IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    i-views privacytrack unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung

    Laura LangerLaura Langer
    5. Juli, 2017

    i-views privacytrack unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung

    i-views privacytrack

    Die intelligent views gmbh, führender Anbieter semantischer Technologien, hat heute das intelligente Datenschutz-Managementsystem i-views privacytrack veröffentlicht. Die Software unterstützt Unternehmen, die Anforderungen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) umzusetzen, die im Frühjahr 2018 in Kraft treten wird. Sie schafft mit Hilfe semantischer Technologien Transparenz darüber, wo und zu welchem Zweck personenbezogene Daten gespeichert, verarbeitet oder weitergegeben werden. Dank i-views privacytrack können Firmen Auskunftsersuche oder Nachweispflichten rasch bearbeiten und erfüllen. Semantische Graph-Analyseverfahren helfen bei der Risikobewertung und zeigen, inwieweit Unternehmen zentrale Datenschutz-Anforderungen erfüllen und wo noch Handlungsbedarf besteht.

    Darmstadt, 5. Juli 2017. Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) rechtswirksam in Kraft. Unternehmen müssen dann unter anderem in der Lage sein, jedem Nutzer schnell Auskünfte über den Zweck, Ort und Umfang seiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu geben. Zusätzlich müssen Daten zeitnah gelöscht werden, wenn die betroffene Person dies wünscht und kein ausreichender Zweck der Datenspeicherung nachweisbar ist. Jeder Nutzer hat damit das Recht zu erfahren, welche Daten über ihn gesammelt werden sowie wer seine Daten zu welchem Zweck wie und wo verarbeitet. Bei einem Verstoß gegen die Vorgaben drohen Unternehmen hohe Strafen von bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent ihres weltweit erzielten Jahresumsatzes.

    Handlungsdruck: Firmen sind unzureichend vorbereitet

    Doch fast die Hälfte der deutschen Unternehmen (48 Prozent) sind laut einer Studie von Veritas knapp elf Monate vor dem Stichtag noch immer nicht für die EU-DSGVO gerüstet. Viele Firmen bezweifeln gar, dass sie die Verordnung rechtzeitig umsetzen können. Der Studie zufolge ist dies der schlechteste Wert in der EMEA-Region (Europe, Middle East, Africa). Der Handlungsdruck steigt also, da sonst empfindliche Strafen drohen. Hier hilft i-views privacytrack weiter. Die Software-Plattform der intelligent views gmbh unterstützt Unternehmen dabei, die neue Datenschutzverordnung einzuhalten. Sie macht die IT-Landschaft fit für die Anforderungen der EU-DSGVO, hilft dem Datenschutzbeauftragten bei seinen Aufgaben und minimiert somit unternehmerische Risiken.

    i-views privacytrack schafft Transparenz

    Welche personenbezogenen Daten sind gespeichert? Wo liegen diese Daten? Transparenz und Information sind Kernpunkte der EU-DSGVO. Doch viele Unternehmen wissen nicht, wo genau die Daten lagern, was sie enthalten und inwieweit sie relevant für ein Auskunftsersuchen sind. Hier setzt i-views privacytrack an. Die Lösung unterstützt den Datenschutzbeauftragten bei der Bestandsaufnahme der IT-Datenschutzlandschaft und macht so transparent, wo personenbezogene Daten gespeichert, verarbeitet oder weitergegeben werden. i-views privacytrack vernetzt vorhandene Datenquellen und macht so den Lebenszyklus personenbezogener Daten für den Datenschutzbeauftragten nachvollziehbar – mit minimalem Eingriff in die Systemlandschaft.

    Zentrales Instrument für eine durchgängige aktuelle Datenschutzdokumentation ist ein elektronisches Verfahrens- bzw. Verarbeitungsverzeichnis. Hier ist festgehalten, in welchen Systemen, in welchem Umfang und zu welchem Zweck personenbezogene Daten in Unternehmen verarbeitet werden. Damit ist die Basis für die Compliance mit der EU-DSGVO geschaffen. Die Einhaltung der geforderten Datenschutzvorgaben kann nicht nur die Aufgabe einer Person oder Abteilung sein, sondern muss von der gesamten Organisation getragen werden. Semantische Vernetzung hilft dabei, das Thema Datenschutz im Griff zu behalten: Die Systemlandschaft, Verantwortlichkeiten, Speicherzwecke und -fristen sowie die konkret gespeicherten Daten werden in einer integralen Sicht gebündelt. Damit vereinfacht i-views privacytrack die Zusammenarbeit zwischen Datenschutzbeauftragten, Verantwortlichen der Fachsysteme und dem Management.

    Immer aktuell und fristgerecht im dynamischen Umfeld

    Unternehmen entwickeln sich weiter und dabei ist auch die IT-Datenschutzlandschaft ständigen Veränderungen unterworfen. Über ein einfaches und individuell zugeschnittenes Portal können die Verantwortlichen Informationen abrufen und diese dort auch selbstständig aktualisieren. Daher bleibt das elektronische Verarbeitungsverzeichnis stets aktuell. Zudem können Fachsysteme über eine einfach anzusteuernde Schnittstelle angebunden werden und liefern anschließend Informationen über konkrete Speicherungen automatisch. So wird privacytrack zur zentralen Drehscheibe für alles, was zur Beantwortung von Lösch- und Auskunftsersuchen benötigt wird. Dank der Funktionen von i-views privacytrack können Firmen die neuen Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung schnell umsetzen, deren Einhaltung nachweisen, die Anforderungen erfüllen und damit das Risiko von Geldbußen, Imageverlust oder anderen Schäden signifikant reduzieren.

    Mehr Informationen zu i-views privacytrack stehen hier bereit: www.i-views.com

    Über die intelligent views gmbh

    Die intelligent views gmbh zählt zu den führenden Anbietern semantischer Technologien und Applikationen im deutschsprachigen Raum. Als Hersteller der Smart Data Engine i-views versetzt das Unternehmen Kunden in die Lage, durch intelligente Vernetzung ihrer Daten deren Wert zu steigern – einfach und flexibel.

    Das Unternehmen mit 30 Mitarbeitern und Sitz in Darmstadt ging 1997 als Spin-Off aus der Fraunhofer Gesellschaft hervor. Mit Team- und Entwicklergeist arbeitet die intelligent views gmbh am kontinuierlichen Ausbau des Softwareportfolios.
    Auf Basis von i-views wurden bereits über 150 Anwendungen in namhaften Unternehmen realisiert. Kunden wie die Daimler AG, Deutsche Lufthansa AG, Duden GmbH, Messe Frankfurt GmbH, Schweizerische Bundesbahnen sowie die UBS AG vertrauen auf die intelligent views gmbh und maximieren so den Wert ihrer Daten.

    Kontakt
    intelligent views gmbh
    Stefan Buchberger
    Julius-Reiber-Str. 17
    64293 Darmstadt
    +49 6151 5006-116
    [email protected]
    http://www.i-views.com

    Tags : Datenschutz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, EU-DSGVO, i-views, i-views privacytrack
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

      Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

      Vorhersagen für 2021: Ein Jahr voller Chancen und Herausforderungen

      Vorhersagen für 2021: Ein Jahr voller Chancen und Herausforderungen

      Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand

      Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved