IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    SanDisk stellt die weltweit flachste 1-TB-SSD im M.2-Format vor

    Laura LangerLaura Langer
    7. Januar, 2016

    Die neue X400 Client SSD vereinfacht durch kürzere Antwortzeiten, längere Batterielaufzeiten und ihre Zuverlässigkeit die Umstellung auf ultraflache Systeme

    CES, LAS VEGAS, 5. Januar 2016 – SanDisk Corporation (NASDAQ: SNDK), ein weltweit führender Anbieter von Flash-Speicherlösungen, kündigt heute die neue SanDisk® X400 SSD an. Der weltweit flachste M.2-Solid-State-Drive (SSD) mit einem Terabyte (1 TB) wird ab sofort verfügbar sein. Es handelt sich hierbei um das erste einseitig bestückte 1-TB-SATA-Laufwerk im M.2-Format, das nur 1,5 mm hoch ist. Die X400 SSD wurde für einen schnellen System- und Anwendungsstart sowie für längere Batterielaufzeiten konzipiert. Eine von SanDisk Ende 2015 durchgeführte Verbraucherbefragung zeigte, dass diese Vorteile für über 70 Prozent der Verbraucher bei der PC-Nutzung wichtig sind. (1)

    „Das Feedback der Verbraucher war eindeutig: Sie möchten schneller und mit weniger Unterbrechungen arbeiten können. Mit unserer extrem flachen 1 TB (2)-M.2-X400-SSD können unsere OEM-Kunden Geräte mit völlig neuen Formfaktoren entwickeln, die mit herausragender Zuverlässigkeit und extrem schnellen System- und Anwendungsstarts die Kundenerwartungen erfüllen“, sagt Tarun Loomba, Vice President und General Manager von Client Storage Solutions bei SanDisk. „Die X400-SSD bietet genau die flexible und äußerst zuverlässige Plattform, die unsere Kunden benötigen, um Anwendern einen außergewöhnlichen Benutzerkomfort zu bieten.“

    „Wir erleben eine große Veränderung beim PC-Nutzungsverhalten, da sich immer mehr Verbraucher für ultramobile Geräte entscheiden“, sagt Jeff Janukowicz, Forschungsleiter für Solid-State-Drives und Enabling Technologies bei IDC. „Die Weiterentwicklung von Flash Storage und seinen Formfaktoren hat das Wachstum in diesem Bereich angetrieben. SSD-basierte Rechner, die flacher, leichter und für die Mobilnutzung optimiert sind, bieten Verbrauchern und Firmenanwendern überzeugende und leistungsfähige Lösungen.“

    Konzipiert für hohe Zuverlässigkeit
    Sowohl Privat- als auch Unternehmensanwender können auch bei sehr anspruchsvoller PC-Nutzung besondere Zuverlässigkeit erwarten. So zeigten beispielsweise Tests einer X400-SSD mit 256 GB, dass Nutzer eine Lebensdauer von über 5 Jahren erwarten können – bei einem Workload von rund 40 GB pro Tag (3). Daher ist die X400-SSD eine optimale Lösung für Firmen- oder andere OEM-Kunden, die eine zuverlässige Lösung für Systeme in hoher Stückzahl benötigen. Zum Beispiel können diese Lösungen in digitalen Informationssystemen, Netzwerken, Kassensystemen (POS) und Firmen-PCs eingesetzt werden.

    Die SanDisk-eigene Technologie nCache™ 2.0 und DataGuard™ sowie zusätzliche Mechanismen zur Fehlerkorrektur erhöhen ebenfalls die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der X400-SSD. Dank der X3-Technologie, die SanDisk bereits in der 6. Generation entwickelt hat, verbraucht die SanDisk X400 SSD 90 Prozent weniger Strom als herkömmliche Festplattenlaufwerke (4). Mit dem Upgrade auf eine X400-SSD können Verbraucher länger ohne Netzanschluss arbeiten und profitieren von kürzeren Antwortzeiten bei gleichzeitig effizienteren Datenzugriffen.

    Die X400-SSD bietet zudem Datenschutz durch AES-256-konforme Verschlüsselung und Kompatibilität mit TCG Opal 2.0. Damit ist sie für Anwender im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und im Bildungsbereich geeignet, die branchenspezifische regulatorische Anforderungen erfüllen müssen.

    Die SanDisk X400 SSD ist derzeit in einem 2,5-Zoll-Gehäuse und im Formfaktor M.2 2280 mit Kapazitäten von 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB verfügbar. Weitere Informationen zur neuen SanDisk X400 SSD finden Sie unter https://www.sandisk.com/business/computing/x400 .

    Über SanDisk
    SanDisk Corporation (NASDAQ: SNDK) ist ein weltweit führender Anbieter von Flash-Speicherlösungen und im Fortune 500- und S&P 500-Index gelistet. Seit über 27 Jahren treibt das Unternehmen mit der Entwicklung zuverlässiger und innovativer Produkte die Möglichkeiten des Speicherns voran und trägt maßgeblich zum Wandel der Elektronikindustrie bei. Heute sind Speicherlösungen von SanDisk das Herzstück in vielen Datenzentren und werden in Smartphones, Tablets und PCs integriert. San Disk Produkte für Endverbraucher sind zudem bei Hunderttausenden von Händlern weltweit erhältlich. Weitere Informationen unter www.sandisk.de.

    © 2016 SanDisk Corporation. Alle Rechte vorbehalten. SanDisk ist ein Markenzeichen der SanDisk Corporation, eingetragen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern; nCache und DataGuard sind Markenzeichen der SanDisk Corporation. Andere hierin erwähnte Markennamen dienen nur der Identifikation und sind möglicherweise eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.

    1 Von SanDisk im September 2015 in Nordamerika online und persönlich durchgeführte Untersuchung. Basiert auf ungefähr 1.000 Antworten.
    2 1 TB = 1.000.000.000.000 Byte. 1 GB = 1.000.000.000 Byte. Tatsächlich nutzbare Kapazität ist geringer.
    3 Basierend auf 350 TBW (geschriebene Terabyte) für das 1-TB-Laufwerk sowie auf internen Tests von SanDisk. Die TBW-Werte wurden mithilfe des JEDEC-Client-Lastprofils (JESD219) ermittelt und variieren je nach Produktkapazität. Die durchschnittliche Nutzung durch Verbraucher liegt bei etwa 10-20 GB/Tag.
    4 Verglichen mit 2,5-Zoll-SATA-Festplatten mit 5400 U/min, basierend auf veröffentlichten Spezifikationen und internen Benchmarks unter Nutzung von PCMark Vantage-Bewertungen.

    SanDisk Corporation (NASDAQ: SNDK) ist ein weltweit führender Anbieter von Flash-Speicherlösungen und im Fortune 500- und S&P 500-Index gelistet. Seit über 27 Jahren treibt das Unternehmen mit der Entwicklung zuverlässiger und innovativer Produkte die Möglichkeiten des Speicherns voran und trägt maßgeblich zum Wandel der Elektronikindustrie bei. Heute sind Speicherlösungen von SanDisk das Herzstück in vielen Datenzentren und werden in Smartphones, Tablets und PCs integriert. San Disk Produkte für Endverbraucher sind zudem bei Hunderttausenden von Händlern weltweit erhältlich. Weitere Informationen unter www.sandisk.de.

    Firmenkontakt
    SanDisk GmbH
    Miriam Franke
    Kaiserswertherstraße 115
    40880 Ratingen
    02102 420 611
    [email protected]
    www.sandisk.de

    Pressekontakt
    F&H Public Relations GmbH
    Simone Strobel
    Brabanter Str. 4
    80805 München
    089 12175-167
    [email protected]
    www.fundh.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved