IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...

    Globaler SRM Reifegrad-Check 2018

    Laura LangerLaura Langer
    3. Mai, 2018

    SRM Standards Und Insights

    Wien | München, 03. Mai 2018 – Unternehmen entdecken immer häufiger die zunehmende Bedeutung eines Lieferantenmanagements. Das zeigt auch eines der Kernergebnisse des „Global SRM Maturity Reports 2018“, an dem 250 Entscheidungsträger im Einkauf aus aller Welt teilnahmen. Es bestätigt, dass zwar noch immer ein Großteil der Unternehmen Nachholbedarf im Bereich der Digitalisierung des Lieferantenmanagements hat, jedoch vor allem große Unternehmen immer mehr nachziehen und eine SRM Lösung in der Organisation implementieren. Der Report bietet aktuelle Einblicke in den Reifegrad des SRM in Einkaufsorganisationen jeder Größe und Industrie.

    Alle Ergebnisse und den gesamten Report zum gratis Download erhalten Sie hier

    „Noch viel zu wenige Unternehmen führen ein Lieferantenmanagement in ihrer Organisation ein. Dabei bedenken die wenigsten, wie viele Vorteile dieses mit sich bringt und wie unterstützend eine SRM Lösung bei der Abgrenzung zum Wettbewerb fungiert. Denn mit Hilfe der Digitalisierung, werden nicht nur enorme Ressourcen gespart, sondern auch Lieferausfälle rechtzeitig erkannt und Reklamationen um ein Wesentliches reduziert. Dies führt zu hohen Kosteneinsparungen, ohne dabei immer nur auf eine Preisreduktion beim Lieferanten pochen zu müssen. Eine Möglichkeit, in Zukunft die Lieferantenbeziehung zu verbessern und dabei auch noch Kosten zu sparen“, meint Robert Bonavito, CEO bei JAGGAER.

    Von der Größe hängt es ab

    60% der Unternehmen gaben an, dass sie ein Lieferantenmanagement auf globaler Ebene bereits durchführen. Im Vergleich zur SRM Reifegradstudie des Vorjahres lässt sich eine Steigerung von 17% verzeichnen. Vor allem große Unternehmen – mit einem Umsatz von mehr als 500 Mio. Euro Umsatz – entscheiden sich fünfmal öfter für ein Lieferantenmanagement, als kleinere Unternehmen. Aber auch mittelgroße Organisationen erkennen immer häufiger die Notwendigkeit eines Lieferantenmanagements und entscheiden sich, in dieses Zeit zu investieren.

    Auch wenn Unternehmen sowohl in Mitarbeiter als auch in diverse Prozesse Zeit investiert haben, ist eine zusätzliche digitale Unterstützung zumeist unerlässlich. Denn aufgrund einer vermehrten Anzahl an ERP und Informationssystemen steigt die Komplexität und somit auch die Schwierigkeit im Umgang mit diversen Daten und Schnittstellen. Mithilfe eines Rund-um Blicks, den eine SRM Lösung mit nur ein paar wenigen Klicks zur Verfügung stellt, erhält der Einkauf nicht nur alle relevanten Daten zum Lieferanten, sondern erkennt auch rechtzeitig unvorhergesehene Ereignisse. Dies steigert die Agilität des Unternehmens, fördert die Transparenz und vermeidet unerwartete Kostenaufwendungen.

    Vielleicht doch mehr als nur ein Lieferant?

    Ein weiteres Ergebnis der Befragung: Einkaufsorganisationen, die Wert auf die Entwicklung der Lieferanten sowie auf die Lieferantenbeziehung legen, haben durchschnittlich mehr als doppelt so hohe Kosteneinsparungen, wie Unternehmen, denen dies nicht wichtig ist. Bei genauerer Betrachtung konnte außerdem festgestellt werden, dass bereits 57% der Unternehmen die Weiterentwicklung ihrer Lieferanten fördern, was zu einer Steigerung von 19% im Vergleich zum Vorjahr führte. Zusätzlich weisen Unternehmen, die den Fokus nicht nur auf eine Preisreduktion bei ihren Lieferanten legen, sondern auch auf Wachstum, Innovation und Risikooptimierung abzielen, bis zu 26% höhere Einsparungsmaßnahmen auf.

    250 Teilnehmer aus aller Welt

    Der „Global SRM Maturity Report 2018“ bietet globale Einblicke und Benchmarks zum aktuellen Reifegrad des SRM in internationalen Einkaufsabteilungen aus allen Branchen und Unternehmensgrößen: Was ist derzeit wichtig, um mit dem Wettbewerb mithalten zu können? Welche Unternehmen oder Branchen setzen echte Benchmarks? Wo gibt es die größten ungenutzten Potenziale? Der Report basiert auf der Online-Umfrage „SRM Reifegrad-Check“, die von 08. Januar bis 08. April 2018 durchgeführt wurde. Insgesamt nahmen 250 Personen aus beinahe allen europäischen Ländern, den USA, Kanada, Brasilien, dem Nahen Osten, China, Indien und Australien teil.

    Der gesamte Report steht hier zum Download zur Verfügung

    JAGGAER ist das weltweit größte unabhängige Spend Management-Unternehmen, mit mehr als 1.850 Kunden, die mit einem Netzwerk von 3,7 Millionen Lieferanten in 70 Ländern verbunden sind und von Standorten in Nordamerika, Lateinamerika, ganz Europa, Großbritannien, Australien, Asien und den USA Mittlerer Osten betreut werden. JAGGAER bietet komplette SaaS-basierte indirekte und direkte E-Procurement-Lösungen mit erweiterten Spend Analytics, komplexem Sourcing, Lieferantenmanagement, Vertragsmanagement, Savings-Tracking und intelligenten Workflow-Funktionen. Wir sind seit mehr als zwei Jahrzehnten Wegbereiter für Spend-Lösungen und führen die Innovationskurve weiter, indem wir unseren Kunden zuhören und den Markt analysieren. Internationale Größen aus den Branchen Anlagen- und Maschinenbau, Pharmaindustrie, Life Sciences, Automotive, Engineering, Serienfertigung, Medizintechnik und dem Hochschul-Sektor vertrauen auf die ausgereiften Lösungen für den direkten und indirekten Einkauf. Darüber hinaus hält JAGGAER 38 Patente – mehr als jede andere Spend Management Company.

    Kontakt
    JAGGAER
    Ines Melcher
    Wienerbergstrasse 11
    1100 Wien
    +43-1-80 490 80
    news@JAGGAER.com
    http://www.JAGGAER.com

    Tags : CPO, JAGGAER, Kosteneinsparung, Lieferant, Lieferantenmanagement, Preisreduktion, Reifegrad, SRM, studie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • DevOps 2.0 – Zentraler Baustein der IT-Modernisierung

      DevOps 2.0 – Zentraler Baustein der IT-Modernisierung

      Projekt- und Portfoliomanagement - auf Augenhöhe in eine agilere Zukunft

      Projekt- und Portfoliomanagement – auf Augenhöhe in eine agilere Zukunft

      Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

      Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

    Security

    • 2020 hat Datensicherheit für deutsche Unternehmen höchste IT-Priorität. Compliance hat es nicht in die Top 10 geschafft.
      2020 hat Datensicherheit für deutsche Unternehmen höchste IT-Priorität. Compliance hat es nicht in die Top 10 geschafft.
    • Gegen die Schatten-IT: Mimecast verbessert die Sichtbarkeit von Cloud-Anwendungen auf Mobil- und Desktop-Geräten
      Gegen die Schatten-IT: Mimecast verbessert die Sichtbarkeit von Cloud-Anwendungen auf Mobil- und Desktop-Geräten
    • Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet
      Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet

    Kommunikation

    • TIBCO erweitert Messaging-Lösung um Unterstützung für Apache Pulsar
      TIBCO erweitert Messaging-Lösung um Unterstützung für Apache Pulsar
    • 3 aktuelle Trends bei E-Invoicing:  Robotic Process Automation, Blockchain und Supply Chain Finance
      3 aktuelle Trends bei E-Invoicing: Robotic Process Automation, Blockchain und Supply Chain Finance
    • Ab 2020 wird elektronische Rechnung bei öffentlichen Auftraggebern Pflicht
      Ab 2020 wird elektronische Rechnung bei öffentlichen Auftraggebern Pflicht

    Cloud

    • Sicherheit, Performance und Bandbreite sind zentrale Anforderungen bei der Transformation von Unternehmensnetzwerken
    • 2020 hat Datensicherheit für deutsche Unternehmen höchste IT-Priorität. Compliance hat es nicht in die Top 10 geschafft.
      2020 hat Datensicherheit für deutsche Unternehmen höchste IT-Priorität. Compliance hat es nicht in die Top 10 geschafft.
    • Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet
      Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Supermicros zweiter Jahresbericht zu Rechenzentren und Umwelt sieht Möglichkeiten, Energiekosten in Millionenhöhe einzusparen und die Menge an Elektronikabfall zu reduzieren
      Supermicros zweiter Jahresbericht zu Rechenzentren und Umwelt sieht Möglichkeiten, Energiekosten in Millionenhöhe einzusparen und die Menge an Elektronikabfall zu reduzieren
    • Sicherheit, Performance und Bandbreite sind zentrale Anforderungen bei der Transformation von Unternehmensnetzwerken
      Sicherheit, Performance und Bandbreite sind zentrale Anforderungen bei der Transformation von Unternehmensnetzwerken
    • Moderne Lösungen aus der Cloud: Insignio vertraut auf das Hosting von Leaseweb
      Moderne Lösungen aus der Cloud: Insignio vertraut auf das Hosting von Leaseweb

    Arbeitsplatz

    • Security-Tastatur zur Verschlüsselung der Tasteneingabe mit integriertem Smartcard- und RF/NFC-Leser
      Security-Tastatur zur Verschlüsselung der Tasteneingabe mit integriertem Smartcard- und RF/NFC-Leser
    • Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt
      Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt
    • IT: Chancen und Risiken der Digitalisierung
      IT: Chancen und Risiken der Digitalisierung

    Whitepaper Downloads

    • Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld
      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld
    • Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved