IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kaseya veröffentlicht die Ergebnisse seiner jährlichen MSP Global Pricing Survey

    Laura LangerLaura Langer
    21. Januar, 2016

    Die fünfte jährliche MSP-Marktanalyse bietet Einblicke in weltweite Marktpreise, deckt Unterschiede zwischen florierenden und stagnierenden MSPs auf und identifiziert die wichtigsten Herausforderungen der Kunden

    Kaseya veröffentlicht die Ergebnisse seiner jährlichen MSP Global Pricing Survey

    Kaseya, der führende Anbieter von Software für umfassende IT-Management-Lösungen für Managed Service (Bildquelle: @Kaseya)

    Frankfurt – 21. Januar 2016 – Kaseya® , der führende Anbieter von Software für umfassende IT-Management-Lösungen für Managed Service Provider sowie kleine und mittelständische Unternehmen, veröffentlichte heute die Ergebnisse seiner jährlichen Managed Service Provider (MSP) Global Pricing Survey. Wie die Studie zeigt, wachsen MSPs weiterhin stark. Das gilt besonders für jene MSPs, die auch Sicherheitsdienstleistungen anbieten.

    Darüber hinaus unterstreicht Kaseya sein Engagement für die MSP-Community mit einer personellen Neubesetzung. Miguel Lopez, Branchen-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Managed Services, wird Senior Vice President und General Manager für MSP-Lösungen. Lopez wird die MSP-Strategien leiten und Partner dabei beraten, die Herausforderungen ihrer Kunden mit Kaseya-Lösungen noch besser zu meistern.

    Für die Erhebung wurden Anwender in rund 400 MSP-Firmen aus über 30 Ländern befragt. Die Kaseya Global Pricing Survey bietet damit einen einzigartigen und detaillierten Einblick in die Preisgestaltung, neue Servicetrends, gegenwärtige Dienstleistungen, deren Kosten und die Veränderungen am MSP-Markt des vergangenen Jahres.

    Zentrale Ergebnisse des Kaseya-Berichts 2016 zeigen, dass florierende MSPs
    – in den vergangenen drei Jahren jährlich mehr als 20% gewachsen sind,
    – Sicherheitsdienstleistungen liefern, weil sie steigende Sicherheitsrisiken als Top-IT-Problem ihrer Kunden im Jahr 2016 identifiziert haben,
    – Desktop-Sicherheitsdienstleistungen anbieten (75%),
    – Identity- und Access-Management-Services bereitstellen, die in den vergangenen drei Jahren zweistellige Wachstumsraten verbuchen konnten (33%),
    – ihren Kunden mehr als doppelt so oft cloudbasierte Leistungen wie Monitoring, Hosting, Backup/Recovery sowie Desktop- oder Server-Management bieten,
    – einen höheren Stundensatz für ihre Techniker berechnen,
    – eine größere Preisspanne zwischen Technikern der verschiedenen Erfahrungsstufen haben,
    – überdurchschnittliche Preise für monatlichen Server-Support und -Wartung berechnen,
    – Hosting-Services für kundeneigenes Equipment (85%) bieten,
    – Cloud-Services (IaaS, PaaS, SaaS) im Programm haben (50%) und
    – Umsatzsteigerungen für das Jahr 2016 erwarten.

    Für weitere Details und eine umfassende Analyse der Ergebnisse ist die Kaseya MSP Global Pricing Survey Report hier abrufbar.
    Interessierte MSPs haben zudem die Möglichkeit am Dienstag, den 09.02.2016, um 15:00, an einem kostenlosen Webinar mit Miguel Lopez teilzunehmen. Im Webinar werden die Ergebnisse der Umfrage umfassend aufbereitet. Anmeldung über diesen Link .

    Ergänzendes Zitat:
    „Kaseya ist der führende Anbieter für IT-Management, Sicherheit und Automatisierung für Managed Service Provider (MSP). Damit befinden wir uns in der beneidenswerten Position, der Anbieter zu sein, der weiß, was erfolgreiche MSPs ausmacht. Da ich mich mit beiden Seiten, also MSPs und Anbietern, beschäftige, weiß ich aus erster Hand, dass erfolgreiche MSPs ehrgeizigere Strategien verfolgen und die Kundenanliegen an erster Stelle sehen“, so Miguel Lopez, Senior Vice President und General Manager für MSP-Lösungen, Kaseya. „Unser Kaseya-Model zum Kundenerfolg basiert auf dem jährlichen Wachstum unserer Kunden, anstatt auf unserem eigenen Wachstum. Es hat sich gezeigt, dass die erfolgreichsten MSPs bei ihren Kunden dasselbe Model anwenden. Die jährliche Kaseya-Umfrage bietet der Branche einen Ansatzpunkt um zu bewerten, wie Unternehmenserfolg aussieht und fokussiert sich auf diejenigen Bereiche, in denen die erfolgreichsten MSPs glänzen.“

    Nützliche Links:
    – Kaseya MSP Global Pricing Survey Report
    – Kaseya: Was wir machen
    – Kaseya: Wie wir helfen
    – Kaseya Blog
    – Follow Kaseya auf Twitter
    – Follow Kaseya auf Facebook
    – Follow Kaseya auf LinkedIn
    – Kaseya auf YouTube

    Kaseya ist der führende Anbieter von Software für umfassende IT-Management-Lösungen für Managed Service Provider sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Kaseya ermöglicht es Unternehmen, ihre IT effizient zu verwalten und zu sichern, um den IT-Service und den Geschäftserfolg weiter voranzutreiben. Die Lösungen werden als branchenführende Cloud-Lösung und als On-Premise Software angeboten. Kaseya Lösungen erlauben Managed Service Providern (MSPs) und mittelständischen Unternehmen, ihre gesamte IT zu steuern, Niederlassungen und verteilte Umgebungen per Fernzugriff einfach zu verwalten und IT-Management-Funktionen zu automatisieren. Die Lösungen von Kaseya sind weltweit im Einsatz bei mehr als 10.000 Kunden aus einer Vielzahl von Branchen, einschließlich Einzelhandel, Fertigung, Gesundheitspflege, Bildungswesen, öffentliche Hand, Medien, Technologie, Finanzen und vielen anderen. Kaseya ist ein privat geführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Dublin, Irland, das in mehr als 20 Ländern vertreten ist. Weitere Informationen sind auf folgender Webseite zu finden: http://www.kaseya.de

    Firmenkontakt
    Kaseya
    Annika Leihkauf
    Barbara Strozzilaan 201
    1083 HN Amsterdam
    +31 20 30 10 888
    [email protected]
    www.kaseya.de

    Pressekontakt
    HBI PR&MarCom GmbH
    Martin Stummer
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 99 38 87 -34
    [email protected]
    www.hbi.de

    Tags : Kaseya, KMU, Kundenerfolg, managed services, MSP, Survey
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Der ganzheitliche Security Ansatz von Barracuda MSP – All-in-One statt von allem Etwas

      Der ganzheitliche Security Ansatz von Barracuda MSP – All-in-One statt von allem Etwas

      Als Anbieter von Managed Security Services neue Umsatzpotentiale mit Barracuda MSP erschließen

      Als Anbieter von Managed Security Services neue Umsatzpotentiale mit Barracuda MSP erschließen

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved