IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Fachtag Maschinenbau-Informatik an der Bergischen Universität Wuppertal

    Laura LangerLaura Langer
    21. Mai, 2015

    PLM im Zeitalter von BigData und Cloud Anwendungen

    Fachtag Maschinenbau-Informatik an der Bergischen Universität Wuppertal

    PLM im Zeitalter von BigData und Cloud Anwendungen (Bildquelle: Dassault Systèmes)

    Karlsruhe, im Mai 2015. Die Karlsruher Transcat PLM GmbH veranstaltet in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal einen Fachtag zu den Themen Big Data und Cloud Anwendungen. Er findet am Donnerstag, 18.06.2015 im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal statt. Ziel ist es die Ergebnisse von Forschungsprojekten, bzw. -vorhaben des Fachgebiets Maschinenbau-Informatik der Bergischen Universität mit Vertretern der Industrie zu diskutieren.

    Neben Vorträgen von Mitarbeitern der Uni Wuppertal und Dassault Systèmes, stellen Mitarbeiter der Transcat PLM GmbH und von OptimData das neu gegründete Joint Venture OptimData vor. Mit den hier entwickelten Produkten wird das wertschöpfende Potenzial aus den vorhandenen Daten sichtbar gemacht und der gewinnbringenden Nutzung zugeführt. Die Lösungen stehen in der Cloud als SaaS (Software as a Service) zur Verfügung, sodass sie unabhängig von Raum und Zeit genutzt werden können und nur nach Bedarf. Außerdem wird in einer Live Demo gezeigt wie 3DEXPERIENCE in der Cloud funktioniert.

    Prof. Woyand (Fachgebiet Maschinenbau-Informatik der Bergischen Universität Wuppretal) war frühzeitig von der großen Notwendigkeit des Einsatzes von Suchmaschinentechnologien in der Industrie überzeugt. Deshalb wurde am Fachgebiet Maschinenbau-Informatik ein Forschungsvorhaben gegründet, welches sich mit Geometrievergleichen beschäftigt. Neben diesem Thema werden zwei weitere Vorhaben zu den Themen „Optimierung“ sowie „Design for Manufacturing (DFM)“ vorgestellt.

    Das Fachgebiet Maschinenbau-Informatik der Bergischen Universität Wuppertal arbeitet seit Jahren mit der Firma Transcat zusammen. Aber nicht nur wegen des bestehenden Kontakts hat man sich dort für EXALEAD One Part entschieden. Nach ausführlichen Produktvergleichen überzeugte dieses Programm letztlich durch seine einfache, intuitive Bedienbarkeit und die übersichtliche Darstellung.

    Kosten die jedes neue oder geänderte Teil weit über seinen Entwicklungszeitraum hinaus verursacht, können mit OnePart deutlich reduziert werden. Auch weil dadurch teure Iterationsschleifen vermieden werden. Die Innovationskraft der Unternehmen wird mit den dadurch freigesetzten Kapazitäten deutlich erhöht. OnePart ist eine Web-Lösung und damit schnell zu implementieren.

    EXALEAD OnePart ist also mehr als nur eine Suchmaschinentechnologie. Der Mehrwert einer Information erschließt sich oftmals erst im Kontext einer aktuellen Situation. Leider verteilen sich heute Informationen auf verschiedenste Quellen oder liegen gar verborgen unter riesigen Datenbergen. EXALEAD OnePart versetzt jeden einzelnen Mitarbeiter des Unternehmens in die Lage, intuitiv und im Kontext der aktuellen Aufgabenstellung, diese verborgenen Werte zu erschließen und dem angemessenen Nutzwert zuzuführen. Deshalb wird der Begriff Information Intelligenz dieser Lösung am ehesten gerecht.

    Weitere Informationen und Anmeldung auf der folgenden Webseite: www.transcat-plm.com/vera

    Aktuelle Informationen über Transcat PLM finden Sie auch auf Twitter und auf Facebook

    Transcat PLM verbessert die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden durch den Einsatz und die Nutzung von innovativen IT Lösungen zur virtuellen Produktentwicklung. Die daran beteiligten Prozesse können vernetzt und abgesichert werden. Transcat PLM verfügt über eine hohe Kompetenz bei der Umsetzung dieser Projekte; ökologische Faktoren werden dabei immer berücksichtigt. So erreichen die Kunden ihre wirtschaftlichen Ziele schnell und effektiv. Über 25 Jahre Erfahrung und Kompetenz sind hierfür der Garant.

    Transcat PLM ist seit 1987 im CAx/PLM-Geschäft tätig und bietet als einer der führenden Spezialisten das gesamte Product Lifecycle Management (PLM) Portfolio von Dassault Systemes basierend auf CATIA, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, 3DVIA und EXALEAD an. Darüber hinaus verfügt Transcat PLM über ein breites Angebot an Dienstleistungen: von der Beratung, Projektkonzeption, Schulung bis hin zur Anwenderbetreuung vor Ort. Eigenentwicklungen von Standard- und Individualsoftware für CATIA, ENOVIA & JT sowie die Absicherung und der Betrieb der vorhandenen PLM-Anwendungen & Infrastruktur ergänzen das Portfolio.

    Die regionalen – und weltweiten Projekte führt Transcat mit seinen rund 200 Mitarbeitern durch, die an acht Standorten in Deutschland, Österreich und der Slowakei vertreten sind: Karlsruhe, Stuttgart, München, Dortmund, Saarbrücken, Hannover, Linz (A) und Zilina (SK).

    Firmenkontakt
    Transcat PLM GmbH
    Anne Janson
    Am Sandfeld 11c
    76149 Karlsruhe
    07 21 / 9 70 43 – 22
    [email protected]
    http://www.transcat-plm.com

    Pressekontakt
    wyynot GmbH
    Claudia Birk
    Rüppurrer Str. 4
    76137 Karlsruhe
    0721-6271007-77
    [email protected]
    http://www.wyynot.de

    Tags : Bergische Universität Wuppertal, BigData, cloud, Dassault Systèmes, Maschinenbau, OptimData, PLM, Transcat
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved