IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kaseya Business Management Solution ersetzt veraltete Professional-Services-Automation-Tools

    Laura LangerLaura Langer
    10. Februar, 2016

    Kaseya BMS ermöglicht MSPs profitable neue Dienstleistungen zügig zu entwickeln, zu verkaufen und zu vertreiben, um expandierende Segmente des IT-Markts zu bedienen.
    Die Lösung ist außerdem zum enorm günstigen All-Inclusive-Preis von 25 $ pro Nutzer

    Kaseya Business Management Solution ersetzt veraltete Professional-Services-Automation-Tools

    (Bildquelle: @Kaseya)

    Frankfurt, 10. Februar 2016 – Kaseya®, der führende Anbieter von Software für umfassende IT-Management-Lösungen für Managed Service Provider (MSP) sowie kleine und mittelständische Unternehmen, führt die Kaseya Business Management Solution (BMS) ein. Die Lösung ermöglicht es MSPs, Geschäftsbereiche wie Vertrieb, Marketing, Human-Resources, Client-Project-Management und IT-Services aus einer Hand zu verwalten. Die Lösung kostet gleichzeitig rund 66 % weniger als gegenwärtige Branchenangebote.

    Die zweite Generation der BMS-Plattform von Kaseya beseitigt zahlreiche Schwächen bisheriger PSA-Konkurrenzprodukte der „ersten Generation“. Kaseya entwickelte seine BMS-Lösung der nächsten Generation mit dem Ziel, MSPs eine bessere Lösung zu bieten:
    – Die kostengünstige Lösung ermöglicht es, über Abteilungen hinweg Ausgaben zu senken und die Produktivität erheblich zu steigern
    – Erlaubt neue Dienstleistungsangebote reibungslos einzuführen, da Prozesse wie Verkauf, Rechnung, Einsatz und Support rationalisiert werden
    – Manager erhalten umfassende Kontrolle über Kundenprojekte, mit Best-in-Class Projektmanagement und Rechnungsstellung
    – Die Mitarbeiterplanung wird automatisiert, um Ressourcen besser zu nutzen sowie die Projektprofitabilität und Kundenzufriedenheit zu steigern
    – BMS bietet eine offene Plattform, die problemlos in zahlreiche Tools zur Erbringung von Kundendienstleistungen integriert werden kann, wie Remote-Monitoring- und Management, Netzwerk- und Systemmanagement als auch Sicherheit- und Cloudmanagement-Systeme
    – Der All-Inclusive-Preis bietet Automatisierung über verschiedene Funktionsbereiche hinweg, um die laufenden Kosten möglichst umfassend zu senken

    Kaseya geht außerdem die Einschränkungen der ersten Generation von PSA-Angeboten an, die auf 10 bis 20 Jahre alter Technologie beruhen:
    – Ein cloudbasierter Ansatz für schnelle und einfache Implementierung und umgehenden Zugriff von jedem internetfähigen Gerät aus. Dies spart Kosten und verringert den Aufwand der komplexen PSA-Umsetzung
    – Intuitives und reaktionsfähiges Web-Interface, das Weiterbildungskosten senkt, die Produktivität der Nutzer – egal ob Haupt- oder Normalbenutzer – wesentlich steigert, sowie Lernkurven und die Ineffizienz veralteter PSA-Benutzeroberflächen reduziert
    – Signifikant verringerte Gesamtkosten, weil zusätzliche Kosten für Add-On-Funktionen, Hardware, Systemsoftware oder Administrationsausgaben wegfallen

    Die Kaseya-BMS kostet monatlich lediglich 25 $ pro Nutzer und liegt damit 66 % unter konkurrierenden Lösungen. Gleichzeitig liefert sie MSPs alles, was diese für ihre Geschäfte benötigen, allerdings ohne die Last unnötiger Features und technologischer Beschränkungen veralteter PSA-Systeme.

    Kaseya BMS ist das Ergebnis von mehr als einem Jahr gemeinsamer Forschung und Entwicklung mit Vorex. Dies gipfelte in der kürzlich erfolgten Übernahme von Vorex durch Kaseya. Beide Unternehmen investierten in den vergangenen drei Jahren gemeinsam über 25 Millionen Dollar in Forschung und Entwicklung, um die Lösung auf den Markt zu bringen.

    Kaseya zielt darauf ab, die Kosten administrativer Tools und Aktivitäten zu senken, die keinen Umsatz generieren. Somit werden wertvolle personelle und finanzielle Ressourcen freigesetzt, die wiederum in Umsatz schaffende Services reinvestiert werden und Wachstum schaffen können. Die Kaseya-Initiative „Times Twenty“ will MSPs die Möglichkeit geben, mit dem freigewordenen Kapital IT-Serviceangebote zu entwerfen und einzuführen, die eine zwanzigfache Rendite erbringen.

    Das IT-Management-Portfolio von Kaseya verspricht MSPs eine enorme Chance zur Monetisierung. Kaseya erlaubt Serviceanbietern, zu florierenden MSPs oder MSPs der zweiten Generation zu werden. Diese zeichnen sich dadurch aus, ein breiteres Dienstleistungsportfolio an Services der zweiten Generation anzubieten, neue Kunden anzusprechen und die Rendite um über 20 % zu steigern.

    Der kürzlich erschienenen Kaseya MSP Pricing Survey 2016 zufolge zeichnen die folgenden Aspekte die zweite Generation der MSPs aus:
    – Verzeichneten mehr als 20% Wachstum in den vergangenen drei Jahren,
    – Haben Sicherheitsservices wie Patching & Updates (90%), Audit & Discovery (67%) und Desktop-Security im Angebot,
    – Bieten Identity- und Accessmanagement-Services im Portfolio (33%). Diese konnten in den vergangenen drei Jahren zweistellige Wachstumsraten verbuchen.
    – Bieten cloudbasierte Dienstleistungen wie Monitoring, Hosting, Backup- und Recovery sowie Desktop- und Servermanagement (50%),
    – Stellen im Durchschnitt höhere monatliche Gebühren für Server-Support und
    -Unterhalt in Rechnung,
    – Haben Hosting-Services für kundeneigenes Equipment im Programm (85%),
    – Stellen Cloud-Services (IaaS, PaaS, SaaS) bereit (50%)
    – Erwarten für das Jahr 2016 steigende Umsätze (66%).

    Ergänzende Zitate
    „Kaseya ist der Meinung, dass MSPs so wenig wie möglich für Produkte und Aktivitäten ausgeben sollten, die keinen Umsatz generieren“, so Fred Voccola, CEO, Kaseya. „Leider sind PSA-Lösungen der ersten Generation kostspielig, stützen sich auf überholte Technik und sind vollgestopft mit unnötigen Funktionen, die Mitarbeiter daran hindern, ihre Arbeit zu tun. Kaseya legt nun mit Kaseya BMS die Messlatte höher, wenn es darum geht für kleines Geld die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern und die Profitabilität des Unternehmens zu erhöhen.“

    „Als früherer MSP weiß ich aus erster Hand, welchen Unterschied die richtigen Lösungen bei Profitabilität, Effizienz und Servicequalität eines Unternehmens machen können“, erklärt Miguel Lopez, SVP und GM für MSP-Lösungen bei Kaseya. „Wir haben uns mit hunderten unserer Kunden darüber unterhalten, was sie von Kaseya BMS erwarten und liefern jetzt genau das.“

    „Wir haben alle verfügbaren PSA-Systeme sorgfältig geprüft und uns dann für Kaseya BMS entschieden, um branchenführendes Projektmanagement, Servicebereitstellung und internationale Geschäftstätigkeiten bieten zu können“, erklärt John Morris, CEO, Spark Alliances Inc. „Für uns war klar, dass wir als MSP der zweiten Generation ein führender Anbieter bleiben wollen. Wir haben in der Vergangenheit Lösungen wir Connectwise, Autotask und ServiceNow genutzt, allerdings war es für uns offensichtlich, dass Kaseya BMS die Zahl der Systeme reduzieren und Prozesse rationalisieren würde. Letzten Endes geschah dies sogar in größerem Umfang als wir es erwartet hatten, denn Spark Alliance, Inc. konnte sieben unterschiedliche Systeme auf zwei vollintegrierte Lösungen verringern, die Kosten um 66 % senken und gleichzeitig die Effizienz sogar um 25 % steigern. Wir sind davon überzeugt, dass wir uns mit Kaseya für den richtigen Anbieter entschieden haben und erwarten von dieser Beziehung eine enorme Wachstumschance.“

    „Wir nutzten Kaseya BMS (zuvor Vorex) bereits früher, um die Accounts und Projekte unserer Pharmaziekunden zu verwalten“, erzählt Amy Tischler, Vice President of Client Services for Liberty Software, aus Southlake, Texas. „Die Lösung gibt uns vollen Einblick in den Status unserer Kundenaccounts. Sie erfasst Inventarbestellungen und Inventarersatz und steigert die Zufriedenheit unserer Kunden, weil wir den aktuellen Status individueller Projekte exakt nachvollziehen können. Die Inventarfunktion ist enorm wichtig für uns, um Fehler zu minimieren und den Gewinn zu maximieren. Deshalb freuen wir uns, dass Kaseya seine Lösung Kaseya BMS weiterentwickelt und verbessert.“

    Nützliche Links:
    – Kaseya: BMS
    – Kaseya: Was wir machen
    – Kaseya: Wie wir helfen
    – Kaseya Blog
    – Follow Kaseya auf Twitter
    – Follow Kaseya auf Facebook
    – Follow Kaseya auf LinkedIn
    – Follow Kaseya auf YouTube

    Kaseya ist der führende Anbieter von Software für umfassende IT-Management-Lösungen für Managed Service Provider sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Kaseya ermöglicht es Unternehmen, ihre IT effizient zu verwalten und zu sichern, um den IT-Service und den Geschäftserfolg weiter voranzutreiben. Die Lösungen werden als branchenführende Cloud-Lösung und als On-Premise Software angeboten. Kaseya Lösungen erlauben Managed Service Providern (MSPs) und mittelständischen Unternehmen, ihre gesamte IT zu steuern, Niederlassungen und verteilte Umgebungen per Fernzugriff einfach zu verwalten und IT-Management-Funktionen zu automatisieren. Die Lösungen von Kaseya sind weltweit im Einsatz bei mehr als 10.000 Kunden aus einer Vielzahl von Branchen, einschließlich Einzelhandel, Fertigung, Gesundheitspflege, Bildungswesen, öffentliche Hand, Medien, Technologie, Finanzen und vielen anderen. Kaseya ist ein privat geführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Dublin, Irland, das in mehr als 20 Ländern vertreten ist. Weitere Informationen sind auf folgender Webseite zu finden: http://www.kaseya.de

    Firmenkontakt
    Kaseya
    Annika Leihkauf
    Barbara Strozzilaan 201
    1083 HN Amsterdam
    +31 20 30 10 888
    [email protected]
    www.kaseya.de

    Pressekontakt
    HBI PR&MarCom GmbH
    Martin Stummer
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 99 38 87 -34
    [email protected]
    www.hbi.de

    Tags : IT-Management-Lösungen, Kaseya, Kaseya Business Management Solution (BMS)
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved