IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    HEAT Software und die University of Oxford gewinnen IT Service and Support Award in der Kategorie ITSM-Implementierung

    Laura LangerLaura Langer
    18. April, 2016

    HEAT Software und die University of Oxford gewinnen IT Service and Support Award in der Kategorie ITSM-Implementierung

    HEAT Software gewinnt SDI Award

    München, 18. April 2016 – HEAT Software, führender Anbieter von Cloud-Service-Management- und Unified-Endpoint-Management (UEM)-Softwarelösungen erhält für sein Kundenprojekt mit der University of Oxford den IT Service und Support Award in der Kategorie Beste Implementierung einer ITSM-Lösung für die Konsolidierung des Service Desk.

    Die IT Service and Support Awards werden jährlich vom Service Desk Institute (SDI) vergeben, um herausragende Service-Desk-Teams, Administratoren und Projekte auszuzeichnen. Die Gewinner werden von einer Expertenjury gewählt. SDI-Analyst und Jurymitglied, Ollie O“Donoghue, erläutert, warum HEAT Software und die University of Oxford sich gegen die namhafte Konkurrenz durchgesetzt haben: „Bei HEAT Software ist besonders die Komplexität und der Umfang des Implementierungsprojekts mit Oxford hervorzuheben. Trotz dieser Mammutaufgabe ist es HEAT Software gelungen, eine beispielhafte Partnerschaft aufzubauen, die sich durch messbare Ergebnisse und positives Kunden-Feedback auszeichnet. Der Award ist ein bemerkenswerter Erfolg, vor allem angesichts der Vielzahl exzellenter Bewerbungen in diesem Jahr.“

    Das Projekt – Herausforderung und Implementierung

    Mit einer zentralen IT-Abteilung von 350 Mitarbeitern, weiteren 300 IT-Zuständigen, 38 selbstverwalteten Colleges, über 100 Fachbereichen und 30.000 Endnutzern, verfügt die University of Oxford über einen breiten, dezentral organisierten IT-Support und eine entsprechende Endnutzerbasis. Eine beträchtliche Herausforderung mit Blick auf IT Operations. Das Service Desk spielt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle. Vor der Zusammenarbeit mit HEAT Software hatte die Universität Oxford drei voneinander unabhängige IT-Teams mit jeweils eigenem Service Desk. Die unzähligen zu verwaltenden Systeme erschwerten die Bereitstellung IT-basierter Services und Metriken. Eine Konsolidierung war unumgänglich.

    Dank HEAT Software verfügt die Universität nun über eine flexible Cloud-Lösung. Fortan ersetzt eine zentrale Anlaufstelle für IT Support die unterschiedlichen dezentralen Teams. Darüber hinaus bietet die HEAT Lösung zuverlässige Self-Service-Funktionen und ein einfach zu pflegendes Online-Portal für die Studierenden-Community – Kriterien, die bei der Wahl des geeigneten Anbieters ausschlaggebend waren.

    „Die Implementierung der HEAT-Lösung an der University of Oxford bildet die Grundlage für künftige Entwicklungen, die in der ganzen Universität bereits jetzt die Bereitstellung von Services verändern,“ so Ian Teasdale, Service Desk Manager IT Services an der University of Oxford. „Der SDI Award wird die IT Services in der ganzen Universität noch sichtbarer machen und wir hoffen, dass auch andere Einrichtungen die Konsolidierung ihres IT Service Management vorantreiben.“

    „Wir freuen uns sehr über den SDI Award und die Anerkennung für die Partnerschaft, die wir mit den IT Services der University of Oxford aufgebaut haben,“ so Steve Gardner, Vice President Professional Services bei HEAT Software. „Es war ein umfangreiches und sehr komplexes Projekt, und der Erfolg zeigt die Expertise und den Einsatz aller Beteiligten. Der Award ist eine große Anerkennung für die Universität Oxford und wir sind stolz, den Erfolg mit der ITSM Community teilen zu können.“

    Für weitergehende Informationen zu HEAT Software besuchen Sie unsere Website oder folgen Sie uns auf Twitter.

    HEAT ist eine eingetragene Marke von HEAT Software oder seiner internationalen Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken oder Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

    HEAT Software ist führender Anbieter von Cloud-Service-Management- und Unified-Endpoint-Managementlösungen für Organisationen aller Größen. Mit seiner Lösungssuite ist HEAT Software das einzige Unternehmen weltweit, das von einer einzigen Plattform aus Service Management- und Unified Endpoint Management Software sowohl On-Premise als auch in der Cloud anbietet. HEAT managt täglich Millionen von Service-Interaktionen und Endpoints für Tausende von führenden Unternehmen, von der IT über Personalabteilungen, Einrichtungen, Buchhaltung bis hin zur Kundenbetreuung und weiteren Unternehmensbereichen. Kunden von HEAT Software bieten einen hervorragenden Service und maximieren gleichzeitig ihre Effizienz durch die Reduktion von Kosten und Komplexität. HEAT Software hat seine Firmenzentrale in Milpitas, Kalifornien. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.HEATSoftware.com/de.

    Firmenkontakt
    HEAT Software
    Barbara Lopez-Diaz
    Carl-von-Linde-Straße 38
    85716 Unterschleißheim
    +49 (0)89 / 3188 3270
    [email protected]
    http://www.heatsoftware.com/de

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Corinna Voss
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 / 99 38 87 30
    +49 (0)89 / 930 24 45
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : FrontRange, HEAT Software, ITSM, SDI Award 2016, Service Desk, University of Oxford
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved