IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Initiative: Mittelstand verschlüsselt!

    Laura LangerLaura Langer
    9. Oktober, 2017

    Net at Work und Bundesdruckereitochter D-Trust starten Initiative für mehr Mail-Verschlüsselung im Mittelstand. Konkrete Lösung beseitigt alle bestehenden Hürden für eine intensivere Nutzung.

    Initiative: Mittelstand verschlüsselt!

    Net at Work und Bundesdruckereitochter D-Trust starten Initiative für mehr Mail-Verschlüsselung

    Paderborn, 9. Oktober 2017 – Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, und die Bundesdruckereitochter D-Trust starten mit Unterstützung des TeleTrusT-Verbands eine Initiative für mehr verschlüsselte Kommunikation im Mittelstand.

    Die Initiative bietet konkrete Lösungen an und beseitigt damit alle Hürden, die bislang noch für eine stärkere Nutzung abhörsicherer E-Mail-Kommunikation bestanden haben. Sie ist offen für alle Anbieter und Organisationen, die hierzu ebenfalls einen Beitrag leisten wollen.

    Verschlüsselung von Mails gegen Cybercrime und Ausspähung

    Im gerade von Europol veröffentlichten Bericht über organisierte Cyber-Kriminalität wird ein starkes Wachstum der Cyber-Kriminalität – insbesondere von Ransomware – festgestellt. Schäden durch Wirtschaftsspionage liegen je nach Quelle für deutsche Unternehmen jährlich im Bereich von 50 bis 100 Milliarden Euro – ein Großteil davon trifft mittelständische Unternehmen. Diese verfügen häufig nicht über eigene IT- Sicherheitsexperten und können sich keine komplexen Abwehrmaßnahmen erlauben. Da mehr als 80% aller Angriffe per E-Mail erfolgen, ist die verschlüsselte Kommunikation das wirksamste Mittel, die Mail-Kommunikation mit Geschäftspartnern zu schützen und auch den Absender sicher und eindeutig identifizieren zu können. Zu teuer, zu schwierig und fehlende öffentliche Schlüssel (Public Keys)? – die Initiative „Mittelstand verschlüsselt!“ zeigt, dass diese Vorurteile heute überholt sind.

    Einfach in Einführung und Nutzung

    Die Lösung wird einmalig zentral eingeführt und verwaltet. Der einzelne Nutzer muss seine gewohnte Arbeitspraxis nicht ändern und nutzt weiterhin das bestehende Mailsystem – auch auf mobilen Geräten. Es ist keine Schulung erforderlich, denn die Lösung arbeitet weitgehend unbemerkt im Hintergrund. Intern im Unternehmen liegen alle Mails – wie bislang – unverschlüsselt vor und können problemlos archiviert oder gespeichert werden.

    Funktioniert auch, wenn der Gesprächspartner keine E-Mail-Verschlüsselung kann

    Für den Fall, dass der Kommunikationspartner keine E-Mail-Verschlüsselung anbietet, werden vertrauliche Nachrichten und Anhänge über einen sicheren und passwortgeschützten Container bereitgestellt, den der Empfänger auch zur Antwort verwenden kann. Jedes Unternehmen kann sich mit der Lösung sofort schützen, unabhängig davon, wie weit seine Kommunikationspartner in diesem Thema sind.

    Wirtschaftlich und günstiger als zwei Briefmarken

    Für den Gegenwert von zwei Briefmarken à EUR 1,45 kann ein Nutzer einen Monat lang beliebig viele Mails inklusive aller Anhänge wie Angebote, Projektberichte, Kalkulationen oder technische Dokumente sicher verschlüsselt versenden. Net at Work hat dazu den Preis für NoSpamProxy um bis zu 66% reduziert.

    Höchste Sicherheit „Made in Germany“ für jeden

    Die Lösung basiert auf Software und Dienstleistungen deutscher Unternehmen und trägt daher das Gütesiegel „IT-Security Made in Germany“. So wird höchstmöglicher Schutz nach deutschem Recht sichergestellt. Mit der Initiative können Unternehmen wie beispielsweise Handwerksbetriebe, Fertigungsunternehmen oder Dienstleister ebenso wie Freiberufler wie Anwälte, Ärzte oder Architekten sicher kommunizieren und gleichzeitig aktuelle und neue Sicherheitsauflagen wie z.B. die EU-DSGVO umfänglich erfüllen.

    Open Keys macht öffentliche Schlüssel wirklich öffentlich

    Teil der Initiative ist eine öffentlich – sowohl über Web-Browser als auch eine automatisierte Schnittstelle – zugängliche Sammlung öffentlicher Schlüssel (public keys), die auch andere Quellen, wie z.B. den EBCA Server und das Trustcenter D-Trust der Bundesdruckerei aggregiert. Net at Work stellt die Implementierung und den Betrieb unentgeltlich zur Verfügung. Auch Anwender von Verschlüsselungsprodukten anderer Anbieter können diese nutzen. Damit soll sehr schnell eine kritische Masse von bekannten öffentlichen Schlüsseln geschaffen werden, an deren Besitzer sofort verschlüsselte Mails gesendet werden können. Adressaten, deren öffentlicher Schlüssel über dieses Verfahren nicht ermittelt werden kann, können über sichere Container wie passwortgeschützte PDF-Dateien erreicht werden.

    „Wir begrüßen die Initiative „Mittelstand verschlüsselt!“, wie auch andere Initiativen in diesem Bereich, da sie für eine schnellere Verbreitung von E-Mail-Verschlüsselung im täglichen Einsatz auch bei kleineren und mittleren Unternehmen wirbt, und mit einem Maßnahmenpaket auch konkret bei der Umsetzung unterstützt“, sagt Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer TeleTrusT.

    „E-Mail-Verschlüsselung ist endlich an einem Punkt mit ausreichend kritischer Masse angekommen. Es ist die Motivation vieler Unternehmen vorhanden, sich mit Verschlüsselung besser zu schützen, als auch die Anforderungen der DSGVO zum Umgang mit personenbezogenen Daten umzusetzen. Technische Lösungen, die den Endanwender nicht mit Verschlüsselungs-Chinesisch belasten, bieten großes Potenzial. Entscheidend aber ist, dass vertrauenswürdige Zertifikate und Anwendungen „Made in Germany“ zum Einsatz kommen“, ergänzt Dr. Kim Nguyen, Geschäftsführer D-Trust GmbH, ein Unternehmen der Bundesdruckerei.

    „Mit unserer Initiative möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass auch kleine und mittlere Unternehmen E-Mail-Verschlüsselung einsetzen. Dafür ist entscheidend, dass es kostengünstiger und noch einfacher als bisher geht, ohne Abstriche an der Funktionalität der Lösung zu machen. Dass es funktioniert, haben wir schon vielfach in der Praxis bewiesen. Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Hersteller und Trust-Center unserer Initiative anschließen“, sagt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer bei Net at Work.

    Die Laufzeit der Initiative ist zunächst bis Mitte 2018 vorgesehen. Sie soll Eingang finden in geeignete Gremien wie dem Arbeitskreis E-Mail-Verschlüsselung des TeleTrusT Verbands und auf möglichst breiter Basis weitergeführt werden.

    Einen Kalkulator zur Berechnung anfallender Kosten für das eigene Unternehmen, Anfragen zur Initiative, sowie Anfragen zur Beratung oder eines konkreten Lösungsangebots, finden Sie unter
    www.e-mail-verschluesselung.de .

    Die 1995 gegründete Net at Work GmbH ist Softwarehaus und Systemintegrator mit Sitz in Paderborn. Gründer und Gesellschafter des Unternehmens sind Geschäftsführer Uwe Ulbrich und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Exchange und Skype for Business betreibt.
    Als Softwarehaus entwickelt und vermarktet Net at Work mit NoSpamProxy eine integrierte Gateway-Lösung für Secure E-Mail. NoSpamProxy bietet sichere Anti-Malware-/Anti-Spam-Funktionen, eine automatisierte E-Mail-Verschlüsselung sowie einen praxistauglichen Large File Transfer auf einer technischen Plattform. So garantiert der modulare Ansatz von NoSpamProxy eine vertrauliche und rechtssichere E-Mail-Kommunikation. Die Experton Group sieht NoSpamProxy als Product Challenger für E-Mail- und Web-Kollaboration. Zu den mehr als 2.000 Unternehmen, die die Sicherheit ihrer Mail-Kommunikation NoSpamProxy anvertrauen, gehören u.a. DaimlerBKK, Deutscher Ärzte-Verlag, Hochland, Komatsu Mining, das Kommunale RZ Minden-Ravensberg/Lippe und SwissLife. Weitere Informationen zur E-Mail Security Suite NoSpamProxy finden Sie unter www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft bietet Net at Work ein breites Lösungsportfolio rund um die digitale Kommunikation und die Zusammenarbeit im Unternehmen mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Portfolio von Microsoft. Als Microsoft Gold Partner für Messaging, Communications, Collaboration and Content, Cloud Productivity und Application Development gehört Net at Work zu den wichtigsten Systemintegratoren für Microsoft Exchange, SharePoint und Skype for Business. Das erfahrene Team von langjährigen IT-Experten verfügt über umfassendes Know-how bei der Umsetzung individueller Kundenanforderungen und berücksichtigt bei Projekten neben der Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit der Lösung auch die Einhaltung der definierten Zeit- und Budgetziele. Kunden finden somit bei allen Fragen kompetente Ansprechpartner, die ihnen helfen, modernste Technologien effizient und nahtlos in bewährte Geschäftsprozesse zu integrieren. Zu den Kunden im Servicegeschäft gehören u.a. Claas, Miele, die Spiegel Gruppe, die Universität Duisburg-Essen sowie Diebold-Nixdorf.
    Weitere Informationen zum Unternehmen Net at Work und dem Serviceangebot finden Sie unter www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    [email protected]
    http://www.netatwork.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Tags : DTrust, Mail-Verschlüsselung, Net at Work, NoSpamProxy, Open Keys, TeleTrusT
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved