IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    INFORM optimiert Werksverkehr bei MAN

    Laura LangerLaura Langer
    9. Juli, 2019

    INFORM implementiert bei MAN Truck und Bus sein Transportleitsystem zur Steuerung des innerbetrieblichen Werkverkehrs. Am Produktionsstandort in München führt der international führende Hersteller von Nutzfahrzeugen die INFORM-Software SyncroTESS in der Sparte Fahrerhaus ein. In einer eigenen Werkhalle produziert das Unternehmen jährlich über 40.000 Fahrerhäuser für Lkw der schweren Baureihen TGS und TGX. Mit dem INFORM System steuert MAN den werksinternen Materialfluss ab Frühjahr 2019 produktionssynchron. Das INFORM-System sorgt dabei nicht nur für eine optimierte Zuteilung von Transportaufträgen an die acht Stapler, welche in der Halle pro Tag hunderte Materialtransporte durchführen. Zudem ist MAN in der Lage, mit Unterstützung des Systems die besonderen logistischen Herausforderungen der Produktionshalle zu meistern. Denn zum einen ist in der zwar an sich großen Halle dennoch nur wenig Platz für die Stapler, so dass es eines abgestimmten Einsatzes der Fahrzeuge in den schmalen Gassen und einer Wegeoptimierung bedarf. Zum anderen sind die meisten der Materialanforderungen aus der vollautomatisierten Produktion kurzfristig und zeitkritisch. Mit Hilfe des INFORM-Systems möchte MAN daher sämtliche interne Materialtransporte termintreu sowie transparent steuern und so eine durchgehende Versorgung der Produktion gewährleisten.

    „Wir hatten vor etwa zehn Jahren begonnen, unsere Werkshalle zur Produktion von Fahrerhäusern auf eine automatisierte Produktion umzustellen, bei der viele Fertigungsschritte mit Unterstützung von Robotern erledigt werden“, erzählt Herr Patrick Thalmeyer, Projektleiter bei MAN. Bis dahin hatte MAN neben einer rein manuellen Produktion auch die Materialversorgung ohne systemische Unterstützung organisiert. „Im Zuge der Umstellung und dem damit einhergehenden höheren Produktionsvolumen wurde für uns auch die Einführung eines intelligenten Transportleitsystems unabdingbar. Für die Software von INFORM sprach vor allem die hohe Flexibilität, mit der die Software auf die besonderen logistischen Herausforderungen unserer Produktionshalle anzupassen war. Zudem haben wir bereits an unserem Standort Salzgitter gute Erfahrung mit SyncroTESS gemacht“, so Thalmeyer weiter.

    In der Produktionshalle sind alle Ver- und Entsorgungspunkte an das System angeschlossen. Sobald dort das verbaute Material zu Ende geht, generiert ein Roboter vollautomatisch eine entsprechende Meldung. „Die besondere Herausforderung hierbei ist, dass unsere Roboter diese Meldung erst drei Minuten vor dem Leerstand absetzen. Um längere Stillstandzeiten zu vermeiden, muss also das neue Material innerhalb weniger Minuten am entsprechenden Verbauort eintreffen“, erklärt Thalmeyer. Diese Meldung löst automatisch einen Transportauftrag aus, den die INFORM-Software in Echtzeit innerhalb weniger Sekunden disponiert. Dabei vergibt das System den Auftrag an den jeweils geeignetsten Staplerfahrer. Hierzu betrachtet SyncroTESS stets die gesamte logistische Situation in der Produktionshalle und berücksichtigt Kriterien wie Auftragsprioritäten, Entfernungen, Liefertermine sowie die Verfügbarkeit von Transporthilfsmitteln und die Auslastung der Stapler. „Hinzu kommt, dass es an einigen Stellen in der Halle so eng ist, dass in bestimmten Gassen jeweils nur ein Stapler fahren darf. Auch diese besondere Anforderung berücksichtigt die Software bei der Vergabe der Transportaufträge“, so Thalmeyer.

    Die Staplerfahrer erhalten ihre Aufträge per Datenfunk auf einen Touchscreen-Monitor. Hierüber bestätigen sie sowohl den Beginn als auch die Beendigung eines Auftrags. „Dank der Software wissen wir jederzeit, wo sich welcher Stapler mit welchem Material gerade befindet. Auf diese Weise können wir nicht nur die gesamte Transportlogistik effizient und rentabel organisieren. Darüber hinaus gelingt es uns, eine pünktliche und sichere Materialversorgung der Produktion zu gewährleisten“, so Thalmeyer.

    INFORM GmbH
    INFORM entwickelt Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen mittels Digital Decision Making auf Basis von Künstlicher Intelligenz und Operations Research. Sie ergänzt die klassischen IT-Systeme und steigert die Wirtschaftlichkeit und Resilienz vieler Unternehmen. Von Containerterminals, Verkehrsflughäfen, Finanzdienstleistern, Industriebetrieben, Großhändlern bis zu Lager- und Umschlagzentren sowie Transportunternehmen – heute betreuen über 750 Softwareingenieure, Datenanalysten und Berater mehr als 1.000 Kunden weltweit.

    Firmenkontakt
    INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH
    Sabine Walter
    Pascalstraße 35
    52076 Aachen
    +49-2408-9456-1233
    [email protected]
    http://www.inform-software.de/

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Jennifer Appel
    Claudius-Keller-Straße 3c
    81669 München
    089-419599-77
    [email protected]
    http://www.maisberger.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved