IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    26. April, 2017

    GEDAK senkt Prozesskosten durch erweitertes Dokumentenmanagement

    Unternehmen und Organisationen profitieren von maßgeschneidertem Analyse-Workflow

    Kempen, 26. April 2017. Das IT-Unternehmen GEDAK rollt seine in der Praxis entstandene Lösung für Dokumentenkontrolle in sechs Ländern erfolgreich aus. Die Cloud-Anwendung ist in Deutschland, Polen, England, Spanien, Frankreich sowie Italien verfügbar. Mit ihr entfällt das manuelle Erfassen und Prüfen von Dokumenten. Anwender profitieren von einem deutlich geringeren Zeit- und Kostenaufwand und somit von effizienteren Prozessen.

    Dafür werden Dokumente zunächst gescannt und auf ihre Echtheit hin überprüft, wobei es auch möglich ist, auf bereits digital vorliegende Dokumente zurückzugreifen. Anschließend werden die gewünschten Daten ausgelesen und in den hinterlegten Workflow überführt. „Viele Unternehmen digitalisieren zwar, verpassen aber die Analyse der Daten“, sagt Norbert Haab, Vertriebsleiter der GEDAK. An diesem Punkt setzt die Dokumentenkontrolle von GEDAK an. Ihr Herzstück ist eine leistungsstarke Recognition-Funktion, die in TIFF-, JPG- und PDF-Dateien sowie in Barcodes und QR-Codes vom Anwender definierte Informationen zuverlässig erkennt. Dies können Textinhalte, aber auch Sicherheitsmerkmale oder Bilder sein.

    Während des Recognition-Prozesses lassen sich Informationen gegen Daten aus anderen Quellen validieren und auch Daten externer Systeme anreichern. Dazu zählen z. B. Adressdatenbanken, Seriennummern-Datenbanken und Garantiesysteme. In Kombination mit Customizing sowie Individualprogrammierung können Kunden innerhalb kurzer Zeit einen maßgeschneiderten Analyse-Workflow aufbauen. Die Informationen lassen sich sowohl in ECM-, CRM-, ERP-Systeme und andere Lösungen exportieren als auch für eine Kommunikation verwenden, sodass im Falle zuvor festgelegter Voraussetzungen Vorgänge ausgelöst oder gestoppt werden können.

    Einsatzgebiete sind beispielsweise Hersteller, der Handel, Behörden und Institutionen. So können Versicherungen über das erweiterte Dokumentenmanagement Unterlagen ihrer Mitglieder, unter anderem zu Schadensfällen, digitalisieren lassen. Diese werden automatisch auf Echtheit inklusive Einhaltung von Bedingungen überprüft und es können ebenfalls automatisch nachfolgende Workflows wie Auszahlungen oder die Anforderung weiterer Dokumente ausgelöst werden. Hersteller von Produkten erhalten Unterstützung bei der Realisierung von Vertriebsprogrammen, in deren Zuge Dokumente einzureichen und zu prüfen sind. Die Anwender profitieren von nutzbaren Daten, schnelleren Prozessen und dem Wegfall von Investitionskosten.

    Denn bei der Dokumentenkontrolle handelt es sich um eine leicht zu bedienende Cloudlösung, die in unterschiedlichen IT-Umgebungen einsetzbar ist. Die Palette reicht von Webapplikationen über Stand-alone-Lösungen bis hin zu dedizierten Lösungen und der Integration in andere Anwendungen. Das Hosting findet in Rechenzentren innerhalb Deutschlands und damit nach deutschen Sicherheits- und Datenschutzstandards statt.

    Die GEDAK GmbH bietet als IT-Unternehmen seit 1983 praxisnahe Lösungen für Marketing, Vertrieb und Kundenservice. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung von Software-Applikationen wie webbasierten Shopsystemen, Sales- und CRM-Lösungen oder Reporting-Anwendungen. ERP-Lösungen zählen ebenfalls dazu. GEDAK unterstützt ihre nationalen und internationalen Kunden beim Betrieb von IT-Systemen sowie bei deren IT-Architektur und begleitet Projekte bis hin zur kompletten Auslagerung von IT-Lösungen in deutsche Rechenzentren. Die 50 Mitarbeiter arbeiten vorwiegend für Großunternehmen und Firmen aus dem Mittelstand. GEDAK ist Teil des Verbundes te Neues, zu dem auch PORTICA ( www.portica.de) und die te Neues Druckereigesellschaft ( www.te-neues.de) gehören. Weitere Informationen: www.gedak.de

    Firmenkontakt
    GEDAK GmbH
    Norbert Haab
    Mülhauser Str. 157
    47906 Kempen
    +49 2152 143-405
    +49 2152 143-403
    nhaab@gedak.de
    http://www.gedak.de

    Pressekontakt
    good news! GmbH
    Bianka Boock
    Kolberger Str. 36
    23617 Stockelsdorf
    +49 451 88199-21
    +49 451 88199-29
    bianka@goodnews.de
    http://www.goodnews.de

    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Kooperation zwischen estos und DR. LAUER + KARRENBAUER
    Previous article
    Blaupunkt geht mit neuem DAB+-Antennenprogramm in die Offensive

    Related Posts

    • Hacker rekrutieren Roboter für Cyberangriffe

      Hacker rekrutieren Roboter für Cyberangriffe

      Health-i Awards 2018: Intelligente Ansätze für die Gesundheit gewürdigt

      Health-i Awards 2018: Intelligente Ansätze für die Gesundheit gewürdigt

      WM-Kader im Social Media-Check: / Leon Goretzka in Topform, Thomas Müller im Abseits

      WM-Kader im Social Media-Check: / Leon Goretzka in Topform, Thomas Müller im Abseits

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren