IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Sensorberg and KPMG in der „Retail World“ des Deutschen Handelskongresses 2016

    Laura LangerLaura Langer
    9. November, 2016

    Sensorberg and KPMG in der "Retail World" des Deutschen Handelskongresses 2016

    (Bildquelle: KPMG)

    Vom 16. bis 17. November 2016 findet in Berlin die begleitende Fachmesse zum Deutschen Handelskongress 2016 – „Retail World“ – statt. Rund 60 Aussteller präsentieren dort innovative Lösungen rund um den Handel. Die Themen reichen von der Strategieberatung mittels Multichannel-Lösungen über Marketing- und Filialmanagement bis hin zu innovativen Branchenlösungen für den Logistik-Sektor.

    Die zweitägige Fachmesse „Retail World“ ist unabhängig vom Deutschen Handelskongress besuchbar!

    Sensorberg in der Retail Tech Suite von KPMG
    In der Retail Tech Suite von KPMG können alle Messebesucher innovative Tech-Lösungen rund um den PoS im Handel live ausprobieren. KPMG präsentiert gemeinsam mit drei jungen, innovativen Unternehmen in erster Linie den zukunftsweisenden Bereich der Digitalisierung des Handels und der Generierung von wirtschaftlich wichtigen Datenquellen. Einen entscheidenden Beitrag leistet der Berliner Beacon-Infrastruktur-Software-Anbieter Sensorberg.
    Sensorberg ist führender Beacon-Software-Anbieter und wurde 2013 mit dem Ziel eine Win-Win-Situation zwischen der Wirtschaft und dem Endverbraucher herzustellen, gegründet. Diese Idee hat sich seither zur Vision vom Aufbau einer Beacon-basierten Netzwerkstruktur zu Kundenaktivierung und Datengenerierung sowie Automatisierung von Arbeitsprozessen entwickelt. Sensorberg unterstützt Unternehmen dabei Beacon-basierte Projekte spontan, kostengünstig, sicher und ohne großen Aufwand umzusetzen und liefert einen entscheidenden Fortschritt zur Digitalisierung von Geschäftsmodellen wie auch zur schnelleren Automatisierung von industriellen und non-industriellen Prozessen. Der Fülle an Anwendungsfällen sind kaum Grenzen gesetzt. Sie umfassen weite Gebiete von der Ausspielung von Marketing-Kampagnen bis hin zur digitalen Erfassung physischer Prozesse.

    Die neue Realität der Kundenaktivierung. Wie sieht das aus?

    Er betritt das Einkaufszentrum. Eine Männerstimme ruft ihm motivierend zu: „John Anderton, you can use a Guinnes right now.“, er läuft weiter – eine Frauenstimme flüstert betörend: „Get away, John Anderton, forget your troubles (…)“.

    Erinnern Sie sich an die Szene aus Spielbergs „Minority Report“, in der Tom Cruise als „John Anderton“ ein Shopping Center betritt und personalisierte, direkt auf seine Vorlieben abgestimmte Angebote erhält? Durch seine physische Nähe löst er hier Proximity-Kampagnen, zu deutsch „Annäherungs-Kampagnen“, aus. Sensorberg bietet die Möglichkeiten dieser neuen Kampagnen, zwar nicht wie im Film durch Iris-Scan, jedoch mittels innovativer Software auf Bluetooth-Basis.

    2013 erstmals zur Worldwide Developers Conference (WWDC) vorgestellt, avanciert die Beacon-Technologie zur neuen Geheimwaffe mit unbegrenzten Möglichkeiten. Der Beacon ist ein kleiner Funksender, der im Wesentlichen über Bluetooth Low Energy (BLE) und einer Sendefunktion seiner eigenen eineindeutigen Identifikationsnummer (UUID) verfügt. Bewegt sich eine Beacon-fähige App auf einem mobilen Gerät in den Radius eines Beacons, führt die App einen hinterlegten Befehl aus. Das können einerseits digitale Service Reminder, Rabatt-Aktionen, gezielte Produktinformationen direkt am PoS oder Loyalty-Programme auf dem mobilen Gerät des Kunden sein. Und gleichzeitig können Aktionen zur Datengenerierung angestoßen werden, die Workflows, Prozesse und Ladenausstattungen optimieren, Erfolge von Marketing-Aktionen in Echtzeit überwachen und helfen können das Shoppen für den Kunden wieder zum Erlebnis zu machen.

    Sichern Sie sich einen exklusive Vorführung über [email protected] oder besuchen Sie uns spontan in der Retail Tech Suite von KPMG! Wir freuen uns auf Sie!

    Sensorberg, führender Beacon-Software-Anbieter, wurde 2013 von Alexander Oelling mit dem Ziel eine Win-Win-Situation zwischen der Wirtschaft und dem Endverbraucher herzustellen, gegründet. Diese Idee hat sich seither zur Vision vom Aufbau einer Beacon-basierten Netzwerkstruktur von verknüpften Geräten für das Internet of Things entwickelt. Sensorberg unterstützt Unternehmen dabei Digitalisierungs- bzw. IoT-Projekte spontan, kostengünstig, sicher und ohne großen Aufwand umzusetzen. Sensorberg liefert einen entscheidenden Fortschritt zur Digitalisierung von Geschäftsmodellen wie auch zur schnelleren Automatisierung von industriellen und non-industriellen Prozessen. Der Fülle an Anwendungsfällen sind kaum Grenzen gesetzt. Sie umfassen weite Gebiete von der Ausspielung von Marketing-Kampagnen bis hin zur digitalen Erfassung physischer Prozesse.

    Kontakt
    Sensorberg GmbH
    Michael von Roeder
    Leipziger Straße 126
    10117 Berlin-Mitte
    +49 3027583021
    [email protected]
    http://www.sensorberg.com

    Tags : 2016, Beacon, Deutscher Handelskongress, Handel, Internet of Things, IT, KPMG, Retail Tech Suite, Sensorberg, Technologie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Frauenpower in der IT

      Frauenpower in der IT

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved