IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    International erfolgreich expandieren per PIM System

    Laura LangerLaura Langer
    23. November, 2015

    Fremdsprachen sicher und rationell managen mithilfe von Produktinformationsmanagement Systemen

    International erfolgreich expandieren per PIM System

    11/2015 – Eine globale Firmenpräsenz, fremdsprachige Geschäftspartner oder die Expansion in ein neues Land: für viele Unternehmen gehört Internationalität heute zum Alltag. Denn eine internationale Präsentation des eigenen Unternehmens bedeutet eine große Chance, andere Märke zu erobern, neue Zielgruppen anzusprechen und somit die Firma weiterzuentwickeln. Aber: um in einem neuen Land mit fremder Kultur und Sprache Fuß zu fassen und einen sicheren und erfolgsversprechenden Vertriebsweg aufzubauen, sind große Anstrengungen notwendig. Kulturelle und wirtschaftliche Unterschiede erschweren die Arbeit außerdem.

    Sprachmanagement mit großem Aufwand verbunden: Lösung bietet PIM System

    Ob ein Unternehmen nun gleich Asien anvisiert oder einen europäischen Nachbarstaat im Auge hat: die Besonderheiten des Ziellandes, mit allen kulturellen, wirtschaftlichen und sprachlichen Barrieren zu kennen und zu überwinden, ist unvermeidlich, um eine erfolgreiche internationale Präsenz aufzubauen. Dazu gehört im Besonderen, dass alle Marketing- und Vertriebsunterlagen in der Sprache des Landes zur Verfügung stehen. Ob nur englisch oder gleich chinesisch gefordert ist – Geschäftsbeziehungen bauen sich wesentlich schneller und einfacher auf, wenn die Produktinformationen in der jeweiligen Sprache vorliegen. Denn: Kaufentscheidungen werden wesentlich leichter getroffen, wenn Informationen in der Muttersprache vermittelt werden. Dabei reicht es oftmals nicht aus, nur einen Katalog in der jeweiligen Sprache bereitzustellen. Website, Online-Shop, Flyer, Unternehmensbroschüre und weitere Medien verlangen nach Sprachdiversität. Für viele Unternehmen bedeutet das jedoch einen enormen Arbeitsaufwand bis alle Texte, Dateien, Grafiken für das jeweilige Zielland aufbereitet sind. Eine Softwareunterstützung durch ein PIM System (Product Information Management System) ist dabei der Schlüssel zum internationalen Erfolg.

    Eine wertvolle Orientierungshilfe bieten hierzu Workshops zur Bedarfsanalyse, wie sie zum Beispiel von der Agentur brain at work angeboten werden ( www.brain-at-work.de/pim-workshop ).

    Eroberung globaler Märkte durch Multichannel Publishing

    Das PIM System ist ein wertvolles Werkzeug, um internationale Geschäfte zu fördern und globales Wachstum eines Unternehmens voranzubringen. Das Softwaretool unterstützt dabei alle für eine internationale Präsentation notwendigen Schritte. Das Product Information Management System vereinfacht das Sprachmanagement, indem Übersetzungsarbeiten automatisiert und workflowgesteuert erfolgen. Alle für das Marketing benötigten Texte, Bilder und Dokumente werden dabei zentral für einen rationellen und geordneten Übersetzungsprozess zur Verfügung gestellt. Aus dem integrierten Media Asset Management (MAM) bzw. Digital Asset Management (DAM) werden die Inhalte in standardisierten Formaten, z.B. zur direkten Verarbeitung durch Translation Memory Systeme (TMS) exportiert. Die permanenten Statusinformationen zeigen jederzeit Stand der Übersetzungen, offene Aufgaben und freigegebene Inhalte auf. Eine zentrale Verwaltung im PIM System verhindert zudem, dass dieselben Inhalte versehentlich mehrfach übersetzt werden und unnötige Kosten entstehen. Das PIM System erlaubt außerdem eine Anpassung von Inhalt und Umfang auf die länderspezifischen Zielgruppen. Für die Ausgabe in verschiedene Kommunikationskanäle sind dabei nur wenige Klicks notwendig. Multichannel Publishing bzw. Cross Media Publishing (CMP) sind hier die Schlagworte.

    Die zahlreichen Eigenschaften machen das PIM System zu einem wertvollen Werkzeug, um die Eroberung internationaler Märkte voranzubringen.

    Workshop zur System-Bedarfsanalyse eines Unternehmens:
    PIM? CMP? MAM? DAM?

    Ziel eines solchen Workshops ist es, für ein Unternehmen das individuelle Kosten-Nutzen-Verhältnis zu ermitteln. Im Ergebnis erhält das teilnehmende Unternehmen ein strukturiertes und nutzenorientiertes Lastenheft für die passende Software-Einführung. Es ermöglicht eine konkrete Kalkulation der benötigten Mittel, Auswahlkriterien zur Software und des zu erwartenden Nutzens. Die ausführliche Beschreibung eines solchen Workshops ist online abrufbar unter www.brain-at-work.de/pim-workshop .

    Die brain at work Gesellschaft für Kommunikation mit Neuen Medien steigert die Wertschöpfung aus den Marketing-Inhalten ihrer Kunden durch fundierte Beratung, effiziente Software und professionellen Service. Für vertriebsstarke Multi-Channel-Lösungen, Websites, Onlineshops und mehr.

    Kontakt
    brain at work GmbH
    Thomas Autenrieth
    Bahnhofstr. 5
    88299 Leutkirch
    07561/98510
    [email protected]
    http://www.brain-at-work.de

    Tags : CMP, Cross Media Publishing, DAM, MAM, Multichannel Publishing, Omnichannel Commerce, PIM-System, Product Information Management System, Produktinformationsmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved