IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Heterogene Fertigungslandschaft treibt Nachfrage nach PAC, der universellen Softwareplattform zur Maschinenanbindung

    Laura LangerLaura Langer
    16. Mai, 2017

    Industrie 4.0 war das beherrschende Thema auf der Hannover Messe und dies auch auf dem Stand der znt-Richter Unternehmensgruppe, die erneut mit ihrem hauseigenen Process Automation Controller – PAC – punktete.

    Heterogene Fertigungslandschaft treibt Nachfrage nach PAC, der universellen Softwareplattform zur Maschinenanbindung

    Paul Riedel und Sandra Richter im Kundengespräch

    znt-Richter präsentierte sich in diesem Jahr erstmalig in der Digital Factory als Partner auf dem Messestand von Siemens Industry Software. Das international agierende Unternehmen stellte seine MES Erfahrung im Umfeld der Camstar Enterprise Platform von Siemens PLM Software sowie seine universelle Softwareplattform PAC (Process Automation Controller) in den Mittelpunkt des Messeauftritts. Wie auch in den vergangenen Jahren präsentierte die internationale Unternehmensgruppe PAC als lösungsunabhängige Integrationsplattform und darüber hinaus auch als integralen Bestandteil der Camstar Enterprise Platform.

    Auf der Suche nach kostengünstigen und möglichst einfachen Lösungen, die die Umsetzung von Industrie 4.0 in den Unternehmen beschleunigen, stieß die leistungsfähige, offene Plattform des Unternehmens bei zahlreichen Messebesuchern auf großes Interesse. PAC erleichtert die vertikale Integration von Maschinen und Anlagen in die Unternehmens-IT und bildet das Bindeglied zwischen der Steuerungsebene sowie den übergeordneten Ebenen MES (Manufacturing Execution System) und/oder ERP (Enterprise Resource Planning). Deshalb ist der Process Automation Controller eine wichtige architektonische Komponente zur Umsetzung der Anforderungen auf dem Weg zu Industrie 4.0.

    Viele Interessenten aus den Bereichen Maschinenbau, Automotive, Elektronik und Medizintechnik fanden in diesem Jahr in Hannover den Weg auf den Stand von znt-Richter. Auch internationale Gäste waren zahlreich vertreten. Auffällig war, dass sich viele Besucher aus dem asiatischen Raum für MES-Lösungen und Equipment-Integration interessiert haben. .

    „Das zunehmende Interesse an Industrie 4.0 und der fortschreitenden Digitalisierung in der Fertigung war spürbar. Zahlreiche Interessenten kamen gezielt auf unseren Stand, um mehr über Lösungen für die Optimierung in ihrer Produktion zu erfahren“, freuten sich Paul Riedl und Gerald Rampf.

    Die internationale Firmengruppe wurde vor über 25 Jahren von Prof. Dr. Richter gegründet und blickt auf langjährige Erfahrungen im Bereich der Automatisierung sowie MES zurück. Das IT-Unternehmen implementiert passgenaue Lösungen für seine Kunden auf Basis eigener Produkte sowie im Umfeld der Camstar Enterprise Platform von Siemens PLM Software.

    znt-Richter steht seit mehr als 25 Jahren für innovative und ganzheitliche IT-Lösungskonzepte mit konsequenter Orientierung am internationalen Markt. Die 1991 von Prof. Dr. Richter gegründete Unternehmensgruppe gehört zu den Pionieren technologisch fortschrittlicher IT-Systeme zur Optimierung der Produktionsprozesse. Angefangen bei umfassender Beratung bietet das Unternehmen Softwareentwicklung, Gesamtlösungen und Support aus einer Hand.
    Internationale Projekte gehören zum Tagesgeschäft der kundenorientiert arbeitenden Teams. Neben eigenen Produkten werden ausgereifte Partnerprodukte implementiert, um den hohen Erfordernissen der Branchen schnell, flexibel und effizient gerecht zu werden. Dadurch können kontinuierlich Technologien, Services und Ressourcen optimal auf die Projekte der Kunden ausgerichtet werden.
    Über spezielles Know-how verfügt das international tätige Unternehmen in den Branchen Semiconductor, Solar, Medizintechnik, Elektronik, Automotive, Prozessindustrie, Touristik und im Behördenwesen.
    Von den Standorten in München, Burghausen, Dresden, Villach, Singapur und Malaysia werden die Kunden weltweit betreut.

    Firmenkontakt
    znt-Richter Zentren fuer Neue Technologien GmbH
    Birgit Knogler
    Lena-Christ-Str. 2
    82031 Grünwald
    +49 89 64 18 08-0
    +49 89 64 18 08-12
    [email protected]
    http://www.znt-richter.com

    Pressekontakt
    znt-Richter Zentren fuer Neue Technologien GmbH – Institut Burghausen
    Birgit Knogler
    Mautnerstr. 268
    84489 Burghausen
    +49 86 77 98 80-426
    [email protected]
    http://www.znt-richter.com

    Tags : Automation, HANNOVER MESSE, MES, PAC, Produktions-IT, Siemens, znt-Richter
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      Mendix Tech Predictions 2021 - Acht Schlüsseltrends und Digitalisierungs-Chancen durch Low-Code

      Mendix Tech Predictions 2021 – Acht Schlüsseltrends und Digitalisierungs-Chancen durch Low-Code

    Security

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
      Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved