IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Kundenservice 2.0: Omnikanal & Automatisierung als entscheidende Technologien für eine erfolgreiche Service-Strategie

    Carsten BaumannCarsten Baumann
    15. September, 2020
    Kundenservice 2.0: Omnikanal & Automatisierung als entscheidende Technologien für eine erfolgreiche Service-Strategie

    Hamburg (Genesys/btn) – Nicht erst seit der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen ist bekannt, dass Unternehmen sich nicht nur durch ihre angebotenen Waren und Dienstleistungen oder durch ihre Preisgestaltung von den Mitbewerbern absetzen, sondern vor allem durch einen hervorragenden Kundenservice. So offenbarte u. a. eine vom Fachverband CCBenchmarks e. V. zum Kundenservice 2.0 durchgeführte Studie, dass ein „Zusammenhang zwischen der Service-Performance eines Unternehmens und dem betriebswirtschaftlichen Unternehmenserfolg“ besteht. Zur Optimierung der gebotenen Service-Erfahrung stehen zahlreiche Technologien zur Verfügung. Zwei Möglichkeiten treten dabei ganz klar in den Vordergrund, um die Servicequalität zu verbessern: Omnichannel-Kommunikation und Automatisierung der Customer-Experience-Vorgänge und -Interaktionen!

    Der Kanal ihrer Wahl!

    Unterstützen Unternehmen einen Kundenservice über sämtliche Kanäle hinweg, so entsprechen sie den heutigen Erwartungen ihrer Kunden. Diesen sollte es also einfach ermöglicht werden, Unternehmen über den von ihnen bevorzugten Kanal zu erreichen. Dabei ist es wichtig, dass die Servicequalität stets gleichbleibend hoch ist – egal ob sie Kontakt per Telefon, über die Webseite des Unternehmens oder per Chat aufnehmen.

    Ist aber der Kundenservice noch von veralteten Telefonie- oder Contact-Center-Infrastrukturen geprägt, werden Omnichannel-Interaktionen erschwert oder unmöglich. Unternehmen, die jedoch bereits eine Omnichannel-Strategie umsetzten, bietet sich die Chance, sich im Kundenservice führend zu positionieren, da sie die Erwartungen der Kunden hinsichtlich einer anwenderfreundlichen, einfachen, effizienten und immer zugänglichen Kommunikation mit  kompetenter Bearbeitung ihrer Anliegen erfüllen.

    Automatisch, praktisch, gut

    Um die Kundenservice-Mitarbeiter zu entlasten und den Kunden den bestmöglichen Service auch für Routineanfragen bereitzustellen, empfiehlt sich für Unternehmen zudem, die Service-Automatisierung voranzutreiben, da diese viele Vorteile bei der Erledigung einfacher, sich wiederholender Aufgaben birgt. Wie diese Automatisierung aufgenommen wird, ist Thema vieler Untersuchungen, so bietet u. a. der Genesys-Report „State of Customer Experience“ Einblicke, wie sich Kunden und Unternehmen auf die zunehmende Automatisierung vorbereiten und welche Erwartungen und Befürchtungen sie bezüglich des Wandels der Kundeninteraktionen haben. Obwohl viele Kunden noch immer lieber mit einem Kundenservice-Mitarbeiter interagieren, werden Automatisierungs-Technologien durch innovative Lösungen wie Natural Language Processing (NLU) und Machine Learning zunehmend attraktiver für Unternehmen. Dank künstlicher Intelligenz (KI) nutzt die Automatisierung bereits Daten und Erkenntnisse, um eine nahtlose und effiziente Service-Erfahrung sicherzustellen.

    Fazit: Investitionen in eine Infrastruktur, die Omnichannel-Funktionen ermöglicht sowie der Einsatz von Automatisierungs-Technologien bedeuten eine Investition in die Zukunft

    Neue Kundenservice-Technologien vermitteln nicht nur das Gefühl des persönlichen Kontakts, sondern werden dank KI auch immer smarter und schneller.1 Dies widerspricht der Befürchtung, KI-Interaktionen seien unpersönlich und ineffizient. Eine smart eingesetzte Automatisierungsstrategie kann für Unternehmen – sogar ganz im Gegenteil – den entscheidenden Vorteil bedeuten, wenn es um Alleinstellungsmerkmale geht. Der Einsatz von KI-Technologien gepaart mit einem umfassenden Angebot an Omnichannel-Interaktionen ermöglicht einen Kundenservice der Extra-Klasse und bietet so ein Win-Win-Szenario für alle Beteiligten: Mitarbeiter, Kunden und Unternehmen!

    Um mehr über die Omnichannel-Kommunikation sowie die Automatisierung von Kundenservice-Vorgängen zu erfahren, besuchen Sie den Genesys Blog oder die Genesys Website unter: https://www.genesys.com/de-de

    1 https://www.trendreport.de/die-zukunft-des-kundenservice/


    Kontakt
    Genesys Telecommunications Lab. GmbH
    Joseph-Wild-Straße 20
    81829 München Bayern
    +49 56 194034014
    DataPrivacy@genesys.com

    Autor: Daniel Karadza, Senior Manager Enterprise Sales Germany & Senior Account Executive Financial Services bei Genesys

    Tags : Automatisierung, customer experience, Genesys, Kundenservice 2.0, Omnikanal
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Carsten Baumann

    Carsten Baumann

    Carsten Baumann ist seit März 2016 als Co-Publisher und Ressortleiter bei Business.today Network tätig.

    Next article
    Neue Industrial Iot-App von Codewerk vereinfacht Anbindung von Geräten an Siemens MindSphere
    Previous article
    Hybrides Einarbeiten neuer Mitarbeiter – Bonner Mittelständler setzt ein Zeichen für die Zukunft

    Related Posts

    • Top Thema, Veranstaltungen 29. Januar, 2021

      Digital Perspective ’21 – Talks,

      Digital Perspective ’21 – Talks, Praxisvorträge und Showcases von Technologie- und Branchenexperten
      Top Thema 12. Januar, 2021

      Mendix Tech Predictions 2021 -

      Mendix Tech Predictions 2021 – Acht Schlüsseltrends und Digitalisierungs-Chancen durch Low-Code
      Cloud, Top Thema 18. Dezember, 2020

      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation

      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Aktuell, Security 27. November, 2020

      Datenschutz und Corona: Elf Sicherheitstipps

      Datenschutz und Corona: Elf Sicherheitstipps für den (Video-)Chat
      Cloud, Newsticker 20. November, 2020

      Profitieren Sie von der Hybrid

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Cloud, Top Thema 30. Oktober, 2020

      Wie Container-Technologie die Cloud noch

      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Security

    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
    • Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt
      Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt

    Kommunikation

    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
    • Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN
      Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN

    Cloud

    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
    • Mehr Sicherheit für Netzwerke
      Mehr Sicherheit für Netzwerke

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
      Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
    • ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
      ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
    • Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security

    Arbeitsplatz

    • Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
      Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
    • Lockdown: Warum die Flexibilisierung von Arbeitszeiten keine Eintagsfliege bleiben sollte…
      Lockdown: Warum die Flexibilisierung von Arbeitszeiten keine Eintagsfliege bleiben sollte...
    • Dell Technologies präsentiert smarte PCs und Monitore für die neue Arbeitswelt
      Dell Technologies präsentiert smarte PCs und Monitore für die neue Arbeitswelt

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved