IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Jabra Steel: Headset für raue Arbeitsumgebungen

    Laura LangerLaura Langer
    25. November, 2015

    Audiohersteller bringt robustes Mono-Bluetooth-Headset mit fünfjähriger Garantie auf den Markt

    Jabra Steel: Headset für raue Arbeitsumgebungen

    (Bildquelle: GN Netcom)

    Rosenheim, 25. November 2015. Jabra bringt mit Jabra Steel ab sofort ein Mono-Bluetooth-Headset für raue Arbeitsumgebungen wie Lagerhallen, Produktionsstätten und handwerkliche Betriebe auf den Markt. Der Audiospezialist hat das langlebige und hochwertige Headset gemäß US Militär Standard nach Schutzart IP 54 zertifiziert und extremen Belastungstests unterzogen. Als erstes Jabra-Produkt verfügt Jabra Steel über die erweiterte Garantiezeit von fünf Jahren. Ergonomische Ohrbügel halten das zehn Gramm leichte Headset sicher im Ohr. Zwei integrierte Mikrofone verstärken die Stimme des Sprechers und blenden störende Hintergrundgeräusche aus. Über Bluetooth verbindet sich Jabra Steel einfach mit mobilen Endgeräten, NFC erleichtert das erstmalige Pairing. Jabra Steel ist ab sofort für 99,99 Euro inkl. MwSt. erhältlich.

    Das hochwertige und robuste Mono-Bluetooth-Headset Jabra Steel hat Jabra für Arbeitsbereiche fernab des klassischen Schreibtischs konzipiert. Um selbst anspruchsvollen Arbeitsbedingungen in Produktion, Logistik oder auf dem Bau stand zu halten, hat der Audiospezialist das Headset speziellen Falltests unterzogen, es Wind-/Wettertests ausgesetzt und besonders hitze- und kältebeständig gemacht, wodurch es Temperaturen von -10 bis +55 Grad aushält. Zusätzlich ist Jabra Steel gemäß US Militär Standard nach Schutzart IP 54 resistent gegen Wasser, Staub und Stöße. Als erster Hersteller bietet Jabra mit Jabra Steel auf ein Mono Bluetooth Headset fünf Jahre Gewährleistung.

    „Jabra Steel entspricht den Anforderungen, die Industrie und handwerkliche Betriebe an ein solches Produkt haben. Ob in Lagerhallen, auf dem Bau oder in der staubigen Produktionsstätte: Mitarbeiter können überall und ohne ihre Hände benutzen zu müssen Telefonate in klarer HD-Voice-Qualität führen“, sagt Michael Migain, Managing Director Central & South Europe bei Jabra Consumer Solutions.

    Für das Jabra Steel hat Jabra spezielle Materialien verwendet: Thermo-Poly Urethan (TPU), das auch in Smartphone-Bumpern Verwendung findet, machen es extrem flexibel, langlebig und gleichzeitig stabil.

    Zwei extragroße Tasten – eine An-/Ausschalttaste und die Sprachtaste zur Aktivierung von Siri und Google Now – können Nutzer auch mit Handschuhen leicht ertasten und sind gegen eindringendes Wasser und Staub versiegelt. Die Bedienung per Sprachansage mit deutschen Sprachbefehlen ermöglicht die Anrufverwaltung, auch wenn Mitarbeiter ihre Hände gerade nicht frei haben. Telefonate überträgt Jabra Steel im erweiterten Frequenzband von 300 bis 3400 Hertz. Mit seinen ergonomischen Ohrbügeln sitzt das Headset bei jeder Tätigkeit sicher und stabil im Ohr. Modernste Noise-Cancellation-Technologie ist im Jabra-Headset in Form zweier Mikrofone verbaut: Sie verstärken die Stimme des Sprechenden und filtern störende Hintergrundgeräusche wie Bau- oder Maschinenlärm. In windigen Umgebungen schützt die Windsocke, ein spezieller Schaumstoff-Überzug, die Mikrofonspitze.

    Jabra Steel verbindet sich über Bluetooth mit mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablet-PCs und hält zwei Verbindungen parallel aufrecht. Die NFC-Zone erleichtert Anwendern das erstmalige Pairing mit mobilen Endgeräten, sofern diese den Nahfunkstandard unterstützen. Das Bluetooth-Headset hat eine Reichweite von 30 Metern, abhängig vom verbundenen Endgerät. Über die Jabra Assist App können Nutzer ihre Einstellungen personalisieren, oder sich – unter Android – eingehende Textnachrichten vorlesen lassen.

    Jabra Steel bietet bis zu sechs Stunden Gesprächszeit und hat zehn Tage Standby-Zeit. Laden lässt es sich über Micro-USB, ein Ladevorgang dauert in etwa zwei Stunden. Jabra Steel ist ab sofort zum Preis von 99,99 Euro inkl. MwSt. erhältlich.

    Jabra ist der Markenname von GN Netcom, einer Tochtergesellschaft von GN Store Nord A/S (GN). Das Unternehmen ist an der NASDAQ OMX gelistet. Weltweit beschäftigt Jabra etwa 950 Mitarbeiter und hat 2014 einen Jahresumsatz von ca. 2,871 Mrd. DKK erwirtschaftet. Als einer der weltweit führenden Hersteller entwickelt, produziert und vermarktet Jabra ein umfangreiches Portfolio an Kommunikations- und Audiolösungen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht Jabra für Innovation, Zuverlässigkeit und hohen Bedienkomfort. Mit seinen beiden Geschäftsbereichen für private und geschäftliche Nutzer produziert Jabra schnurgebundene und schnurlose Headsets und Freisprechlösungen für das Büro und unterwegs, die es privaten Nutzern und Unternehmen ermöglichen, mehr Bewegungsfreiheit, Komfort und Funktionalität zu genießen.

    Firmenkontakt
    Jabra
    Christian Kast
    Traberhofstraße 12
    83026 Rosenheim
    +49 8031 26510
    [email protected]
    http://www.jabra.com.de

    Pressekontakt
    epr – elsaesser public relations
    Frauke Schütz
    Maximilanstraße 50
    86150 Augsburg
    + 49 (0)821/ 4508 7916
    [email protected]
    http://www.epr-online.de

    Tags : Audio, Bluetooth, GN Netcom, Handwerk, HD-Voice, Headset, Industrie, IP 54, Jabra, Jabra Steel, Lagerhallen, Mono-Headset, NFC, Produktion, Thermo-Poly Urethan
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved