IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    G&D bringt DisplayPort-Extender auf den Markt

    Laura LangerLaura Langer
    12. Mai, 2015

    Hohe Auflösungen und DualHead-Anwendungen mit minimalem Verkabelungsaufwand

    G&D bringt DisplayPort-Extender auf den Markt

    DisplayPort KVM Extender für Matrixswitch-Anwendungen

    Um der immer größer werdenden Verbreitung des DisplayPort gerecht zu werden, hat G&D einen neuartigen KVM-Extender entwickelt. Die DP-HR-DH-Serie bringt dem Anwender dabei maximale Flexibilität in seiner Anwendung.

    Das Extendersystem bringt die gewohnt hohe Qualität von G&D: ohne Latenzen für eine performante Rechnerbedienung aus der Ferne – und mit der entsprechend brillanten Bildqualität, auch bei hohen Auflösungen. So unterstützt das System alle Videoformate innerhalb einer Bandbreite von 300 MPixel/s, einschließlich Anwendungen mit 2K bei 60 Hz oder 4K entsprechend bei 30 Hz.

    Die Übertragungsqualität des Systems bleibt über die gesamte Distanz gewahrt. Diese beträgt in der Variante basierend auf CAT-Verkabelung 140 m und kann in der Ausführung mit Lichtwellenleitern auf bis zu 10 km ausgedehnt werden. Somit kann auch hier jegliche für die Installation vorgegebene Infrastruktur berücksichtigt werden.

    Wie beim gesamten G&D-Portfolio haben die Entwickler großen Wert auf die Flexibilität des Systems gelegt: so bieten die Geräte ein- wie ausgangsseitig jeweils gleich zwei Anschlüsse für den DisplayPort. So kann der Anwender entscheiden, ob er das System für einen einzelnen Videokanal bei voller Videobandbreite (also 2K bei 60 Hz) nutzt oder diese auf zwei DualHead-Kanäle (daher die Bezeichnung -DH) verteilt, die jeweils bis zur Standardauflösung 1920 x 1200 @ 60 Hz bzw. Full HD agieren. Egal ob mit einem oder zwei Videokanälen – die Signalübertragung erfolgt in beiden Fällen ausschließlich über eine einzige Leitung, bei Lichtwelle ein einziges Leitungspaar. So spart der Anwender 50% seines Verkabelungsaufwands gegenüber klassischen DualHead-Extendern! Auch wechselnde Anforderungen deckt das Gerät ab Werk ab. Der Kunde muss sich für keine Variante entscheiden, sondern kann flexibel zwischen DH und 2K/4K wechseln.

    G&D legt großen Wert auf ein breites Produktspektrum, um mit den vielen Varianten jegliche Kundenanforderung abdecken zu können. Dazu gehört entsprechend, dass die Produkte untereinander kompatibel sind. So fügen sich auch die neuen DH-Extender nahtlos in die Welt der G&D Matrixswitch-Systeme ein: eingesetzt als Rechner- und Arbeitsplatzmodule in einem ControlCenter-Digital oder einem DVICenter brauchen die Signale nicht starr von Punkt zu Punkt verlängert zu werden, sondern lassen sich auch nach Belieben schalten. Auch dort bringt die neuartige Verkabelung wieder wesentliche Vorteile: mit zwei Videosignalen über eine Leitung spart dies wiederum 50% der Ports am zentralen Umschalter ein – und bringt so neben dem reduzierten technischen Aufwand für die Verkabelung auch einen entscheidenden kaufmännischen Vorteil, der im Einsatz eines nächst kleineren Matrixswitches liegen kann.

    Die neue DP-HR-DH-Extenderserie wird ab Anfang Juni verfügbar sein und während der Broadcast Asia vom 02.-05. Juni in Singapur sowie der InfoComm vom 17.-19. Juni in Orlando der Weltöffentlichkeit vorgestellt.

    Mehr Informationen:
    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf
    Tel.: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 120
    G&D-Website
    E-Mail: [email protected]

    Landingpage:
    G&D-Website

    Die Guntermann & Drunck GmbH ist ein führender deutscher Hersteller digitaler und analoger High-End-KVM-Produkte für Kontrollräume aus der Flugsicherung, dem Broadcast, der Industrieprozesskontrolle sowie für maritime Anwendungen. Mit einem breiten Spektrum an KVM-Extendern, -Switches und -Matrixswitches bietet G&D seinen Anwendern das wohl größte verfügbare KVM-Produktportfolio auf dem Markt, das miteinander kompatibel und untereinander kombinierbar ist.

    KVM-Produkte von G&D optimieren den IT-Einsatz und verbessern die Arbeitsbedingungen für Mensch und Maschine. Sie sind die stillen Unterstützer im Hintergrund, leistungsstark und jederzeit einsatzbereit. Durch kurze Kommunikationswege und die Bündelung aller Kernkompetenzen wie Entwicklung, Produktmanagment, Vertrieb, Marketing und Produktion unter einem Dach, begleitet G&D seine Kunden von der technischen Erstberatung, über die anwendungsspezifische Unterstützung vor Ort bis hin zum After-Sales-Support aus einer Hand.

    Unabhängig davon, wie unterschiedlich die Rahmenbedingungen einzelner KVM-Installationen sind, eines haben sie gemeinsam: den Bedarf an robusten, zuverlässigen, benutzerfreundlichen und intuitiv zu bedienenden KVM-Produkten zu sichern. Und das mit der G&D-typischen Qualität, die zu Recht das Siegel „Made in Germany“ trägt.

    Guntermann & Drunck GmbH – leading the way in digital KVM

    Weitere Informationen:
    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf

    Tel.: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de
    E-Mail: [email protected]

    Kontakt
    Guntermann & Drunck GmbH
    Jochen Bauer
    Dortmunder Straße 4a
    57234 Wilnsdorf
    004927398901-100
    [email protected]
    http://www.gdsys.de

    Tags : 4K, DisplayPort, dual-link, DualHead, DVI, Extender, KVM, Lichtwelle, Matrixswitches, Mehrkanalvideo, Monitoring, reduzierte Verkabelung, Switches, UltraHD, VGA, Video
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved