IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    It-sa 2015: Centrify Umfrage zeigt sorglosen Umgang mit Passwörtern als heikle Sicherheitslücke

    Laura LangerLaura Langer
    8. Oktober, 2015

    Anwender kompromittieren die Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen indem sie dieselben Passwörter für verschiedene Systeme nutzen und diese sogar an Außenstehende weitergeben

    Santa Clara, CA/München, 08.10.2015 – Centrify , ein führender Anbieter von Lösungen zur Absicherung von digitalen Identitäten vor Cyber-Angriffen, gibt heute die Ergebnisse einer Umfrage bekannt, die am Messestand von Centrify auf der Internet-Security-Messe it-sa 2015 durchgeführt wurde, die vom 6. bis 8. Oktober in Nürnberg stattfindet,. Die Umfrage verdeutlicht, wie rein passwortgeschützte Logins die IT-Sicherheit gefährden. Besucher des it-sa Stands von Centrify wurden gefragt, ob sie an einer kurzen Umfrage teilnehmen möchten. Die Antworten der 114 IT-Sicherheitsexperten belegen erneut, dass rein passwortgeschützte Zugangsdaten für die Unternehmens-IT nicht ausreichen.

    So gaben 36 der 114 Befragten an, dass sie 5-10 verschiedene Passwörter verwenden, von denen sie zwei oder mehr für mehrere verschiedene System oder Applikationen nutzen. 30 Teilnehmer gaben an, für jedes System ein eigenes Passwort zu pflegen, 27 jedoch bestätigten, dass sie weniger als fünf Passwörter nutzen. Neun Befragte gaben erschreckenderweise sogar zu, lediglich ein Passwort für all ihre Systeme und Online Accounts zu nutzen. Nur 12 Befragte meinten, ihr Unternehmen nutze Singe-Sign-On Lösungen, die genau solche Probleme adressieren.

    Des Weiteren wurde gefragt, wie gut sich die Besucher ihre Passwörter merken können. Sagten 75 Teilnehmer, dass sie nie ihre Passwörter vergessen, so gaben über ein Drittel der Befragten (39/114) an, eins oder mehrere Passwörter öfter als einmal im Monat vergessen zu haben. Vergessene Passwörter zehren an der Produktivität in Unternehmen, da die Mitarbeiter stetig ihre Passwörter nachschlagen müssen und die Hilfe des Helpdesks oder der IT in Anspruch nehmen müssen, um ihr Passwort zurückzusetzen. Darüber hinaus kann dies zum Sicherheitsrisiko werden, wenn Passwörter in ungesicherten Dokumenten gespeichert werden.

    Eine deutliche Schwachstelle zeigte sich zudem, als die Besucher des Centrify Stands auf der it-sa gefragt wurden, ob sie schon Logindaten an Mitarbeiter und/oder Dienstleister außerhalb des Unternehmens weitergegeben haben. Knapp ein Drittel (36/114) gab zu, dies bereits getan zu haben. Nahezu ein Viertel (27/114) der Befragten antwortete, dass die IT ihres Unternehmens nicht restriktiv genug aufgestellt sei und sie problemlos auf Systeme zugreifen könnten, die sie nicht für ihre Arbeit benötigen.

    Diese kleine Umfrage zeigt ein bedrohliches Bild der IT-Sicherheit. Trotz der zahlreichen publik gewordenen Datenlecks, sind selbst Fachbesucher einer IT Security Messe häufig sorglos im Umgang mit Passwortsicherheit. Cyberattacken und Datendiebstähle können verheerende Auswirkungen für Unternehmen haben und sogar ihren Bankrott bedeuten. Es ist nur zur hoffen, dass viele der Befragten die it-sa nutzten, um sich über neue Sicherheitslösungen für ihre Unternehmen zu informieren.

    Über Centrify
    Centrify ist ein führender Anbieter von Lösungen zur Absicherung von digitalen Identitäten vor Cyber-Angriffen in den heutigen hybriden IT-Umgebungen aus Cloud, Mobile und Rechenzentren. Die Centrify Identity Platform schützt gegen eine der Hauptursachen für Sicherheitslücken – kompromittierte Anmeldedaten – indem sie die digitalen Identitäten von internen und externen Anwendern sowie von Anwendern mit erweiterten Zugriffsrechten sichert. Kunden von Centrify profitieren von besserer IT-Sicherheit, Compliance und gesteigerter Produktivität der Mitarbeiter durch Single Sign-On, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Mobile- und Mac-Management, Sicherung von privilegierten Zugriffen und Sitzungsüberwachung. Über 5000 Kunden inklusive mehr als die Hälfte der Fortune 50 Unternehmen vertrauen auf Centrify. Erfahren Sie mehr auf www.centrify.com/de.

    Centrify ist ein eingetragenes Markenzeichen und Centrify Server Suite, Centrify Privilege Service sowie Centrify Identity Service sind Markenzeichen der Centrify Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und in anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    Centrify
    Natalie Binns
    Lily Hill House, Lily Hill Road
    RG12 2SJ Bracknell, Berkshire
    +44 (0)1244 317950
    [email protected]
    http://www.centrify.com

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmBH
    Christian Fabricius
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 9938 8731
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : Centrify, Identity and Access Management, it-sa, it-sa 2015, Messe Nürnberg, Passwort, Passwörter
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • ForgeRock Go macht Benutzernamen und Passwörter überflüssig

      ForgeRock Go macht Benutzernamen und Passwörter überflüssig

      Fünf Tools, die Dir 2019 Zeit für die wichtigen Dinge geben

      Fünf Tools, die Dir 2019 Zeit für die wichtigen Dinge geben

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved