IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Kundenkommunikation in Zeiten der Digitalisierung – brightONE stellt hilfreiche Innovationen auf der CCW 2016 vor

    Laura LangerLaura Langer
    26. Januar, 2016

    Die Digitalisierung verändert alle Prozesse und stellt Unternehmen damit vor ganz neue Herausforderungen. Eine detaillierte Planung und Umsetzung ist dabei unabdingbar, denn es gibt immer schnellere Innovationszyklen im Technologiesektor. Mit neuen Technologien steigen auch die Erwartungen der Endkunden, die sich immer schnelleren Service zu jeder Tageszeit auf allen Kanälen wünschen. Wie Unternehmen solche Digitalisierungsprozesse erfolgreich umsetzen können, zeigt brightONE Consulting auf der CCW 2016 in Halle 1, Stand A9.

    Kognitive Systeme revolutionieren den Kundendialog
    Was „morgen“ kommen wird, ist die Revolution in der Informationsverarbeitung durch „Cognitive Computing“. Zum ersten Mal ist es möglich, auch unstrukturierte Information in Echtzeit zu verarbeiten. Eine Revolution, die im Bereich von Self-Services und Kundenserviceorganisationen heute bereits begonnen hat. In den kommenden Jahren wird es jedes Unternehmen betreffen. 80% der Information in Unternehmen liegt unstrukturiert vor und ist deshalb für Mitarbeiter und Systeme schlecht zugänglich. Mit Kognitiven Systemen kann diese Information verfügbar gemacht und zusätzlich mit öffentlich verfügbaren Datenquellen angereichert werden.
    Neue Denkwerkzeuge wie IBM Watson™ liefern vorher unzugängliche Information und sprechen sogar in ganzen Sätzen mit den Mitarbeitern. Sie heben den Kundendialog auf ein neues Niveau. Durch die Integration von Cognitive Computing in die Kundenkommunikation profitieren Unternehmen von zusätzlichen Verkäufen, weniger Rückrufen und zufriedeneren Kunden.

    Mit brightONE und Cognitive Computing einzigartige Kundenerlebnisse schaffen
    Am brightONE-Messestand in Halle 1, Stand A9 wird Cognitive Computing und die Technologie IBM Watson™ auf eindrucksvolle Art vorgeführt. Dank IBM Watson™ Personality Insights erfahren Sie Interessantes über Albert Einstein, Steve Jobs und Marylin Monroe – oder über sich selbst. Zudem dürfen Sie sich auf ein einzigartiges kulinarisches Experiment einlassen: Jeder weiß, wie schwer es ist, aus den Kühlschrank-Resten noch etwas wirklich Leckeres zu kochen. Dabei hilft nun Chef Watson™. Zusammen mit Ihren Vorgaben erfindet er aus tausenden von Rezepten und dem Wissen um schmackhaftes Essen höchst individuelle Speisen. Wohlgemerkt: Kein Rezept aus der Datenbank, sondern ein einzigartiges Gericht. Dabei entstehen neue Kreationen wie österreichische Schokoladen-Burritos, scharfes Tomaten-Gazpacho mit Ingwer oder vietnamesischer Apfel-Kebab.

    Unter dem Link: https://de.surveymonkey.com/r/chefwatsonbeibrightone können Besucher jetzt schon oder direkt auf dem brightONE-Messestand abstimmen, aus welchen Lebensmittel-Resten Chef Watson™ seine Amuse-Gueules zaubern soll.
    Überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses Kognitiven Systems am Dienstag, den 23.02. und Mittwoch, den 24.02. ab 15:30 Uhr persönlich. Dann servieren wir Ihnen in Zusammenarbeit mit der Initiative „RESTLOS GLÜCKLICH“ Gerichte, die es noch nie gab – nach Ihren Vorgaben und kombiniert von IBM Chef Watson™.

    Social Media Engagement von brightONE
    Als weiteres Highlight für innovativen Kundenservice stellt brightONE auf der CCW 2016 die Social Media Engagement-Lösung SocialCom® vor. Diese Lösung optimiert die Kundenkommunikation in den sozialen Netzwerken und wird auf der CCW die gesamte Kommunikation im Social Web steuern. Alle Posts und Kommentare zur CCW in den sozialen Netzen werden während der Messe vom 24. bis 26. Februar live auf mehrere Monitore übertragen. Eine der letzten größeren Produkt-Erweiterungen ist die Integration in die CC-Software Customer Interaction Center (CIC™) von Interactive Intelligence, was ebenfalls live gezeigt wird. Damit wird die professionelle Social Media-Bearbeitung in die komplette Prozesskette im Contact Center eingegliedert.

    Darüber hinaus ist brightONE mit diversen Vorträgen und Diskussionsrunden vertreten. Dr. Florian Hilger erleben Sie täglich im TeleTalk-Demoforum zum Thema „Customer Experience Management“, Stefan Holtel zeigt dort ebenfalls täglich im Slot „Future Customer Service II“ wie IBM Watson™ Personality Insights und Chef Watson™ funktionieren. Im Messeforum Halle 2 referiert Stefan Grünzner, Geschäftsführer der brightONE Consulting GmbH am 23.02.2016 von 15.30 – 16.00 Uhr und am 24.02.16 von 10.30 – 11.00 Uhr im Messeforum Halle 3 zum Thema „Digitalisierung – Das verlorene Wettrennen „gegen“ den Kunden? Bewusste Entscheidungen für den richtigen Kanalmix treffen ohne an Komplexität zu scheitern“.

    Besuchen Sie uns auf der CCW 2016 in Berlin. brightONE finden Sie in der Halle 1, Stand A9. Vereinbaren Sie schon vorab einen Termin vor Ort zu Ihrem gewünschten Thema: http://www.brightone.de/terminvereinbarungccw2016

    Über brightONE
    Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist die brightONE Consulting GmbH der Spezialist für Customer-Experience-Management. Von der Beratung über die Systemintegration bis zum Betrieb und Support sind wir die Nummer 1 für komplexe Contact-Center-Projekte in Deutschland. Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung Ihres Kundenservices, damit dieser über alle Kanäle effizienter, schneller, intelligenter, bequemer, automatisierter, persönlicher und standortunabhängiger wird. Mit unseren Bereichen CX consulting, CX co:lab, CX platforms und CX care schaffen wir nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch eine praxisbezogene und individuelle Zusammenarbeit jenseits gängiger Standards.
    Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.brightone.de/customer-experience/
    Folgen Sie uns auch unter: http://blog.brightone.de/cx/

    Firmenkontakt
    brightONE Consulting GmbH
    Kathrin Erndle
    Erika-Mann-Straße 21
    80636 München
    +49 6196 766023 125
    [email protected]
    http://www.brightone.de

    Pressekontakt
    Pressekontakt
    Kathrin Erndle
    Erika-Mann-Straße 21
    80636 München
    +49 6196 766023 125
    [email protected]
    http://www.brightone.de

    Tags : brightOne, CCW, CCW 2016, Chef Watson™, Cognitive Computing, Customer Experience Management, Digitalisierung, Personality Insights
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved