IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Ipswitch veröffentlicht WhatsUp Gold 16.4

    Laura LangerLaura Langer
    7. Januar, 2016

    Integriertes Application Performance Management und verbesserte Sichtbarkeit und Steuerung von Anwendungen und Infrastrukturen

    Ipswitch veröffentlicht WhatsUp Gold 16.4

    WhatsUp Gold 16.4 wurde veröffentlicht

    Ipswitch veröffentlicht mit WhatsUp Gold 16.4 die neueste Version seiner Software für einheitliche Infrastruktur- und Anwendungsüberwachung. Diese bietet IT-Teams nun auch Sichtbarkeit und Steuerung für Linux- und Java-basierte Anwendungen sowie für neue vernetzte Dienste und erweiterte virtuelle Umgebungen. Mit den neuen Funktionen können IT-Teams besser Probleme ermitteln und beseitigen, bevor sich diese beim Endnutzer bemerkbar machen. Darüber hinaus profitieren Kunden von einem vereinfachten Preismodell für das Application-Performance-Monitoring-(APM) Modul von Ipswitch, das ihnen mehr Leistung zu niedrigeren Kosten sowie eine einfache und flexible Lizenzierung ohne Überraschungen bietet – der Preis basiert auf der Anzahl an Applikationen und nicht auf der Anzahl an Komponenten.

    Neues bei Ipswitch WhatsUp Gold 16.4:

    -Sichtbarkeit für mehr Anwendungen: neue Application-Performance-Management-Profile (APM) für kritische Anwendungen, die in Microsoft-, Linux- und Java-Umgebungen ausgeführt werden
    -Neue Funktionen zur Infrastrukturüberwachung: neue Überwachungsoptionen für Java-Anwendungen, vSphere 6, Ping Jitter und SSL-Zertifikate
    -Verbesserte Überwachung des Netzwerkflusses: Sortierung und Berichterstellung anhand von Endpunkt-Schnittstellen-Filtern
    -Vereinfachtes Bedienerlebnis: einfachere Verwaltung von AD-/LDAP-Umgebungen mit mehr als 1000 Gruppen und erweiterte Automatisierungsmöglichkeiten von Konfigurationsaufgaben
    -Benutzerfreundlichere APM-Lizenzierung: Ipswitch integriert sein APM-Angebot in sein kostengünstigstes Preismodell, sodass keine unvorhergesehenen Verlängerungs- oder Erweiterungsgebühren anfallen. Mit WhatsUp Gold kaufen IT-Teams nur das, was sie brauchen, basierend auf der Anzahl an Applikationen, die überwacht werden sollen. Sie müssen nicht erst ermitteln, wieviele Elemente oder Komponenten jede einzelne Applikation enthält, wie bei anderen APM-Produkten üblich.

    „Wir haben das Feedback von Benutzern in WhatsUp Gold 16.4 einfließen lassen, um eine einheitliche Lösung mit fortschrittlichen und trotzdem einfach zu verwendenden Funktionen bereitzustellen“, erklärt Austin O“Malley, Chief Product Officer bei Ipswitch. „Die erweiterten Überwachungsoptionen und der Anwendungs-Support sprechen so die Bedürfnisse aller Kunden an und helfen uns, neue Nutzer für die Lösung zu begeistern. Unser neues APM-Preismodell ist einfach: Man zahlt pro Applikation ohne sich den Kopf über die Anzahl an einzelnen Komponenten zu zerbrechen, die diese Applikation beinhaltet.“

    Eine aktuelle Umfrage von Ipswitch , in der 2685 IT-Experten weltweit befragt wurden, ergab, dass sich die größten Herausforderungen für IT-Teams im Jahr 2016 acht verschiedenen Kategorien zuordnen lassen. Die drei am häufigsten genannten Bereiche waren dabei die Überwachung der Netzwerk- und Anwendungsperformance (19 Prozent), die Aktualisierung und Implementierung neuer Technologien (14 Prozent) sowie Zeit-, Budget- und Ressourcenbeschränkungen (10 Prozent). In diesem Zusammenhang hatte sich das Ipswitch-Team zum Ziel gesetzt, mit der Entwicklung von WhatsUp Gold 16.4 Druck für IT-Teams zu verringern und ein neues Produkt bereitzustellen, das diese Herausforderungen abfedert.

    Weitere Informationen zu WhatsUp Gold 16.4 gibt es unter www.whatsupgold.com/de/products/whatsup-gold.aspx?details=pr .

    Ipswitch stellt einfache Lösungen für komplexe IT-Probleme bereit. Die Software des Unternehmens ist in mehr als 150 000 Netzwerken in 168 Ländern zur Überwachung von Netzwerken, Anwendungen sowie Servern und zur sicheren Übertragung von Dateien zwischen Systemen, Geschäftspartnern und Kunden installiert. Ipswitch wurde 1991 gegründet und ist in Lexington im US-Bundesstaat Massachusetts ansässig. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in den USA, Europa, Asien und Lateinamerika. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.ipswitch.com

    Firmenkontakt
    Ipswitch
    David Seuss
    Hartwell Ave 83
    02421 Lexington MA
    +1-617-388-7775
    [email protected]
    www.ipswitch.com

    Pressekontakt
    Touchdown PR
    Katharina Scheurer
    Friedenstr. 27
    82178 Puchheim
    +49 89 21552278
    [email protected]
    www.touchdownpr.com

    Tags : IT Management, IT-Monitoring, Network Monitoring, Netzwerk, Netzwerkmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Low-Code-Entwicklung wird als Chance bei hoher Digitalisierungs-Nachfrage erkannt und genutzt

      Low-Code-Entwicklung wird als Chance bei hoher Digitalisierungs-Nachfrage erkannt und genutzt

      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved