IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kaffeemaschinenspezialist Thermoplan mit Schweizer Innovationspreis ausgezeichnet

    Laura LangerLaura Langer
    10. August, 2016

    Asseco-Kunde überzeugt durch Innovationskraft und Regionalität

    Karlsruhe, 10.08.2016 – Kaffeemaschinen, die ihren Vorrat an Kaffeebohnen selbstständig überwachen oder melden, wenn eine Störung vorliegt – beim Schweizer Hersteller professioneller Kaffeevollautomaten für Industrie und Gastronomie Thermoplan sind Szenarien wie diese keine Zukunftsmusik mehr. Gemeinsam mit dem ERP-Anbieter Asseco Solutions etwa arbeitet der Kaffeemaschinenspezialist aus Weggis bereits seit einiger Zeit an entsprechenden Pilotprojekten zu Industrie-4.0-Trendthemen wie Predictive Maintenance oder der intelligenten Vernetzung von Maschinen. Aufgrund der strategischen Bedeutung, die Thermoplan der Entwicklung solcher Innovationen bemisst, wurde das Unternehmen im Juni mit dem Schweizer Unternehmerpreis „Prix SVC Zentralschweiz 2016“ ausgezeichnet, dem renommierten Innovations-Award des Schweizer Non-Profit-Vereins Swiss Venture Club.

    Insgesamt 90 nominierte Unternehmen standen bei der diesjährigen Preisverleihung zur Auswahl und wurden im Rahmen eines mehrstufigen Selektionsprozesses von der elfköpfigen Expertenjury des Swiss Venture Clubs sowohl auf Basis harter als auch weicher Kriterien hin bewertet. Ausgezeichnet wurden schließlich diejenigen, die durch ihre Produkte und Innovationen, ihre Firmenkultur, die Qualität der Mitarbeiter und des Managements sowie nachhaltigen Erfolg herausragten. Vor diesem Hintergrund konnte Thermoplan die Jury überzeugen : Das Unternehmen zeichne sich vor allem durch seine „gelebte Schweizer Qualität“ und die „große Innovationskraft“ aus sowie seine Verbundenheit zum Hochpreisstandort Schweiz, auf den Thermoplan trotz eines Exportanteils von rund 98 Prozent sowohl für Forschung als auch Produktion nach wie vor setze.

    Kombiniertes Know-how fördert Innovationen

    „Auch wir möchten Thermoplan herzlich zu diesem tollen Erfolg gratulieren“, so Mario Deicher, Managing Director der Schweizer Niederlassung der Asseco Solutions. „Um im heutigen Wettbewerb bestehen zu können, ist es unerlässlich, seiner Branche immer einen Schritt voraus zu sein – und dafür sorgt Thermoplan durch immer neue Innovationen, gerade im Bereich der vernetzten Fabrik. Daher ist es uns eine ganz besondere Freude, unseren langjährigen Kunden auf diesem Weg zu unterstützen und durch die Bündelung unserer Innovationskraft auch weiterhin neuartige Ideen und Lösungen für das zukünftige Geschäft von Thermoplan zu entwickeln. Von der Kombination unseres Know-hows profitieren wir gegenseitig.“

    Bereits seit 2007 bildet Thermoplan seine Geschäftsprozesse mithilfe der Asseco-Lösung APplus ab. Gemeinsam arbeiten die beiden Unternehmen kontinuierlich an der Optimierung der Abläufe bei Thermoplan, sodass dem Unternehmen auch zukünftig genügend freie Ressourcen für die Weiterentwicklung seiner Produkte und Technologien zur Verfügung stehen. So planen Thermoplan und Asseco aktuell die Einführung einer intelligenten Feinplanungslösung für noch effizientere Produktionsprozesse sowie einer Mobility-Lösung zur standortunabhängigen Lagerverwaltung.

    Diese Pressemitteilung ist unter www.applus-erp.de und www.phronesis.de abrufbar.

    Asseco Solutions
    Bei der Asseco Solutions handelt es sich um den Zusammenschluss technologisch führender ERP-Anbieter aus fünf Nationen innerhalb der Asseco-Gruppe. Die einzelnen Unternehmen profilierten sich bereits in der Vergangenheit mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetente Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware in ihren jeweiligen Ländern. Das umfangreiche Portfolio an ERP-Technologien der Asseco Solutions geht dabei weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig eine nahezu unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Funktionalitäten. Die Asseco Solutions garantiert mit über 700 Beschäftigten und durch den Einsatz modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen – neben Industrie und öffentlicher Verwaltung auch Gastronomie – stehen für eine konsequente Kunden- und Marktorientierung. Die Asseco Solutions gehört zur Asseco-Gruppe mit über 20.000 Mitarbeitern.

    Firmenkontakt
    Asseco Solutions
    Stephanie Hellwig
    Amalienbadstr. 41
    76227 Karlsruhe
    0721/91432-0
    [email protected]
    http://www.applus-erp.de

    Pressekontakt
    phronesis PR GmbH
    Marcus Ehrenwirth
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg
    0821 444 800
    [email protected]
    http://www.phronesis.de

    Tags : Asseco Solutions, Industrie 4.0, Innovationspreis, Predictive Maintenance, Prix SVC Zentralschweiz 2016, Thermoplan
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Cyber-Kriminalität und Industrie 4.0: Von gehackten Autos und lahmgelegter Produktion

      Cyber-Kriminalität und Industrie 4.0: Von gehackten Autos und lahmgelegter Produktion

      Strategie und Qualifikation - Deutscher Industrie 4.0 Index identifiziert die Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation / Jede achte Industrie-4.0-Initiative übertrifft die Erwartungen

      Strategie und Qualifikation – Deutscher Industrie 4.0 Index identifiziert die Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation / Jede achte Industrie-4.0-Initiative übertrifft die Erwartungen

      Wie IoT neue Geschäftsmodelle durch Services, Added Values und Daten ermöglicht

      Wie IoT neue Geschäftsmodelle durch Services, Added Values und Daten ermöglicht

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved