IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    ForgeRock: Datendiebstähle werden für Unternehmen immer kostspieliger

    Laura LangerLaura Langer
    7. Juni, 2019

    Spionage, Datendiebstahl, Sabotage: Die deutsche Industrie leidet unter Cyberattacken. Deutschen Unternehmen ist in den Jahren 2016 und 2017 ein Schaden von 43 Milliarden Euro durch Datenspionage und Sabotage entstanden. Das bezifferte der Branchenverband BITKOM in seinem Report im letzten Jahr. Besonders kleine und mittlere Unternehmen waren nach Angaben der BITKOM von den Angriffen betroffen; die Zahl der Phishing-Attacken ist dabei stark gewachsen.

    Laut der Studie „Annual Cost of Cybercrime 2019“ des Beratungshauses Accenture benötigen Unternehmen jedoch immer länger, um Angriffe zu erkennen und abzuwehren und verlieren dadurch mehr Geld. Demnach verändern sich die heutigen Cyberangriffe auf vielfältige Weise: von den Unternehmen, die im Visier der Kriminellen sind, über Angriffstechniken, bis hin zu den Arten von Schäden, die sie anrichten. Im letzten Jahr gab es laut der Studie durchschnittlich 145 Sicherheitsverletzungen, die in die Kernnetze der Unternehmenssysteme eingedrungen sind. Das sind elf Prozent mehr als im Vorjahr und 67 Prozent mehr als vor fünf Jahren. Und nicht nur die Zahl der Angriffe selbst steigen, sondern auch die Kosten. Der Studie zufolge belaufen sich diese im Schnitt auf ca. 13 Millionen Dollar pro Unternehmen. Das sind 1,4 Millionen Dollar Zusatzkosten gegenüber dem Jahr 2018.

    Die Kosten berücksichtigen auch die Maßnahmen, die betroffenen Unternehmen auf sich nehmen, um einen Datenverstoß über einen Zeitraum von vier Wochen zu finden, zu untersuchen und einzudämmen. Nach USA und Japan folgen deutsche Unternehmen mit den dritthöchsten Schadenssummen von 13,1 Millionen US-Dollar.

    Der Datendiebstahl ist das kostspieligste und am schnellsten wachsende Risiko der Cyberkriminalität. Nicht zuletzt auch aufgrund der DSGVO-Bußgelder bei Verstößen. Aber Daten sind nicht das Einzige, das Kriminelle interessiert. Dem Accenture-Bericht zufolge sind zunehmend geschäftskritische Dienste und Industriesysteme (Fertigungs-, Steuerungs- und Gebäudetechnologie) im Visier der Kriminellen. Gerade durch das Internet der Dinge, Sensorik und zunehmende Vernetzung steigen die Risiken. So können DDoS-Angriffe stundenlang Online-Dienste nachhaltig stören oder Unternehmen zum Stillstand bringen. Obwohl Daten ein wichtiges Ziel sind, wollen Cyberkriminelle nicht nur stehlen. Es gibt einen Trend, Daten nicht einfach zu kopieren, sondern diese zu manipulieren, so dass sie entweder ruiniert oder nicht mehr vertrauenswürdig sind. Die Integrität der Daten zu beeinträchtigen rückt in den Mittelpunkt.

    In der digitalen Welt spielt vor allem die Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von Web-Diensten eine Schlüsselrolle. Wer zu lange benötigt, um Bedrohungen abzuwenden oder einen konkreten Angriff abzuwehren, kann bestraft werden.

    CIAM unterstützt Unternehmensziele
    Angesichts der Kosten- und Reputationsschäden, die IT-Sicherheitsverletzungen verursachen, besitzen Unternehmen jedoch gute Möglichkeiten, Beziehungen zu den Verbrauchern bzw. ihren Kunden zu verbessern. Der Einsatz von Kunden-Identitätslösungen fördert den Vertrauensaufbau und erhöht die Chance, dass Geschäftsziele erreicht werden. Gerade die Sicherstellung der Kundendaten hat höchste Geschäftspriorität. Unternehmen können sich so von ihren Mitbewerbern differenzieren.

    Viele Verbraucher sind besorgt, dass ihre digitalen Identitäten online ausgetauscht werden und die Informationen von verschiedenen Unternehmen genutzt werden. Wenn Verbraucher wählen könnten, würden sie lieber weniger teilen. Das sollte Unternehmen beunruhigen, da sie auf Verbraucherdaten angewiesen sind, um zum Beispiel Geschäftsentscheidungen zu treffen. Unternehmen müssen diese Bedenken berücksichtigen und sich darauf konzentrieren, Vertrauen und Markentreue aufzubauen, indem sie den Verbrauchern mehr Transparenz und Kontrolle darüber geben, wie sie ihre Daten sammeln, verwalten und weitergeben.

    „Lean in to consent“ ist deshalb eine vertrauensbildende Option. Es ist eine von sechs gesetzlichen Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO. Die Zustimmung der Verbraucher gibt einem Unternehmen verschiedene Freiheiten und Verantwortlichkeiten und ist die Grundlage für den Aufbau vertrauenswürdiger, transparenter digitaler Beziehungen.

    In einer von ForgeRock in Auftrag gegebene Studie von Forrester Consulting von Ende 2018 sagten die Befragten, dass Customer Identity and Access Management (CIAM) die Datenschutzhürden überwindet, indem es sicherstellt, dass die Datenerhebung strikt innerhalb der Grenzen der Einwilligungsrichtlinien erfolgt. Die meisten der Befragten gaben an, dass CIAM ihnen dabei hilft, die Kundenidentitäten und -daten besser zu schützen und Erkenntnisse aus den von ihnen gesammelten Kundendaten zu gewinnen.

    Über ForgeRock
    ForgeRock, führender Anbieter im digitalen Identitätsmanagement, definiert den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen mit Kunden, Diensten und Dingen völlig neu: Unternehmen nutzen die ForgeRock Identity Platform als digitales, zentrales Identitätssystem, um ihre Kundenbeziehungen zu monetisieren und den strikten Datenschutz-Anforderungen (DSGVO, HIPAA, FCC Privacy usw.) und unterstützt die Umsetzung des Internet of Things. Zahlreiche Unternehmen vertrauen auf die Lösungen von ForgeRock wie Morningstar, Vodafone, GEICO, Toyota, TomTom und Pearson sowie Regierungsbehörden in Norwegen, Neuseeland und Belgien. ForgeRock wurde in Oslo gegründet und verfügt mit Hauptsitz in San Francisco über Niederlassungen in Austin, London, Bristol, Grenoble, München, Paris, Singapur, Sydney und Vancouver, Washington. Das Unternehmen ist nicht börsennotiert wird von zahlreichen renommierten Investoren finanziert, darunter Accel Partners, Foundation Capital, Meritech Capital und KKR. Weitere Informationen und kostenlose Downloads unter www.forgerock.com

    Firmenkontakt
    ForgeRock
    Dave De Jear
    201 Mission St #2900
    CA 94105 San Francisco
    089 / 211 871 47
    [email protected]
    https://www.forgerock.com/

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Hannah von Moller
    Sendlinger Straße 42a
    80331 München
    089 / 211 871 47
    [email protected]
    https://www.schwartzpr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved