IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Ganzheitliche Beratung als Wachstumstreiber – Cloud-Technologie eröffnet neue Geschäftsfelder für Steuerberater

    Laura LangerLaura Langer
    18. Juni, 2019

    Whitepaper von Wolters Kluwer zur Entwicklung der Steuerberatung

    Ganzheitliche Beratung als Wachstumstreiber - Cloud-Technologie eröffnet neue Geschäftsfelder für Steuerberater

    Stefan Wahle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wolters Kluwer Software und Service GmbH

    Ludwigsburg, 18.06.2019. Laut einer Umfrage, die Wolters Kluwer in Deutschland und fünf weiteren europäischen Ländern durchgeführt hat, werden Steuerkanzleien zunehmend auf Beratungsangebote setzen. Während die klassischen Tätigkeiten der Kanzleien in der Buchhaltung und den sogenannten Vorbehaltsaufgaben wie Steuererklärung und Bilanzerstellung aufgrund von Automatisierung und Wettbewerb einem zunehmenden Preisdruck unterliegen, bieten sich auf dem Gebiet der Beratung neue Geschäftsfelder an. Das Whitepaper „Steuerberatung neu erfinden – ganzheitliche Beratung als Wachstumstreiber“ zeigt weiterhin auf, wie Kanzleien ihr Beratungsangebot erweitern und erfolgreich vermarkten können.

    Steuerkanzleien sind einem steigenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt, der vor allem auf die zunehmende Automatisierung von Routinetätigkeiten durch Software und das Aufkommen neuer Online-Softwareanbieter in der Buchhaltung zurückzuführen ist. Andererseits sind es ebenfalls Softwaretools, bspw. zur Unterstützung der Beratung, die dem Berufsstand den Weg zu weiterem Wachstum ebnen. Wolters Kluwer hat im Rahmen der europaweiten Studie „Steuerberatung neu erfinden – ganzheitliche Beratung als Wachstumstreiber“ Kanzleien zu ihrem aktuellen und zukünftig geplanten Angebot im Bereich der Beratung befragt.

    Konkurrenzfähig bleiben in einem disruptiven Markt
    In sechs europäischen Ländern wurde eine Umfrage durchgeführt, an der 700 Steuerkanzleien und über 400 Unternehmen teilgenommen haben. Zusätzlich wurden 55 Steuerberater/innen aus verschiedenen Ländern interviewt. Das Ergebnis der Befragung zeigt, dass rund ein Drittel der Kanzleien eine Erweiterung des Angebotes plant. Die Studie unterteilt die Beratungsleistungen in zwei Kategorien – in solche, die in direkter Verbindung mit den klassischen Tätigkeiten stehen und in eine zweite Kategorie zusätzlicher Angebote, die in das Gebiet der Unternehmensberatung und darüber hinaus reichen.
    In der ersten Kategorie dominieren Beratungsangebote wie „Auswertungen, Reports und Dashboards“, „Steuerplanung und -gestaltung“ und „Beratung bei Gesetzesänderungen“, die jeweils von einer Mehrheit der deutschen Kanzleien bereits angeboten werden. Hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung zeigt die Studie, dass viele Kanzleien insbesondere bei „Finanzplanung und Vermögensmanagement“, bei „proaktiven Hinweisen zur Geschäftsentwicklung“ sowie bei der „Kundenanalyse“ den Ausbau ihres Angebots planen.
    In der Kategorie der zusätzlichen Beratungsleistungen ist bei den befragten deutschen Kanzleien die „Gründer- und Start-up-Beratung“ stark verbreitet und wird von über 60 Prozent bereits angeboten. Eine Dienstleistung, die bisher von 20 Prozent der befragten Kanzleien angeboten wird, ist die „strategische Beratung“. Künftig wollen über 10 Prozent der Kanzleien ihr Leistungsportfolio in puncto „virtuelles Finanzmanagement“ ausbauen, das bisher in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern noch wenig angeboten wird.

    Cloud-Nutzer sind im Vorteil
    Bei den Beratungstätigkeiten kommt es wesentlich auf die unterstützende Software an. Dabei bieten Cloud-Lösungen den besonderen Vorteil, dass die Kanzleien über stets aktuelle Geschäftsdaten der Mandanten verfügen und daher in ihren Analysen, Auswertungen und Prognosen besonderen Mehrwert bieten können. Aus den im Rahmen der Studie geführten Interviews hat sich ergeben, dass Kanzleien, die Cloud-basierte Lösungen nutzen, signifikant höhere Umsatzsteigerungen von über 10 Prozent erzielen.

    Das Whitepaper zeigt konkrete Schritte auf, wie Kanzleien ihre Beratungstätigkeit ausbauen können, wie Preise für Beratungsangebote definiert werden, welche Marketingmaßnahmen ergriffen werden können und wie man die Internet-affinen Generationen „Y“ und „Z“ als Mandanten anspricht und als Mitarbeiter/innen gewinnt.

    Kommentar von Stefan Wahle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wolters Kluwer Software und Service GmbH: „Unser Ziel ist es, Steuerkanzleien dabei zu unterstützen, sich vom Wettbewerb zu differenzieren. In unserem aktuellen Whitepaper analysieren wir das Angebotsportfolio der Steuerberatung in Deutschland und zeigen Wachstumspfade für die Branche auf. Als Teil eines weltweit tätigen, führenden Anbieters von Steuerberaterlösungen können wir in unsere Analysen auch die Entwicklungen anderer Länder einbeziehen und von deren Erfahrungen profitieren.“

    Das Whitepaper „Steuerberatung neu erfinden – ganzheitliche Beratung als Wachstumstreiber“ steht auf https://steuerberater.addison.de/philosophie/whitepaper-steuerberatung/ zum Download bereit.

    Über Wolters Kluwer
    Wolters Kluwer ist ein führender globaler Anbieter von Informationen, Softwarelösungen und Services in den Bereichen, Tax & Accounting (Steuern und Rechnungswesen), Risiko- und Compliance-Management, Finanzen, Recht und Gesundheit. Wir unterstützen unsere Kunden im täglichen Geschäft und in der Entscheidungsfindung durch Lösungen, die fundiertes Fachwissen mit hochentwickelter Technologie und spezialisierten Services verbinden.
    Das Unternehmen mit Hauptsitz in Alphen aan den Rijn (Niederlande) ist weltweit in 40 Ländern in marktführenden Positionen vertreten, bedient Kunden in 180 Ländern und beschäftigt 19.000 Mitarbeiter weltweit. Wolters Kluwer erzielte 2018 einen Umsatz in Höhe von 4,3 Milliarden Euro. Die Aktien von Wolters Kluwer sind an der Euronext Amsterdam (WKL) gelistet und werden im AEX- und im Euronext 100-Index geführt. In den Vereinigten Staaten wird die Aktie im Rahmen eines ADR-Programms auf dem Over-the-Counter-Markt gehandelt (WTKWY). Weitere Informationen finden Sie unter: www.wolterskluwer.com und www.wolterskluwer.de
    Die Produktlinie ADDISON ist eine führende Softwarelösung für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe, die von rund 20.000 Kunden, darunter über 6.000 Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, in Deutschland eingesetzt wird. Die Cloud-Lösung ADDISON OneClick bietet eine innovative Plattform für die Online-Collaboration zwischen Steuerberatern und Mandanten („Steuerberatung 4.0“). Weitere Info: www.addison.de und www.steuerberater.addison.de

    Firmenkontakt
    Wolters Kluwer Software und Service GmbH
    Sabine Beck
    Freisinger Straße 3
    85716 Unterschleißheim
    0049 89 36007 3600
    [email protected]
    http://www.addison.de

    Pressekontakt
    Wolters Kluwer Software und Service GmbH
    Friedrich Koopmann
    Freisinger Straße 3
    85716 Unterschleißheim
    0049 89 36007 3661
    [email protected]
    https://www.akademische.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved