IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Internationale Studie von Malwarebytes: fast 40 Prozent der Unternehmen waren im letzten Jahr Opfer von Ransomware-Attacken

    Laura LangerLaura Langer
    3. August, 2016

    Ransomware verursachte bei 34 Prozent der betroffenen Unternehmen einen Verlust des Einkommens und 20 Prozent waren sogar dazu gezwungen ihre Operationen sofort zu beenden

    Malwarebytes™, der führende Anbieter von Privatanwender- und Unternehmenslösungen zur Vermeidung und Behebung von Malware-Bedrohungen, veröffentlicht neue Erkenntnisse über die wachsende Bedrohung von Ransomware für Unternehmen. Für die internationale Studie wurden 540 CIOs, CISOs und IT-Direktoren von Unternehmen mit durchschnittlich 5.400 Mitarbeitern in den USA, Kanada, Großbritannien und Deutschland befragt. Die wichtigste Erkenntnis der Studie ist, dass im letzten Jahr fast 40 Prozent der Unternehmen einen Ransomware-Angriff erlebt haben. Ein Drittel dieser Ransomware-Opfer haben mehr als ein Drittel ihres Umsatzes verloren und waren gezwungen 20 Prozent ihres Geschäfts völlig zu beenden.

    Die Studie „State of Ransomware“ wurde von Malwarebytes gesponsert und unter der Leitung von Osterman Research durchgeführt. Ziel der Studie war es die Angriffsfrequenzen von Ransomware, die Funktionsweise in Unternehmensumgebungen, Lösegeldforderungen, Angriffs-Punkte, Auswirkungen, Vorsorge und weitere Punkte aufzudecken.

    „In den letzten vier Jahren hat sich Ransomware in eine der größten Cyber-Sicherheitsbedrohungen entwickelt. Allein in den letzten fünf Monaten ist das Vorkommen von Ransomware in Exploit-Kits um 259 Prozent gestiegen“, sagt Nathan Scott, Technischer Projektleiter bei Malwarebytes und Ransomware-Experte. „Bisher haben nur sehr wenige Studien die weite Verbreitung und Auswirkungen der Ransomware-Vorfälle in Unternehmen untersucht.“

    Weitere internationale Ergebnisse sind:

    – Art der Angriffe: 78 Prozent von Schadprogrammen kamen durch Endpoints und fast die Hälfte der Angriffe (46 Prozent) entstanden durch E-Mails.
    – Kosten der Angriffe: Fast 60 Prozent aller Ransomware-Angriffe in Unternehmen forderten über 900EUR, mehr als 20 Prozent der Angriffe über 9.000EUR, 1 Prozent sogar mehr als 130.000EUR.
    – Viele zahlen das Lösegeld: Weltweit bezahlten mehr als 40 Prozent der Opfer die Lösegeldforderungen.
    – Erheblicher Zeitaufwand für Sanierungen: Mehr als 60 Prozent der Angriffe forderten über 9 Stunden für Sanierung.
    – Angriffe häufig in bestimmten Branchen: Das Gesundheitswesen sowie der Finanzdienstleistungssektor waren die weltweit führenden Branchen, die von Ransomware angegriffen wurden. Beide Branchen haben eine deutlich über dem Durchschnitt liegende Ransomware-Penetrationsrate von 39 Prozent.
    – Möglicher Verlust des Lebens: Erstaunlicherweise sagten sogar 3,5 Prozent der Befragten, dass aufgrund der lähmenden Effekte von Ransomware auch Leben auf dem Spiel standen
    – Ausfallzeiten: 63 Prozent verbrachten mehr als einen ganzen Arbeitstag damit, als sie versuchten die Endpunkte wieder aufzubauen
    – Vom Schutz zum Katastrophenplan: Der beliebteste Weg das Problem anzugehen, ist nicht durch Schutz, sondern durch das Sichern von Daten (über 71 Prozent).

    Dagegen sind die wichtigsten deutschen Schlüsselergebnisse:

    – Geringe Anzahl an Ransomware-Attacken: Fast 65 Prozent der deutschen Unternehmen waren in den vergangenen letzten 12 Monaten Opfer einer Cyber-Attacke, aber nur 18 Prozent waren Opfer eines Ransomware-Angriffs.

    – Hohe Zuversicht: Entscheidungsträger deutscher Organisationen haben ein relativ hohes Maß an Vertrauen in ihre Fähigkeit Ransomware effektiv zu stoppen: 14 Prozent der deutschen Unternehmen sind „sehr zuversichtlich“ und 52 Prozent sind „ziemlich zuversichtlich“ bezüglich ihrer Fähigkeit Ransomware-Attacken zu stoppen.

    – Ransomware-Attacken bei deutschen Organisationen haben relativ hohe Auswirkungen: Fast zwei Drittel der erfolgreichen Ransomware-Attacken sind in der Lage 25 Prozent der Endpunkte aller deutschen befragten Unternehmen zu erreichen.

    – Training: Die Studie ergab, dass deutsche Organisationen weitaus häufiger kontinuierliche Ransomware-Trainings für ihre Nutzer anbieten als andere befragte Länder. Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen ermöglichen mehr oder weniger kontinuierliche Trainings, während nur sechs Prozent der Unternehmen gar keine Form von Ausbildung organisieren.

    Um das Randsomeware-Problem zu beheben, gab Malwarebytes heute auch neue Anti-Ransomware-Funktionen für seine Security-Platform Malwarebytes Endpoint Security (MBES) bekannt. Diese innovative Plattform liefert einen leistungsstarken und Multi-Layered Endpoint-Schutz gegen Malware und jetzt auch gegen Ransomware. Aktuelle und zukünftige Nutzer der Plattform werden noch in diesem Monat Zugriff auf eine nicht-Signatur-basierte Technologie erhalten, die Verhaltensmuster genau analysiert und dadurch unbekannte Ransomware automatisch und in Echtzeit erkennt und blockiert. Die Anfälligkeit für Ransomware-Angriffe wird dadurch deutlich reduziert.

    „Ransomware hat sich schnell zu einer deutlichen und unmittelbaren Gefahr für Unternehmen entwickelt, unabhängig von Größe, Branche oder geografischer Lage“, sagt Marcin Kleczynski, CEO von Malwarebytes. „Es ist schockierend zu sehen, wie viele Unternehmens-Endpunkte von Ransomware attackiert und Betroffene dadurch aus Benutzerdateien und Daten aussperrt werden. Wir freuen uns, Unternehmen jetzt mit Technologien ausstatten zu können, die sie sowohl gegen Schadsoftware als auch Ransomware schützen. Dadurch können wir auch ihr Vertrauen darin stärken, kein Lösegeld bezahlen zu müssen oder sich Sorgen über die langanhaltenden Auswirkungen eines Angriffs zu machen.“

    Malwarebytes schützt Privatanwender und Unternehmen vor gefährlichen Bedrohungen, Ransomware und Exploits, die von Antivirenprogrammen nicht erkannt werden. Malwarebytes Anti-Malware, der branchenführende Scanner für Anti-Schadsoftware und Anti-Spyware, verfügt über eine firmeneigene Heuristik-Technologie, die bereits mehr als fünf Milliarden Bedrohungen weltweit von Computern entfernt hat. Mehr als 10.000 Unternehmen und 28 Millionen Nutzer schützen ihre Daten mit Malwarebytes. Die innovationsstarke Firma mit Hauptsitz in Kalifornien (USA) und Standorten in Europa wurde 2008 gegründet und verfügt über ein global-agierendes Forschungs- und Expertenteam. Mehr Informationen finden Sie auf www.malwarebytes.com.

    Firmenkontakt
    Malwarebytes
    Barbara Mieth
    Sendlinger Str. 42A
    80331 München
    089/21187143
    [email protected]
    www.schwartzpr.de

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Barbara Mieth
    Sendlinger Str. 42A
    80331 München
    089/21187143
    [email protected]
    www.schwartzpr.de

    Tags : cyber security, Erpresser-Software, Malwarebytes, ransomware, Schadsoftware
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      KnowBe4 stellt Anleitung „Building an Effective and Comprehensive Security Awareness Program“ vor

      KnowBe4 stellt Anleitung „Building an Effective and Comprehensive Security Awareness Program“ vor

      Qualys erweitert seine Lösung für Endpunktsicherheit um Echtzeit-Malware-Schutz

      Qualys erweitert seine Lösung für Endpunktsicherheit um Echtzeit-Malware-Schutz

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved