IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    IT-Risiken bewerten und absichern

    Laura LangerLaura Langer
    16. Oktober, 2017

    DATAKOM schlägt die Brücke zwischen IT-Sicherheit und Controlling

    IT-Risiken bewerten und absichern

    Ismaning, 16. Oktober 2017 – Laut Europol haben Cyberattacken in den letzten zwölf Monaten stark zugenommen. IT-Risikomanagement sollte daher zu den Aufgaben einer jeden Organisation zählen. Für KRITIS-Unternehmen gehört es ab 2018 im Rahmen der Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) ohnehin zum Pflichtprogramm. DATAKOM unterstützt und berät Unternehmen bei der Einführung eines zertifizierten ISMS. Dabei berücksichtigt der Spezialist für IT-Sicherheit ausdrücklich auch betriebswirtschaftliche Aspekte. Dieses Vorgehen ist Teil eines ganzheitlichen Security-Konzeptes von DATAKOM.

    Informationstechnologie (IT) ist heute ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen in nahezu jeder Branche. Dabei unterscheiden sich die Anforderungen an IT-Infrastrukturen von Branche zu Branche. Dennoch stehen alle Unternehmen vor der gleichen Frage: Welche Risiken entstehen durch den möglichen Ausfall von IT-Komponenten? Dabei geht es um den Schutz sensibler Daten, was sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen kann. Es geht aber natürlich auch um die allgemeine Leistungsfähigkeit der IT, von den Anwendungen über die Prozesse bis zur Stromversorgung. Durch ein zertifiziertes ISMS sind Unternehmen in der Lage, die IT-Sicherheit gemäß Compliance-Anforderungen zu managen, zu verfolgen und nachzuweisen.

    Risikomodelle rechtfertigen Investition in IT-Security
    Manager stehen heute unter anderem vor der Herausforderung, Risiken mit ihren jeweiligen statistischen Verteilungen zu formulieren und ihre Aggregation durch Szenario-Analysen zu berechnen. Durch welche Maßnahmen einem Risiko am besten begegnet wird, muss in Abhängigkeit von deren Wirksamkeit und Kosten abgewogen werden. Bei dieser Entscheidung sind auch die Anforderungen aus Normen wie ISO 27001 zu berücksichtigen. Schließlich bedeutet die Zertifizierung viel mehr als nur die Erfüllung von Compliance. Sie schützt das Unternehmen vor Verlust und weist den erreichten Sicherheitsstandard auch Institutionen und Partnern gegenüber nach. „Im Beratungsalltag erleben wir aber immer wieder, wie schwierig es für Risikomanager ist, die richtige Balance zwischen Risikoabschätzung und der Investition in Sicherheitsmaßnahmen zu finden“, sagt Dr. Philip Huisgen, General Manager der DATAKOM GmbH. „Mit unserem ganzheitlichen IT-Sicherheitskonzept bieten wir Unterstützung beim Risikomanagement und bei der Einführung eines ISMS. Auf dieser Basis werden die Verantwortlichen in die Lage versetzt, betriebswirtschaftlich vertretbare Entscheidungen zu treffen.“

    Für die Umsetzung und kontinuierliche Kontrolle der verschiedenen Compliance-Vorgaben setzt DATAKOM auf das Governance, Risk & Compliance (GRC)-Tool CRISAM® von Branchenspezialist Calpana. CRISAM® enthält die Inhalte und Abfragen für verschiedene Standards wie ISO 27000, COBIT, ITIL v2 und v3, ISO 80001, ISO 9001, EN50600, PCI/DSS oder auch die EU-DSGV0. Es stellt den Compliance-Anforderungen die umgesetzten Maßnahmen gegenüber. Verschiedene Berichte geben jederzeit Aufschluss über das erreichte Sicherheitsniveau und über das Delta für die Zertifizierung bzw. Auditierung.

    Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch unter: http://www.datakom.de/it-security.html.

    Hochauflösendes Bildmaterial ist unter [email protected] verfügbar.

    Firmenprofil DATAKOM GmbH:
    Die DATAKOM ist Consultant, Systemintegrator und Managed Service-Provider für IT-Security-Systemlösungen, IT-Messtechnik und IT-Anschlusstechnik. Seit 1986 entwickeln und integrieren wir maßgeschneiderte Lösungen bei Kunden im DACH-Raum. Wir verstehen uns als Unternehmen, das als Full-Service-Provider Kunden langjährig begleitet, von der Konzeption über die Installation und Integration bis hin zum Betrieb. Damit tragen wir zur Erhöhung der Zuverlässigkeit, Qualität, Verfügbarkeit und Sicherheit von Netzwerken bei.

    Das DATAKOM-Portfolio umfasst Security-Lösungen, die durch Incident-Prevention, -Protection und -Response selbst komplexe Bedrohungen und Angriffe verhindern bzw. abwehren und so Unternehmen vor Schaden bewahren. IT-Messtechnik für Troubleshooting und zur Performance-Optimierung sorgen für einwandfrei funktionierende Netzwerke und Anwendungen. Managed Service-Modelle bieten Kunden echten Mehrwert.
    DATAKOM trägt das TeleTrust-Qualitätszeichen „IT-Security made in Germany“.

    Firmenkontakt
    DATAKOM Gesellschaft für Datenkommunikation mbH
    Lydia Krowka
    Lise-Meitner-Str. 1
    85737 Ismaning
    +49 89-99 65 25 10
    [email protected]
    http://www.datakom.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Andreas Jung
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Compliance, ISMS, ISO 27001, IT-Sicherheit, Risikomanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Drei Jahre DSGVO – Mehr Bußgelder verhängt und nun auch Druckmittel vor dem Arbeitsgericht

      Drei Jahre DSGVO – Mehr Bußgelder verhängt und nun auch Druckmittel vor dem Arbeitsgericht

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved