IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kaspersky Lab und BE.services adressieren Sicherheitsbedürfnisse der Industrie 4.0

    Laura LangerLaura Langer
    9. November, 2016

    Präsentation von gemeinsamer Lösung auf der SPS IPC Drives

    Kaspersky Lab und BE.services adressieren Sicherheitsbedürfnisse der Industrie 4.0

    Moskau/lngolstadt, 9. November 2016 – Kaspersky Lab und BE.services präsentieren gemeinsam auf der SPS IPC Drives (22. bis 24. November 2016) eine neue Lösung zur Absicherung industrieller Automatisierungsanlagen. Die Lösung bietet Schutz für SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen) beziehungsweise RTUs (Remote Terminal Unit), die auf CODESYS basieren, eine der wichtigsten Entwicklungsumgebungen für SPS-Systeme. Basis der Sicherheitslösung ist die Plattform Kaspersky Security System [1].

    Die Lösung adressiert die Sicherheitsbedürfnisse von Steuerungssystemen in allen Bereichen der industriellen Automation: Prozessautomation, Energieproduktion und -verteilung, Fabrikautomation, Mobilautomation sowie Gebäudeautomatisierung.

    Ob Energieerzeuger, das Transportwesen oder die Automobil- und Lebensmittelindustrie, Sicherheitslücken sind kein Phänomen einzelner Branchen, sondern ziehen sich über alle Industriezweige hinweg. Das zeigt eine Kaspersky-Studie [2] aus diesem Jahr. Demnach waren zum Zeitpunkt der Studie weltweit 188.019 Rechner (Hosts) industrieller Kontrollsysteme (ICS) über das Internet erreichbar. Davon waren 13,9 Prozent in Deutschland beheimatet. Zudem ist in den vergangenen fünf Jahren die Anzahl gefundener Schwachstellen innerhalb von ICS-Komponenten um das Zehnfache gestiegen. Bei knapp der Hälfte der Fälle (49 Prozent) handelt es sich um kritische Lücken.

    „Wir sind der Meinung, dass Kunden aus der Industrie spezielle Sicherheitslösungen benötigen, die auf Basis der spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Kunden entworfen und entwickelt werden. Eine solche Lösung muss umfassend und flexibel sein, um vor allgemeinen und zielgerichteten Bedrohungen zu schützen – ohne große Auswirkungen auf die technischen Prozesse zu haben. Der Schutz der Geräte selbst ist ein Teil dieser Lösung“, sagt Andrey Nikishin, Special Projects Director, Future Technologies, bei Kaspersky Lab.

    „IT-Sicherheit hat sich für ICS-Anbieter zu einem wichtigen Feature entwickelt. Große Unternehmen unterhalten zudem dedizierte Mitarbeiter zur Spezifizierung von Cybersicherheitsanforderungen. Eine für Kontrollsysteme bestimmte und auf Embedded-Ebene anpassungsfähige Software-Technologie – entwickelt von Kaspersky Lab, dem weltweiten Spezialisten für Cybersicherheit – passt perfekt zu den Marktanforderungen des Connected-Device-Zeitalters“, sagt Dimitri Philippe CEO der BE.services GmbH. „Wir unterstützen Automationsanbieter bei der Gestaltung und Entwicklung von Embedded-Software. Zudem bieten wir als CODESYS System Partner ein Höchstmaß an Sicherheit für die Kommunikationskanäle von CODESYS-programmierbaren Geräten, die Kaspersky Security System nutzen.“

    Kaspersky Lab auf der SPS IPC Drives

    Kaspersky Lab präsentiert sich vom 22. bis zum 24. November 2016 erstmals auf der SPS IPC Drives in Nürnberg, Europas führender Fachmesse für elektrische Automatisierung. Der Cybersicherheitsexperte zeigt seine aktuellen Sicherheitslösungen für Industrie und Embedded-Systeme in der zum Sonderthema „Industrie 4.0“ extra neu eingerichteten Halle 3A, Stand 548.

    [1] http://newsroom.kaspersky.eu/fileadmin/user_upload/de/Downloads/PDFs/Brochure_KSS-
    2016.pdf
    [2] https://de.securelist.com/featured/71667/industrial-cybersecurity-threat-landscape/

    Nützliche Links:
    -Kaspersky-Pressemitteilung „Kaspersky Lab erstmals auf der SPS IPC Drives“: http://newsroom.kaspersky.eu/de/texte/detail/article/kaspersky-lab-erstmals-auf-der-sps-ipc-drives

    Über BE.services
    BE.services GmbH, mit Hauptsitz in Kempten, Deutschland ist Spezialist von Embedded Software Technologien für die industrielle Automatisierung. BE.services bietet Schlüsseltechnologien für die Kompatibilität mit Industrie 4.0 Anforderungen an. Im Bereich Embedded Softwareentwicklung tritt BE.services als Dienstleister auf und übernimmt Turnkey Projekte oder stellt qualifiziertes Fachpersonal zur Verfügung. Zum Kundenklientel zählen weltweit zahlreiche Unternehmen der Automatisierung. Mehr unter www.be-services.net

    Kaspersky Lab ist ein global agierendes Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky Lab ist Basis für Sicherheitslösungen und -Services zum Schutz von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen, staatlichen Einrichtungen sowie Privatanwendern weltweit. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung vor komplexer und aufkommender Cyberbedrohungen. Mehr als 400 Millionen Nutzer und 270.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky Lab geschützt.

    Kontakt
    Kaspersky Lab
    Stefan Rojacher
    Despag-Straße 3
    85055 Ingolstadt
    08974726243
    [email protected]
    http://www.kaspersky.com/de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved