IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kaspersky-Experten für das eigene Sicherheitsteam: Neuer Service liefert Cyberbedrohungsexpertise auf Abruf

    Carsten BaumannCarsten Baumann
    7. Oktober, 2021

    Ingolstadt, 7. Oktober 2021 – Mit dem neuen Service „Ask the Analyst“ von Kaspersky erhalten Unternehmen Meinungen und Empfehlungen zu Cyberbedrohungen und Sicherheitsfragen aller Art direkt von Kasperskys Sicherheitsexperten. Das Programm umfasst Malware-Sample-Analysen, Informationen zu Malware-Familien sowie spezielle Bedrohungsbeschreibungen, Anfragen nach Dark Web Intelligence oder veröffentlichten Kaspersky APT Intelligence Reports. Dadurch werden die IT-Sicherheitsteams der Unternehmenskunden mit dem Fachwissen der Experten von Kaspersky versorgt.

    Jede Sicherheitsinformation – egal ob Informationen darüber, was Cyberkriminelle in Untergrundforen diskutieren oder wie man sich vor der Ausnutzung bestimmter Schwachstellen schützt – kann für den Schutz von Unternehmen vor komplexen Cyberbedrohungen von entscheidender Bedeutung sein. Auch wenn einige Unternehmen ihre Erkenntnisse nicht untereinander teilen können, da dies in 52 Prozent der Unternehmen verboten ist [2], kann es von Vorteil sein, sich von einem Branchenexperten beraten zu lassen.

    Um Sicherheitsanalysten maßgeschneiderte Informationen und zeitnahe Unterstützung anbieten zu können, hat das Cybersicherheitsunternehmen den Service Kaspersky Ask the Analyst ins Leben gerufen. Dieses neue Angebot unterstützt Unternehmen dabei:

    • zusätzliche Details zu den Kaspersky Threat Intelligence Reports zu erhalten, einschließlich einer tiefgehenden Untersuchung der abgedeckten Indikatoren sowie die Möglichkeit über Auffälligkeiten, und wie diese mit den im Report beschriebenen Aktivitäten zusammenhängen, zu diskutieren. Die Kundenanfragen werden vom Kaspersky Global Research and Analysis Team (GReAT) und dem Kaspersky Threat Research Team, die die Reports verfassen, direkt bearbeitet.
    • das Verhalten von Malware und ihren Zweck aufzudecken. Das Kaspersky Global Emergency Response Team, die Hauptabteilung für digitale Forensik und Vorfallreaktion des Unternehmens, analysiert Malware-Samples und gibt Empfehlungen für das weitere Vorgehen.
    • weitere Informationen zu einer Bedrohung einzuholen, beispielsweise eine Beschreibung einer bestimmten Malware-Familie, zusätzlichen Kontext für Indicators of Compromise (Hashes, URLs, CnCs usw.) oder zu Schwachstellen. Die Anfragen werden vom Kaspersky Threat Research Team bearbeitet.
    • Dark-Web-Recherchen anzufordern, um herauszufinden, was Cyberkriminelle über IP-Adressen, Domänennamen, Dateien, E-Mails oder andere Details von diskutierten Vorfällen wissen. Diese Berichte werden vom Kaspersky Security Services Team geliefert.

    Der Service bietet – über nur eine einzige Kontaktanfrage und eine Lizenz – exklusiven Zugang zu einer Kerngruppe von Experten mit verschiedenen Spezialisierungen innerhalb von Kaspersky. Das Angebot der Informationen erfolgt auf Einzelfallbasis.

    „Wir messen menschlichen Analysten immer noch den höchsten Stellenwert bei der Untersuchung von Bedrohungen bei“, so Alexander Liskin, Head of Anti-Malware Research bei Kaspersky. „Maßgeschneiderte Informationen zu spezifischen Bedrohungen können für den Schutz von Unternehmen vor fortgeschrittenen Cyberbedrohungen entscheidend sein und dem SOC-Team eines Unternehmens viel Zeit und Ressourcen sparen. Wir sind stolz darauf, diesen neuen Service ankündigen zu können, der es ermöglicht, Kasperskys anerkannte Fähigkeiten in der Bedrohungserforschung auf die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Unternehmens zuzuschneiden.“

    Weitere Informationen zum neuen Kaspersky-Service sind hier verfügbar. 

    [1] https://www.kaspersky.com/enterprise-security/threat-intelligence#asktheanalyst
    [2] https://www.kaspersky.com/blog/it-security-economics-2020-part-4/

    Nützliche Informationen:

    • Kaspersky-Service Ask the Analyst: https://www.kaspersky.com/enterprise-security/threat-intelligence#asktheanalyst

    Kaspersky-Team: https://www.kaspersky.de/about/team


    Über Kaspersky
    Kaspersky ist ein internationales Unternehmen für Cybersicherheit und digitale Privatsphäre, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnder Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 240.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter https://www.kaspersky.de/

    Redaktionskontakt:
    Berkeley Kommunikation GmbH
    Sarah Schönhöffer
    [email protected]
    Tel.: +49-89-7472-62-42
    Landwehrstraße 61
    80336 München

    Kaspersky Labs GmbH
    Anne Mickler
    [email protected]
    Tel.: +49-841-98-189-322
    Despag-Straße 3
    85055 Ingolstadt

    ©2021 Kaspersky. The information contained herein is subject to change without notice. The only warranties for Kaspersky products and services are set forth in the express warranty statements accompanying such products and services. Nothing herein should be construed as constituting an additional warranty. Kaspersky shall not be liable for technical or editorial errors or omissions contained herein.

    Tags : Cyberkriminelle, Cybersecruity, Kaspersky, Threat Intelligence Reports
    Carsten Baumann

    Carsten Baumann

    Carsten Baumann ist seit März 2016 als Co-Publisher und Ressortleiter bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Trend Micro untersucht Angriffswege und -szenarien bei Connected Cars

      Trend Micro untersucht Angriffswege und -szenarien bei Connected Cars

      KnowBe4-Bericht zeigt, dass immer mehr Benutzer auf sicherheits- und personalbezogene Phishing-Attacken hereinfallen

      KnowBe4-Bericht zeigt, dass immer mehr Benutzer auf sicherheits- und personalbezogene Phishing-Attacken hereinfallen

      Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt

      Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved