IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg

    Louis KuhnertLouis Kuhnert
    20. Oktober, 2021

    Gerade in Zeiten, in denen Homeoffice und mobiles Arbeiten zur Normalität geworden sind, steigt die Notwendigkeit, den Informationsfluss im Unternehmen aufrecht zu erhalten.

    Technologische Umbrüche, organisatorische Veränderungen, sowie Forderungen der Mitarbeiter nach mehr Flexibilität im Arbeitsalltag zwingen Unternehmen, sich laufend neu zu orientieren. Trotz des breiten Angebotes an Lösungen für die Zusammenarbeit aus der Ferne stellen besonders Ad-hoc-Anfragen und komplexe Fragestellungen oft eine Herausforderung dar. Insbesondere dann, wenn weder Assistent noch Experte für eine kurzfristige Abklärung eine Tür weiter sitzen.

    Damit der Informationsfluss im Unternehmen unabhängig davon, wo sich das Management oder die Mitarbeiter gerade befinden, aufrechterhalten werden kann, setzen immer mehr Betriebe auf intelligente Wissensmanagementlösungen wie Insight Engines. Sie strukturieren mithilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz das bereits vorhandene Unternehmenswissen aus den unterschiedlichen Unternehmensdatenquellen und schaffen damit die Basis für eine unternehmensweite, geordnete Informationsbereitstellung in Echtzeit. Darüber hinaus sind sie einfach in die Unternehmens-IT (Appliance, SaaS-Lösung), die Unternehmensabläufe sowie die Arbeitsumgebung integrierbar und intuitiv bedienbar.

    Viel mehr als klassische Enterprise Search

    Insight Engines erweitern die Funktionen klassischer Enterprise Search Anwendungen mit innovativen Methoden der künstlichen Intelligenz (KI), um den Wissensfluss und die Informationsbereitstellung in Unternehmen zu optimieren.

    Dafür setzen sie genau dort an, wo Mitarbeiter die Daten produzieren, speichern und verarbeiten, und konsolidieren die Informationen aus den unterschiedlichen Quellsystemen. Von spezifischen Fachanwendungen, E-Mail-Programmen, Datenbanken, bis zu Intranet und Cloud – sämtliche Informationen unabhängig davon, ob es sich um strukturierte Metadaten (z.B. Einträge in Fachanwendungen) oder unstrukturierte Inhalte (z.B. Text, Audio, Video) handelt, werden bei einer Suchabfrage miteinbezogen. Anstelle der getrennten, manuellen Suche nach relevanten Fakten in allen unterschiedlichen Anwendungen bereitet die Insight Engine die Informationen bedarfsgerecht auf und stellt sie mit nur einer Abfrage zur Verfügung. Auf diese Weise sind Anwender in der Lage, benötigte Informationen rasch zu finden, weiterzuverarbeiten und fundierte Entscheidungen zutreffen.

    Insight Engines wenden Algorithmen und Verfahren der künstlichen Intelligenz an, um auf in natürlicher Sprache gestellte Fragen adäquat reagieren zu können.
    Mithilfe von Natural Language Processing (NLP) und Natural Language Understanding (NLU) sind sie in der Lage, die menschliche Sprache zu erkennen, zu verstehen, wenn nötig zu übersetzen, zu analysieren, zu interpretieren und vor allem entsprechend auf sie zu reagieren.

    Statt einer Auflistung aller möglichen Ergebnisse, ermittelt die Insight Engine den konkreten Bedarf und extrahiert proaktiv nur jene Fakten, die der Anfrage im jeweiligen Kontext entsprechen. Erweitert um relevante Zusatzinformationen ergibt sich eine 360-Grad-Sicht auf die abgefragten Informationen.

    Wird beispielsweise im E-Mail-Programm nach einem konkreten Namen gesucht, werden nicht nur die entsprechenden E-Mails, sondern automatisch weitere relevante Informationen wie beispielsweise Termine, Reports, von der Person erstellte Dokumente oder der aktuelle Status eines Projekts aus den angebundenen Datenquellen ermittelt und eine 360-Grad-Sicht auf die Person generiert. Auf diese Weise lassen sich kurzfristig benötigte Unterlagen für ein bestimmtes Meeting auf Knopfdruck zusammenstellen oder automatisiert Reportings generieren.

    Insight Engines erkennen dabei die spezifischen auf jeden Mitarbeiter zugeschnittenen Autorisierungen bzw. Wissensanforderungen für den spezifischen Aufgabenbereich und stimmen die Ergebnisse dementsprechend darauf ab. Anwender erhalten also konkrete, individuelle Antworten auf Basis des Anwendungsfalls, Kontext, ihrer Arbeitsweise, ihrer Rolle und Position im Unternehmen.

    Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nur Mitarbeiter mit den entsprechenden Zugriffsrechten Zugang zu kritischen und sensiblen Informationen bekommen.

    Die Analyse des Verhaltens und der Arbeitsweise der Anwender sorgt dafür, dass die Performance der Insight Engine steigt, je länger sie im Einsatz ist.
    Mittels Machine Learning Technologien, insbesondere Deep Learning, analysieren Insight Engines vorangegangene Suchabfragen, ihre Intention und die Interaktionen mit Treffern. So lassen sich individuelle Relevanzmodelle errechnen, Ergebnisse kategorisieren und sie entsprechend ihrer Bedeutung kontextspezifisch, personalisiert und proaktiv anzeigen. Nutzer verfügen damit zum richtigen Zeitpunkt über die für sie optimale Wissensbasis. Damit schaffen Insight Engines eine solide Grundlage, auf der sich strategische und operative Entscheidungen besser treffen und Chancen sowie Risiken für das Unternehmen schnell erkennen lassen.

     


    Über den Autor
    Kathrin Stadler

    Über Mindbreeze
    Die Mindbreeze GmbH ist ein führender Anbieter von Appliances und Cloud-Services für Information Insight, angewandte künstliche Intelligenz und Wissensmanagement. Die Produkte ermöglichen eine konsolidierte Sicht auf das Unternehmenswissen – unabhängig davon, wo und wie dieses gespeichert ist.
    www.mindbreeze.com

    Louis Kuhnert

    Louis Kuhnert

    Louis ist seit Februar 2021 als Kampagnen- und Content-Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor beendete er erfolgreich sein Journalismus-Studium und arbeitete u.a. für den Hamburger SV in der Medienabteilung.

    Related Posts

    • ChatGPT nicht mehr wegzudenken? Jetzt übernimmt es auch Grafikdesign, Branding und Co.

      ChatGPT nicht mehr wegzudenken? Jetzt übernimmt es auch Grafikdesign, Branding und Co.

      Mensch vs. Maschine: Wird KI den Menschen ersetzen?

      Mensch vs. Maschine: Wird KI den Menschen ersetzen?

      LANCOM Management Cloud zum vierten Mal beste Lösung im Bereich „Netzwerk Management & Monitoring“

      LANCOM Management Cloud zum vierten Mal beste Lösung im Bereich „Netzwerk Management & Monitoring“

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved