IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Feinwerktechnik hago digitalisiert seine Lieferanten- und Qualitätsprozesse mit Automotive-Lösung von JAGGAER

    Laura LangerLaura Langer
    21. November, 2017

    Wien | Küssaberg, 21. November 2017 – JAGGAER, Anbieter der weltweit umfangreichsten Source-to-Pay Lösung (S2P) für den direkten und indirekten Einkauf, optimiert den Einkauf des Automobilzulieferers Feinwerktechnik hago GmbH. Der Spezialist für hochwertige Blechlösungen automatisiert seine Prozesse im Lieferantenmanagement und setzt komplexe Kundenanforderungen und Richtlinien digital um.

    „Unsere Firmenphilosophie ist eindrucksvoll geprägt von der ständigen Bereitschaft, in neue Technologien zu investieren und diese erfolgreich einzusetzen. Mit den JAGGAER Lösungen können wir unsere Einkaufsperformance mit den bestehenden Ressourcen stärken und weiterhin eine führende Position am Markt aufrechterhalten“, sagt Jens Blumenstock, Global Purchasing Manager & Supplier Quality bei der Feinwerktechnik hago GmbH.

    Als Partner der Automobilzuliefererindustrie sind für die Feinwerktechnik hago die Anforderungen an das Lieferanten- und Qualitätsmanagement besonders hoch. Zunehmender Druck aufgrund von internationalen und EU-Richtlinien, insbesondere der IATF 16949, sowie komplexer Sonderanforderungen der Kunden zwingt das Unternehmen, seine Prozesse entlang der gesamten Lieferkette zu optimieren. Mit den JAGGAER Lösungen kann die Feinwerktechnik hago die Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten von der Registrierung bis zur Lieferantenbewertung optimieren und das volle Potenzial seiner Partner ausschöpfen. Die hohe Transparenz des Systems macht es einfach, systematisch die innovativsten und flexibelsten Lieferanten zu identifizieren und diese strategisch zu entwickeln. Das ist die Grundlage für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit und die Absicherung der Wettbewerbsfähigkeit in einem der anspruchsvollsten Märkte.

    Die SRM-Implementierung ist für Hago der Einstieg in die Digitalisierung und den Einkauf 4.0. Aufgrund des modularen Aufbaus des JAGGAER Portfolios kann die Lösung nach der erfolgreichen Erst-Implementierung jederzeit erweitert werden, um zusätzliche Anforderungen abzubilden.

    Über Feinwerktechnik hago:
    Seit 1970 ist die Feinwerktechnik hago GmbH mit Standorten in Küssaberg (D) und Iuka (USA) der Generalist für hochwertige und effiziente Blechlösungen. Das inhabergeführte, mittelständische Unternehmen mit über 700 Mitarbeitern liefert Stanz- und Umformteile an namhafte Kunden in aller Welt und ist zu einer fixen Größe bei den Automobilzulieferern geworden. Heute stellt das Unternehmen mit der installierten Hochtechnologie Blechteile jeglicher Form und Größe her – ganz nach Kundenwunsch. Spektrum und Möglichkeiten der modernen Produktion reichen von Teilen in der Größe einer Büroklammer bis hin zu Karosserieteilen von Bussen. Mit einer eigenen Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung sowie dem eigenen Werkzeugbau bietet das Unternehmen schnelle, effiziente und individuelle Lösungen aus einer Hand. | http://www.hago-ft.de

    JAGGAER bietet die weltweit umfassendste Spend Management-Lösung für das globale Zusammenspiel zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten. Nach über zwei Jahrzehnten Pionierarbeit treibt JAGGAER heute das Thema Spend Management als Innovationsführer voran. Internationale Größen aus den Branchen Anlagen- und Maschinenbau, Pharmaindustrie, Life Sciences, Automotive, Engineering, Serienfertigung, Medizintechnik und dem Hochschul-Sektor vertrauen auf die ausgereiften Lösungen für den direkten und indirekten Einkauf. JAGGAER bietet ein globales Netzwerk mit über 900 Kunden und 2,5 Millionen angebundenen Lieferanten. Die SaaS-basierten Source to Pay-Lösungen (S2P) ermöglichen effiziente Geschäftsbeziehungen zwischen Einkäufern und Lieferanten und decken alle relevanten Einkaufsprozesse – von der Spend-Analyse bis zu Sourcing, über Supply Chain Management (SCM), Vertrags- und Lieferantenmanagement (SRM) – digital ab. JAGGAER besitzt mit insgesamt 38 Patenten mehr als vergleichbare Unternehmen. Im Jahr 2017 fusionierte JAGGAER mit POOL4TOOL, dem führenden Lösungsspezialisten für Direct Procurement.
    www.JAGGAER.com | www.pool4tool.com

    Kontakt
    JAGGAER
    Michaela Wild
    Wienerbergstraße 11
    1100 Wien
    +4318049080
    mwild@jaggaer.com
    http://p4t.info/presse

    Tags : direkter Einkauf, indirekter Einkauf, Lieferantenmanagement, Qualitätsmanagement, Source-to-Pay-Lösung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
      Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
      Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor

    Kommunikation

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Cloud

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen
      Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • 6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
      6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen

    Arbeitsplatz

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden

    Whitepaper Downloads

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved