kostenvorteile von bis zu 50% für unsere Kunden realisieren.“

    „Eine Mobile App wird langfristig betrieben, gewartet und weiterentwickelt, deshalb muss Investitionssicherheit gewährleistet sein.“, sagt Dr. Sascha Dahl, Geschäftsführer von Explicatis. „Durch die Übernahme von Xamarin durch Microsoft steht erstmalig ein Weltkonzern hinter der Entwicklung einer leistungsstarken Cross Platform-Technologie. Da Microsoft diese Technologie im Rahmen seiner professionellen Entwicklungstools kostenfrei zur Verfügung stellt, sollte Xamarin bei der Technologieauswahl für eine Mobile App berücksichtigt werden.“

    Explicatis ist ein Kölner Unternehmen, das auf Softwareentwicklung und IT-Beratung spezialisiert ist. Neben der Entwicklung von Mobile Apps bietet Explicatis die Entwicklung individueller Geschäftsanwendungen mit Fokus auf Web- und Desktop-Anwendungen. Explicatis bildet dabei den kompletten Lebenszyklus durch vorwiegend festangestellte Mitarbeiter ab: von der Anforderungserhebung, dem UX-/UI-Design bis zur Konzeption und Entwicklung einer Mobile App sowie den Support während des Betriebs.
    Aktuelle Nachrichten und weitere Informationen über Explicatis finden sie unter www.explicatis.com .

    Über Explicatis GmbH
    Die mehrfach ausgezeichnete Explicatis GmbH in Köln wurde 1999 als Spezialist für Softwareentwicklung und IT-Beratung von Dr. Sascha Dahl und Rene Keller gegründet. Der Fokus liegt auf der Entwicklung individueller Geschäftsanwendungen unter Verwendung aktueller Technologien und Methoden für Web-, Mobile- und Client-/Server-Plattformen. Zu den Referenzkunden zählen mittelständische Unternehmen, öffentliche Institutionen, namhafte Technologieunternehmen und innovative Startups. Das Qualitätsmanagement von Explicatis ist nach ISO 9001 zertifiziert. Explicatis ist Microsoft Silver Kompetenzpartner Application Development.

    Kontakt
    Explicatis GmbH
    Wolfram Schuchardt
    Max-Planck-Straße 6-8
    50858 Köln
    02234 99303-23
    [email protected]
    http://www.explicatis.com

    Tags : App Entwicklung, Cross Platform, Köln, Softwareentwicklung, Xamarin
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • TerraMaster lädt Entwickler ein ihre eignen Apps zu entwickeln

      TerraMaster lädt Entwickler ein ihre eignen Apps zu entwickeln

      IT-Trend DevOps – Softwareentwicklung mit klarem Kundenfokus

      IT-Trend DevOps – Softwareentwicklung mit klarem Kundenfokus

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved