IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Fünf Gründe, weshalb Unternehmen sich 2016 mit dem Thema Secure Enterprise Collaboration auseinandersetzen müssen

    Laura LangerLaura Langer
    18. Dezember, 2015

    Fünf Gründe, weshalb Unternehmen sich 2016 mit dem Thema Secure Enterprise Collaboration auseinandersetzen müssen

    „2016 wird das Jahr der Digitalen Transformation“ lautet eine IDC-Prognose zum nächsten Jahr. Und dies – darin sind sich die Marktforscher sicher – wird die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren und arbeiten, komplett verändern. Für Unternehmen bedeutet dies, sich schnellstens Gedanken darüber zu machen, wie sie diese neue Kommunikations- und Arbeitsweise mit einer entsprechenden Lösung unterstützen können.
    Die Firma Oodrive , einer der europäischen Marktführer für Secure Enterprise File Sharing und Collaboration-Lösungen, nennt fünf Gründe, weshalb sich Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten unbedingt mit dem Thema „Secure Enterprise Collaboration“ auseinandersetzen müssen.

    1. Die Digitale Transformation und ihre Folgen für unternehmensweite Kommunikation und Zusammenarbeit
    „Ob das Jahr 2016 wirklich zum Jahr der Digitalen Transformation wird, wie von den IDC-Analysten prophezeit, kann ich nicht beurteilen“, erklärt Peter Weger, Vice President International der Oodrive Gruppe. „Tatsache ist: Die Digitalisierung wird sich in allen Bereichen weiter fortsetzen – auf Kunden- und auf Partnerseite. Unternehmen, die diese Entwicklung erfolgreich bewältigen möchten, müssen sich mit dem Aufbau und Betrieb von webbasierten Kommunikations- und Collaboration-Plattformen beschäftigen und dabei schnellstmöglich eine Lösung an den Start bringen.“

    2. Daten sind der „Rohstoff des 21. Jahrhunderts“
    Und deshalb müssen Unternehmen, die in Zukunft erfolgreich sein möchten, über Mittel und Wege verfügen, diese Daten auf einer zentralen Plattform zu archivieren und unternehmensweit zur Verfügung stellen. Dabei muss aber sichergestellt werden, dass jeder entsprechend seiner Rolle (Mitarbeiter, Partner, Kunde) oder Position im Unternehmen nur Zugriff auf die Daten hat, die er auf Grund dieser Rolle oder Position auch sehen darf und damit vertrauliche Daten besonders geschützt sind.

    3. Datenschutz und Vertraulichkeit
    Das Sichern der Datenvertraulichkeit gilt aber natürlich nicht nur innerhalb der Collaboration-Plattform, sondern natürlich auch gegenüber externen Dritten. Die Anzahl an Cyberattacken und Hackerangriffen haben in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zugenommen – denken Sie nur an die Attacke auf den Deutschen Bundestag vom Mai 2015 – und werden dies auch in den nächsten zwölf Monaten weiter tun. Wichtigste Aufgabe der Unternehmen wird sein, die Auswirkungen dieser Angriffe möglichst effektiv zu bekämpfen und dabei insbesondere die Bereiche zu schützen, in denen wichtige Unternehmensdaten gespeichert sind. Doch nicht nur extern drohen Gefahren. Wie bereits unter Punkt 2 kurz angesprochen, muss auch sichergestellt werden, dass der interne Zugriff auf Dokumente und Unterlagen vorher definierten Regeln folgt und auch hier vermieden wird, dass Unbefugte auf sensible Daten zugreifen können.

    4. Compliance und Rechtssicherheit
    Wie schnell die Rechtssicherheit „dahin“ sein kann, zeigte das Safe Harbor-Urteil des EuGH vom Oktober . Über Nacht bedeutete das Auslagern personenbezogener Daten auf einen Service Provider in den USA einen Verstoß gegen geltendes Recht. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Unternehmensvorgaben und -richtlinien, die mittlerweile auch den IT-Bereich abdecken und die es einzuhalten gilt. Aus diesem Grund müssen sich Unternehmen darüber Gedanken machen, wie und wo sie die im Unternehmen verfügbaren Daten so archivieren und zur Verfügung stellen, dass gesetzliche, standesrechtliche und unternehmerische Vorgaben in den Bereichen Compliance und Datensicherheit eingehalten werden.

    5. Agilität und Flexibilität: Herausforderung für die IT-Abteilung
    Um für die Anforderungen der Digitalen Transformation und sich rasch ändernder globaler Märkte gewappnet zu sein, müssen Unternehmen heute ein Maß an Agilität und Flexibilität beweisen, das mit einer klassischen Inhouse-IT-Architektur kaum mehr zu bewältigen ist. Fachkräftemangel, „Doing more with less“-Vorgaben von Seiten der Geschäftsleitung und eine neue Rolle der IT-Abteilung als unternehmensinterner IT-Dienstleister zwingen diese förmlich dazu, sich darüber Gedanken zu machen, welche Aufgaben sie selbst übernimmt und welche sie auslagert. Aufbau und Betrieb einer leistungsfähigen, flexiblen und sicheren Collaboration-Plattform sind Aufgaben, die sich eine IT-Abteilung heute nicht mehr selbst „ans Bein binden muss“.

    „Das Thema „Secure Enterprise Collaboration“ wird definitiv ein Thema sein, mit dem sich Unternehmen im nächsten Jahr beschäftigen müssen“, bestätigt Peter Weger. „Denn nur dann sind sie in der Lage, die Anforderungen der nächsten zwölf Monate – und darüber hinaus – erfolgreich zu bewältigen.“

    Die Oodrive Gruppe ist heute einer der europäischen Marktführer für sichere und vertrauliche Online-Datenverwaltung in Unternehmen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 in Frankreich gegründet und betreut heute weltweit mit Niederlassungen in München, Paris, Brüssel, Genf, Sao Paolo und Hong Kong mehr als 14.500 Kunden, die mit Lösungen des Unternehmens sicher online zusammenarbeiten. Unternehmen aller Größen und Branchen setzen auf die Oodrive-Lösungen.
    Für den Austausch von sensiblen Unternehmensdaten z.B. bei der Kommunikation von Führungsgremien (Vorstand, Aufsichtsrat) bietet das Unternehmen Speziallösungen.
    Als Vorreiter des SaaS-Betriebsmodells engagiert sich Oodrive in der Förderung des Themas Cloud Computing und ist aktives Mitglied in verschiedenen Verbänden und Organisationen.

    Kontakt
    Oodrive Germany GmbH
    Peter Weger
    Rückertstraße 4
    80336 München
    089-5999154-0
    089-5999154-50
    [email protected]
    http://www.oodrive.de

    Tags : Cloud Computing, Datenschutz, Datensicherheit, Digitale Transformation, Enterprise Collaboration, Oodrive, Safe Harbor, vertrauliche Daten
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

      Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

      Weiter zunehmende Cloudifizierung durch Vertrauen und Transparenz

      Weiter zunehmende Cloudifizierung durch Vertrauen und Transparenz

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved