IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    innovaphone-Geräte erhalten Zulassung nach BSI-Verzonung

    Jana Seebauer
    10. März, 2020

    Sindelfingen (btn/PresseBox) – Kommunikation unter verschärften Sicherheitsbedingungen.

    Das Bundesamt für Sicherheit (BSI) hat ausgewählten Geräten von innovaphone – drei VoIP-Gateways sowie einem IP-Telefon – die Zulassung Zone 1 für die Kommunikation unter besonderen Sicherheitsbedingungen erteilt. Sie erfüllen spezifische Anforderungen in punkto Abstrahlung und sind damit zum Austausch von vertraulichen Informationen und Verschlusssachen geeignet.

    Bei der Kommunikation von Landes- oder Bundesbehörden wie auch in anderen Organisationen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf spricht man von der sog. „eingestuften Kommunikation“, der klar definierte Parameter zugrundeliegen. Zur Einhaltung der Standards werden ausgewählte Prüfunternehmen beauftragt, die die Hardware aufwändigen Tests unterziehen und ggf. durch Umbauten an die speziellen Anforderungen anpassen. Die innovaphone VoIP-Gateways IP811, IP3011 und IP0011 sowie das innovaphone IP-Telefon IP112A wurden in dem vom Bundesamt für Sicherheit in der Technologiebranche (BSI) eingesetzten Prüflabor, der Firma GBS TEMPEST & Service GmbH, entsprechend umgebaut und zertifiziert. Gemäß dem Kurzmessverfahren nach dem Nationalen Zonenmodell sind die genannten innovaphone-Geräte als „abstrahlgeprüfte Hardware“ für die Zone 1 zugelassen und dementsprechend jetzt auch beim BSI gelistet. Sie sind gegen sog. „kompromittierende Abstrahlung“ in besonderem Maße geschützt.

    „Die BSI-Zulassung ist in diversen Behörden oder anderen sicherheitsrelevanten Stellen vorgeschrieben. Wir freuen uns sehr, jetzt beim BSI mit unseren VoIP-Gateways und einem IP-Endgerät offiziell gelistet zu sein, so dass wir in diesen Umgebungen als moderne Kommunikationslösung unproblematisch eingesetzt werden können. Der Sicherheitsaspekt war bei unseren Lösungen schon immer ein Bereich, auf den wir ganz besonders geschaut haben. Wir haben bereits von Haus aus eine Vielzahl von Sicherheitsmechanismen in unsere Produkte implementiert, um sie bestmöglich gegen Angriffe von außen zu schützen“, sagt Dagmar Geer, Vorstandsvorsitzende von innovaphone.


    innovaphone AG

    Seit der Firmengründung 1997 hat die innovaphone AG die Entwicklung der IP-Telefonie maßgeblich mitgestaltet und vorangetrieben. Bis heute steht das inhabergeführte, zu 100% eigenfinanzierte Unternehmen für Kontinuität und Werthaltigkeit und für starke Entwicklungsleistung. Sämtliche innovaphone Hard- und Softwarelösungen werden von den Ingenieuren und Software-Spezialisten inhouse entwickelt und in Europa produziert. innovaphone beschäftigt am Firmensitz in Sindelfingen, an weiteren Standorten in Deutschland sowie an drei ausländischen Niederlassungen in Frankreich, Österreich und Italien derzeit mehr als 110 Mitarbeiter.

    Leitidee der innovaphone-Entwicklungsabteilung ist das evolutionäre Hineinwachsen in neue Technologien: Vom ersten VoIP-Gateway über das voll ausgereifte IP-Telefonie-System innovaphone PBX hin zur Unified Communications-Lösung myPBX bis zur universellen Arbeitsumgebung innovaphone myApps – bei innovaphone sind technologische Innovation und hoher Investitionsschutz miteinander vereinbar. Mit der innovaphone myApps Cloud-Lösung ist das gesamte Produktportfolio von innovaphone auch aus der Cloud beziehbar.

    Tags : innovaphone, Kommunikation, Sicherheitsbedingungen

    Jana Seebauer

    Junior Marketing Analyst

    Related Posts

    • Mobile Sicherheit - So schützen Sie Ihre Kontakte

      Mobile Sicherheit – So schützen Sie Ihre Kontakte

      Die sechs größten Gefahren im Internet – und wie Sie sich dagegen schützen können!

      Die sechs größten Gefahren im Internet – und wie Sie sich dagegen schützen können!

    Security

    • Rückkehr ins Büro: TÜV SÜD gibt Tipps zur IT-Sicherheit
      Rückkehr ins Büro: TÜV SÜD gibt Tipps zur IT-Sicherheit
    • Nach einer Ransomware-Infektion – Was typischerweise passiert und was stattdessen passieren sollte
      Nach einer Ransomware-Infektion - Was typischerweise passiert und was stattdessen passieren sollte
    • Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security

    Kommunikation

    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
    • Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN
      Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN

    Cloud

    • Network „as-a-Service” auf dem Vormarsch: Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet
      Network „as-a-Service” auf dem Vormarsch: Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet
    • Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand
      Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand
    • Corona-Gewinner in der IT sind VoIP und Office „to go“
      Corona-Gewinner in der IT sind VoIP und Office "to go"

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
      ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
    • Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
    • Neue Industrial Ethernet Verkabelungslösungen von HARTING
      Neue Industrial Ethernet Verkabelungslösungen von HARTING

    Arbeitsplatz

    • Mitarbeitergeräte als tickende Zeitbomben nach dem Home Office
      Mitarbeitergeräte als tickende Zeitbomben nach dem Home Office
    • Display für höchste Farbpräzision, ergonomisches Arbeiten und einen effizienteren Workflow
      Display für höchste Farbpräzision, ergonomisches Arbeiten und einen effizienteren Workflow
    • Sicherheitsbewusstsein gestalten – auch im Home Office
      Sicherheitsbewusstsein gestalten – auch im Home Office

    Whitepaper Downloads

    • Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt
      Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt
    • Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery
      Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery
    • Bedrohung durch Bots – Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt
      Bedrohung durch Bots - Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved