IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    LOGICnow führend bei IT Service Management-Lösungen für Mac-Systeme

    Laura LangerLaura Langer
    26. Januar, 2016

    LOGICnow führend bei IT Service Management-Lösungen für Mac-Systeme

    (Bildquelle: © LOGICnow)

    LOGICnow“s neue Funktionen für das Remote Management von Mac-Arbeitsplätzen sowie die Akquisition von Mac-MSP ermöglicht Rundum-Support für Mac und PCs

    München, 26. Januar 2016 – LOGICnow, der weltweit führende Anbieter integrierter, cloud-basierter IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) für Managed Service Provider (MSPs) und Endanwender in Unternehmen, stellt seine neuen, erweiterten Remote Management Funktionen für Mac-basierte Plattformen vor und gibt die Akquisition von Mac-MSP, einem der führenden Anbieter von Apple Mac-zentrierten SaaS Tools für Managed Service Provider (MSP), bekannt. Diese beiden Neuerungen ermöglichen es MSPs, mithilfe der LOGICnow Lösungsplattform den bestmöglichen IT-Support sowohl für Mac- als auch PC-Systeme anzubieten und versetzt sie damit in die Lage, sich mit ihren IT-Dienstleistungen vom Wettbewerb abzuheben sowie ihre Kunden effektiver zu unterstützen.

    Die Akquisition von Mac-MSP versetzt LOGICnow Kunden dank der branchenweit führenden Cloud-basierten ITSM- Plattform für erweitertes Remote Management und Monitoring (RMM) in die Lage, Mac-basierte IT-Umgebung genauso zu sichern, zu verwalten und zu schützen, wie sie es bisher bei PC-Systemen getan haben. Mit mehr als 15.000 Kunden in über 100 Ländern, ist die intelligente Plattform von LOGICnow die Lösung, der weltweit die meisten Anwender vertrauen. Die Erweiterung des Supports auf Mac-Systeme erlaubt es MSPs, ihre Fehlerdiagnose und -behandlung zu beschleunigen, Installationen und Updates zu vereinfachen, Sicherheitsbedrohungen besser begegnen zu können, die Produktivität zu steigern und sicherzustellen, dass die Mac-Systeme dank ihrer Wartung im bestmöglichen Zustand sind.

    Die Erweiterung der „Take Controll“ genannten Fernzugriffsfunktion der MAX Remote Management Lösung auf Mac-Systeme ermöglicht es MSPs, bei Mac-Systemen den gleichen Support bei Fernzugriffen zu bieten, wie sie es bereits seit langem für Windows-basierte IT-Umgebungen tun. Bereits ein Klick direkt vom MAX Remote Management Dashboard aus erlaubt einen schnellen und einfachen Fernzugriff auf jeden Server oder Arbeitsplatz und garantiert so eine rasche und sichere IT-Unterstützung, verringert die Kosten und ermöglicht es, Probleme mit der geringstmöglichen Unterbrechung für die Endanwender zu beheben. Die Lösung erstellt außerdem Berichte, die MSPs dabei unterstützen, zu ermitteln, wo IT-Experten eingreifen mussten, und eröffnet ihnen so die Chance, ihre eigene Effizienz zu verbessern.

    „Der Ausbau unserer Funktionalitäten für Mac-Nutzer ist in diesem Jahr einer unserer Schwerpunkte“, erklärt Stephen Garland, Senior Vice President Engineering bei LOGICnow. „Aufgrund der traditionell geringeren Nachfrage haben RMM-Plattformen nur selten spezielle Funktionen für das Management von Mac geboten. Die Folge war, dass MSPs sich weniger auf Macs konzentrieren und diese nicht im gleichen Maße entsprechend unterstützen konnten wie PCs. Mit deren zunehmender Popularität wächst aber auch die Nachfrage nach Maged Services für Macs. Daher haben wir uns für eine entsprechende Investition entschieden, um sicherzustellen, dass unsere MAX Remote Management Plattform die beste Lösung der Branche für Mac wird, genau wie sie es bereits für PCs ist. Nicht nur für uns, sondern auch für die Dienstleister, die unsere Plattform nutzen, ist dies ein wichtiges Alleinstellungsmarkmal.“

    In der Vergangenheit wurde die Mac-Plattform vor allem in der Kreativbranche genutzt, hat jedoch heute sowohl bei Desktops als auch bei Laptops Einzug gehalten und ihren Marktanteil vergrößert. Sie konnte sich sogar gegen den Absatzrückgang bei PC-Verkäufen durchsetzen. So stieg laut IDC der Marktanteil von 6,9 Prozent im Oktober 2014 auf 7,5 Prozent im Oktober 2015. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, werden MSPs zunehmend unter Druck geraten, auch für Mac-zentrierte oder heterogene IT-Strukturen einen ähnlich effektiven Support bieten zu können.

    „Der Zusammenschluss mit LOGICnow war eine logische Entscheidung“, bestätigt Brian Best, CEO und Gründer von Mac-MSP. „Wir teilen dieselben Zielgruppen und haben die gleichen Ambition: das Wachstum und die Wettbewerbsvorteile von MSPs durch Lösungen zu unterstützen, mit denen sie ihr Geschäft ausbauen und differenzieren können. Es ist sehr spannend für uns, gemeinsam mit LOGICnow der weltweit größten Gemeinschaft von MSPs die weltweit besten Funktionen für den Mac Support bieten. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass dies mehr ist als nur eine Technologieintegration. Die Spezialisierung und Expertise von Mac-MSP in Bezug auf Produkte von Apple ermöglicht es LOGICnow, das MAX-Portfolio weiterzuentwickeln, nun die gleiche Aufmerksamkeit auf Mac-Systeme zu richten wie auf PCs – und damit MSPs zu befähigen, dies ebenfalls zu tun.“
    Weitere neue Funktionen und Erweiterungen werden im Laufe des Jahres bekannt gegeben, wenn zusätzliche Support Tools für Mac in die LOGICnow Plattform integriert werden.

    Über LOGICnow
    LOGICnow ist mit seiner MAX Plattform der weltweit führende Anbieter integrierter, cloud-basierter Lösungen im Bereich IT-Service-Management (ITSM) für Managed Service Provider (MSPs) und Endanwender in Unternehmen. Die MAX Plattform umfasst Funktionen für Remote Management, Back-up, Mail und Service Desk und ist die MSP ITSM Lösung, der weltweit die meisten MSPs und IT-Support-Unternehmen vertrauen. Sie bildet das Herzstück einer globalen Community von mehr als 15.000 der führenden MSPs und verfügt über das Potenzial, die Zukunft von MSPs und dem Endkundenmarkt entscheidend mitzugestalten. Es ist unsere Leidenschaft, IT-Profis mit intelligenter Technologie beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter www.logicnow.com

    Copyright © 2015 LOGICnow. Alle Rechte vorbehalten. Alle weiteren eingetragenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    LOGICnow
    Martin Uffmann
    Münchener Straße 14
    85748 Garching bei München
    +49.89.360.363-41
    [email protected]
    http://www.maxfocus.de

    Pressekontakt
    GlobalCom PR-Network GmbH
    Wibke Sonderkamp
    Münchener Straße 14
    85748 Garching bei München
    +49.89.360.363-40
    [email protected]
    www.gcpr.net

    Tags : Apple Mac, LogicNow, Mac-MSP, Managed Service Provider (MSPs), MAX Remote Management, Take Controll
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved