IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    IT Prozess-Monitoring löst Probleme, bevor sie entstehen

    Laura LangerLaura Langer
    5. Juli, 2017

    Das leistungsstarke Geschäftsprozess- und Infrastruktur-Monitoring Tool für IT-Administratoren zur Früherkennung und Lösung von IT-Problemen.

    IT Prozess-Monitoring löst Probleme, bevor sie entstehen

    Prozess-Monitoring sorgt für Entspannung bei IT-Administratoren, dem Management und dem Servicedesk.

    WOTAN Monitoring ist die All-In-One Lösung der GH-Informatik für professionelles und leistungsstarkes Prozess-Monitoring und Infrastruktur-Monitoring. Das zuverlässige IT-Überwachungssystem erkennt IT-Probleme noch bevor der Geschäftsbetrieb beeinträchtigt wird. Kundenfeedbacks belegen, dass Supportanfragen aufgrund von IT Service Problemen um bis zu 60 Prozent reduziert werden. Schwerpunkt der neuen Version WOTAN 8 ist die Automatisierung von IT-Prozessen, von der Problemerkennung bis hin zur Behebung. Intelligente Verknüpfungen zu Drittsystemen und umfassende Dokumentationen machen die Leistung der IT greifbar. Prozess-Monitoring mit WOTAN 8 ist effizienter, schneller, spart kostbare Zeit und ist eine zuverlässige Lösung für zukunftsweisendes IT Service Management.

    Bereits Ende Mai gewährte Philipp Ghirardini, Softwareentwicklung & Consulting, GH-Informatik, im Rahmen des IT Anwendertreffens bei Porsche Stuttgart einen Einblick in WOTAN 8. „Mit der neuen Version von WOTAN erreichen wir das nächste Level im Prozess-Monitoring und Infrastruktur-Monitoring. Neu ist die Automatisierung wichtiger IT-Prozesse, sowie die einfache Verknüpfung zu Drittsystemen. Das neue, gemeinsam mit unseren Kunden entwickelte Plugin System stellt individuelle System- und Prozessinformationen mit einem Klick zur Verfügung. Das beschleunigt die Problembehebung enorm.“ Die IT Fachbereiche profitieren von einem Zeitgewinn, der für wichtige Analyseaufgaben und für die Weiterentwicklung von Systemen erforderlich ist. Schaltzentrale und wichtigste Informationsplattform für umfassendes und professionelles Prozess-Monitoring ist das WOTAN KPI Dashboard. Über die smarte Oberfläche lassen sich intelligente Prozesse zur IT-Problemerkennung und Behebung anlegen und steuern. Im Ernstfall reagiert das System rasch und nach Schweregrad werden vordefinierte Prozesse eingeleitet und teilweise automatisch ausgeführt. Informationen zur Problembehandlung stehen jederzeit mit einem Klick zur Verfügung, sowie sämtliche für den IT-Fachbereich relevanten Kennzahlen. Status- und Trendberichte geben einen raschen, aktuellen Überblick und zeigen zukünftige Entwicklungen auf, wie Ressourcenverbrauch. Durch die automatische Erstellung der Reports wird Prozess-Monitoring kinderleicht und IT-Administratoren ersparen sich bis zu einen Tag monatlich an mühsamer Zahlenrecherche. Wiederkehrende IT Vorfälle lassen sich aufgrund detaillierter Dokumentationen noch schneller beheben. Den IT Fachabteilungen, dem Management und dem Service Desk stehen wichtige Informationen über IT-Netzwerk, Support-Prozesse und Geschäftsprozesse in den individuellen WOTAN KPI Dashboards zur Verfügung. Das umfangreiche Template-System von WOTAN Prozess-Monitoring ermöglicht eine rasche Konfiguration und einfache Wartung 1.000er Geräte und 10.000er Checks. WOTAN 8 wurde insgesamt schneller, effizienter und ist das leistungsstarke Werkzeug für große und verteilte Umgebungen. Die Fachbereiche behalten mit WOTAN Prozess-Monitoring jederzeit den Überblick über Geschäftsprozesse und über die gesamte Unternehmens-IT.

    Vorhandene Unternehmensressourcen mit Prozess-Monitoring effizient nutzen

    Wichtiges Bestreben von WOTAN Prozess-Monitoring ist das Integrieren vorhandener Unternehmensressourcen, sowie der nachhaltige Umgang mit diesen. Die einfache Einbindung von Active Directory in WOTAN Prozess-Monitoring ermöglicht es Nutzern sich per „Single-Sign-On“ anzumelden. WOTAN Berechtigungen werden über Active Directory Gruppen automatisch vergeben. Das WOTAN Template-System und einfache Schnittstellen zur automatisierten Monitoring-Konfiguration, lassen die Synchronisation mit einer vorhandenen CMDB zu.

    In eigener Sache setzt WOTAN Prozess-Monitoring auf eine klare Kommunikation, sowie Weiterbildungsmöglichkeiten für Partner und Kunden. Um über Prozess- und Infrastruktur-Monitoring, Events und Updates informiert zu bleiben, empfiehlt sich die Anmeldung zum neuen WOTAN Newsletter oder eine Registrierung. Im Rahmen der WOTAN Akademie findet kommenden Herbst der erste 2-tägige Workshop statt. Informationen werden zeitnah versendet.

    Exklusive Prozess-Monitoring Live-Demo

    Interessierte Unternehmen profitieren von einer kostenlosen Live-Demo. In 1,5 Stunden wird das Potential von Prozess-Monitoring und Infrastruktur-Monitoring demonstriert. Dabei wird das WOTAN KPI Dashboard, dessen Funktionsweise und Widgets vorgestellt. Fragen lassen sich im persönlichen Gespräch klären. Anfragen zur Live-Demo werden direkt über das Kontaktformular der Webseite www.wotan-monitoring.com gestellt.

    Graz, 04. Juli 2017

    Fotocredit: Die Fotos sind mit dem © GH-Informatik zur freien Verwendung.

    Bilder zum Download finden Sie unter:
    WOTAN Prozess-Monitoring: „Lösen Sie Probleme, bevor sie entstehen.“

    Bildtext01: Professionelles Prozess-Monitoring und Infrastruktur-Monitoring von GH-Informatik
    Bildtext02: Philipp Ghirardini, Softwareentwicklung & Consulting, GH-Informatik;

    Über GH-Informatik GmbH

    Die GH-Informatik bietet mit WOTAN Monitoring eine zuverlässige, flexible und ressourcenschonende Prozess-Monitoring und Infrastruktur-Monitoring Software. Administratoren, Management und Service Desk Mitarbeiter auf der ganzen Welt behalten jederzeit den Überblick über komplexe IT-Landschaften aller Branchen. Kunden und Mitarbeiter bleiben entspannt. Bereits 1994 gegründet verfügt die GH-Informatik über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Monitoring Projekten. Als vertrauensvoller Partner mit Handschlagqualität setzt das Unternehmen auf höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Die GH-Informatik schafft mit WOTAN Monitoring ein Produkt für Unternehmen die leistungsfähiges und professionelles IT Service Management integrieren möchten. Erfahren Sie mehr über die GH-Informatik und WOTAN Monitoring unter www.wotan-monitoring.com

    Firmenkontakt
    GH-Informatik WOTAN Monitoring
    Philipp Ghirardini
    Pestalozzistraße 1
    8010 Graz
    +43 316 811 655
    [email protected]
    http://www.wotan-monitoring.com

    Pressekontakt
    GH-Informatik WOTAN Monitoring
    Tanja Dirnberger
    Pestalozzistraße 1
    8010 Graz
    +43 660 22 83 881
    [email protected]
    http://www.wotan-monitoring.com

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : Infrastruktur-Monitoring, prozess-monitoring, wotan monitoring
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved