IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Heidelberger Leben Gruppe setzt bei IT-Neuausrichtung auf die CANCOM BusinessCloud

    Laura LangerLaura Langer
    7. Juli, 2015

    Versicherungsgruppe nutzt Cloud Computing zur Transformation des Geschäftsmodells

    Heidelberger Leben Gruppe setzt bei IT-Neuausrichtung auf die CANCOM BusinessCloud

    München/Köln, den 7. Juli 2015 – Die Heidelberger Leben Gruppe hat wichtige Teile ihrer IT-Infrastruktur-Umgebung in weniger als sieben Monaten umfassend modernisiert und bezieht die Anwendungslandschaft künftig aus der BusinessCloud der CANCOM-Gruppe. Der IT-Konzern verantwortet ebenfalls das Corporate Network sowie das unternehmensinterne Netz des Unternehmens und bietet über seinen User Help Desk einen Rund-um-die-Uhr IT-Support für die Mitarbeiter der Versicherungsgruppe. Damit nutzen heute etwa 350 Anwender sämtliche Applikationen über eine virtuelle Desktop-Landschaft, die CANCOM in seinen Hochsicherheitsrechenzentren in Deutschland betreibt. Künftig können auch die Mitarbeiter der Skandia Deutschland und Skandia Österreich, die seit Oktober 2014 zur Heidelberger Leben Gruppe gehören, auf die neue Plattform zugreifen.

    „Als Versicherung und Konsolidierungsplattform im Besonderen sind wir auf eine hochverfügbare und ausfallsichere IT-Umgebung angewiesen“, so Markus Deimel, Chief Information Officer (CIO) und Mitglied des Vorstands bei der Heidelberger Leben Gruppe. „Mit der CANCOM-Tochter Pironet NDH haben wir für unsere IT-Neuausrichtung einen strategischen Partner gefunden, der uns den Zugang zu State-of-the-Art Technologie verschafft. Wir erhalten für unsere Cloud-Umgebung präzise vereinbarte Qualitätszusagen, vom Anwendungsbetrieb im Rechenzentrum über die Netzanbindung bis hin zu den einzelnen Arbeitsplatzrechnern.“

    Geschäftsmodell- und IT-Evolution bei Heidelberger Leben Gruppe

    Wesentlicher Beweggrund für die IT-Modernisierung der Heidelberger Leben Gruppe ist ein radikaler Schwenk des Geschäftsmodells: Von produkt- und absatzorientierten Vertriebsgesellschaften für vorwiegend fondsgebundene Versicherungsangebote zu einer Konsolidierungsplattform für – in der Regel inaktive – Lebensversicherungsgesellschaften und -bestände. Die runderneuerte IT-Plattform ist dabei die infrastrukturelle Grundlage, um Pflege und Betreuung der verwalteten Bestände sowohl schnell, effektiv und kundenorientiert als auch kostenminimiert realisieren zu können.

    „Damit wir mit unserem neuen Geschäftsmodell erfolgreich sein können, ist eine Best-in-Class-IT-Plattform erforderlich. Mit dem Gang in die Cloud haben wir daher unsere bislang heterogene IT-Landschaft weitestgehend standardisiert und hochgradig modernisiert. Dadurch erreichen wir die Integrationsfähigkeit und die notwendige Transformationsgeschwindigkeit, die für unser dynamisches Geschäftsmodell so elementar sind. Gleichzeitig werden wir flexibler in der Ressourcenallokation und reduzieren unsere Kosten – etwa für Support-Leistungen – deutlich“, erläutert Wolfgang Appl, Leiter IT-Betrieb der Heidelberger Leben Gruppe.

    Komplette Arbeitsplatzumgebung aus der Cloud

    Den Mitarbeitern der Versicherungsgruppe stehen ab sofort Thin Clients zur Verfügung, über die sie mittels Citrix-Umgebung auf ihren IT-Arbeitsplatz zugreifen. Zu den Standard-Anwendungen gehört unter anderem Microsoft Office 2013. Hinzu kommen je nach Abteilung und Mitarbeiter spezialisierte Anwendungen, die sich IT-seitig per Knopfdruck dazu schalten lassen. Da die Arbeitsplatzumgebung virtuell ist und aus der Cloud heraus bereitgestellt wird, haben die Mitarbeiter auch mobil oder von extern aus – beispielsweise vom Home Office – mittels Token-Zugangscode Zugriff auf ihre Desktops. Für einzelne Anwender stehen Notebooks zur Verfügung, die zudem mittels hardwareseitiger Festplattenverschlüsselung gesichert sind.

    Als Cloud Transformation Partner, Systemintegrator und Managed Services Provider liefert die CANCOM Gruppe ein zukunfts- und Business orientiertes Lösungsportfolio und damit einen bedeutenden Mehrwert für den Geschäftserfolg von Unternehmen. CANCOM führt mit Analyse, Beratung, Umsetzung und Services in den Cloud Way of Computing und ist damit IT und Business Transformation Partner für die Kunden.

    Seit 2014 gehört die Pironet NDH AG mit Hauptsitz in Köln, einer der marktführenden deutschen Anbieter von Cloud Computing, mehrheitlich zum Konzernverbund der im TecDAX notierten CANCOM SE. Im Fokus der Pironet NDH steht die Bereitstellung von Unternehmenssoftware über das Internet bis hin zu kompletten Desktop-Arbeitsplätzen und geschäftskritischen Applikationen von SAP und Microsoft.

    Mit der BusinessCloud® von CANCOM/Pironet erschließen sich Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität für die Einführung, Nutzung und den Betrieb moderner Cloud Computing Lösungen. Die BusinessCloud® beruht auf der von CANCOM entwickelten und erprobten AHP Private Cloud Architektur sowie Service-Komponenten, Netzwerk- und Infrastruktur-Diensten. Virtuelle IT-Ressourcen und gängige Business-Anwendungen können so als schlüsselfertige und kostenflexible Cloud-Dienste aus dem firmeneigenen Rechenzentrum oder den hochsicheren, deutschen Rechenzentren der CANCOM-Gruppe bereitgestellt werden.

    Sowohl Leistungsangebot und IT-Infrastruktur als auch die interne Organisation sind nach strengen, international anerkannten Richtlinien zertifiziert, u.a. nach DIN ISO/IEC 27001. Die Zertifizierung bedeutet für Kunden die operative Exzellenz in allen Prozessabläufen sowie die Einhaltung hoher technischer und sicherheitsbezogener Standards.

    Die über 3.000 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM-Unternehmensgruppe, zu deren Kunden zahlreiche mittelständische Unternehmen wie auch internationale Konzerne gehören, gewährleisten Präsenz, Kundennähe und ein leistungsfähiges Partnernetzwerk unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA. Der Konzern erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als 800 Mio. Euro.

    Kontakt
    Pironet NDH
    Jan Erlinghagen
    Von-der-Wettern-Straße 27
    51149 Köln
    +49-(0)2203 / 935 30 – 1326
    [email protected]
    http://www.pironet-ndh.com/Newsroom

    Tags : cloud, Digitale Transformation, Versicherungen, virtuelle Desktops
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved