IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    M-Files präsentiert KI-gestütztes Informationsmanagement für Office 365 auf der Microsoft Inspire 2019

    Laura LangerLaura Langer
    11. Juli, 2019

    Die erste intelligente Informationsmanagementlösung, die einen einheitlichen Zugriff auf alle Informationen im Unternehmen direkt aus Teams, Outlook und SharePoint Online heraus bietet.

    M-Files präsentiert KI-gestütztes Informationsmanagement für Office 365 auf der Microsoft Inspire 2019

    M-Files integriert sich nahtlos in Office 365, Outlook, Teams und SharePoint Online

    Ratingen, 11.7.2019 – M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, gibt bekannt, dass das Unternehmen auf der Microsoft Inspire 2019 eine neue Lösungsfamilie für Microsoft-Office-365-Lösungen vorstellen wird.

    Auf der größten Partnerkonferenz von Microsoft wird M-Files seine neue Integration mit Teams, Outlook und SharePoint Online in Live-Demos präsentieren und die Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Microsoft-Ecosystem ausbauen.

    M-Files hat kürzlich seine KI-gestützten Informationsmanagementlösungen für Microsoft Office 365 erweitert und bietet sofort einsatzbereite Funktionen für Dokumentenmanagement, Compliance und Governance an, die sich nahtlos in die bekannten Office-365-Anwendungen integrieren. Über Microsoft SharePoint Online, Outlook und Teams können Benutzer damit direkt auch auf Daten und Dokumente zugreifen, die in externen Repositories und Branchenanwendungen gespeichert sind – ohne dass dafür Daten migriert werden müssen. Zu den unterstützten Quellen gehören On-Premises File Server, File-Sharing-Anwendungen, bestehende ECM-Systeme sowie CRM- und ERP-Anwendungen.

    Mit den neuen Lösungen können Benutzer all ihre Daten direkt in den vertrauten Benutzeroberflächen von Microsoft Office 365 verwalten, anstatt ständig zwischen Anwendungen hin und her springen zu müssen. Unternehmen können sofort automatische Verschlagwortung und Klassifizierung, die Versionsverwaltung, die einfachen Workflows, elektronische Unterschriften und vieles mehr von M-Files in der Microsoft-Welt nutzen. Administratoren haben die Möglichkeit, übergreifend Zugriffsrechte, Sicherheitsmechanismen und Compliance-Funktionen effizient selbst für die Inhalte zu verwalten, die außerhalb von M-Files in anderen Repositories wie File-Servern, SharePoint, Dropbox oder OpenText liegen. Für Funktionen wie Auto-Tagging und Auto-Klassifizierung verwendet M-Files künstliche Intelligenz, um die Bedeutung, den Wert und die Sensibilität von Informationen einzuschätzen und um den richtigen Kontext mit anderen Informationen herzustellen.

    M-Files bietet eigene Repositories in der Cloud und On-Premises mit einer einzigartigen Dual-Deployment-Benutzerlizenz an. Damit sind Unternehmen nicht nur technisch, sondern auch lizenzmäßig jederzeit für den Wechsel in die Cloud vorbereitet. Die cloudbasierte Lösung von M-Files läuft auf der äußerst zuverlässigen und skalierbaren Microsoft-Azure-Cloud-Plattform und wird von Partnern und Kunden sehr gut angenommen. Im ersten Quartal 2019 wurden seitens der US-Partner von M-Files bereits 83 Prozent des Kundenvolumens als abonnementbasiertes Geschäft abgewickelt. Mit geografisch verteilten Rechenzentren ist eine schnelle und compliancegerechte Bereitstellung weltweit möglich.

    M-Files zeigt auf der Microsoft Inspire auch erstmals das neue KI-gesteuerte Advanced Plugin für Microsoft Outlook. Mit der neuen Lösung können Benutzer, die Outlook als primäre Benutzeroberfläche bevorzugen, direkt auf Inhalte und Daten zugreifen, ohne zu einer anderen Anwendung wechseln zu müssen. Das spart Zeit und Mühe, weil die relevantesten Informationen sofort angezeigt werden, um die Zusammenarbeit und Produktivität zu verbessern. Die KI-basierten Funktionen sorgen unter anderem dafür, dass Nutzer optimal dabei unterstützt werden, Inhalte und E-Mails korrekt abzulegen.

    „Es wird geschätzt, dass 80 bis 90 Prozent der Geschäftsinformationen in unstrukturierten Inhalten wie Dokumenten, Dateien, Bildern usw. enthalten sind. So sind alle Geschäftsprozesse und Anwendungen darauf angewiesen, diese Inhalte effizient zu finden und einfach darauf zugreifen zu können“, sagte Scott Erickson, Senior Vice President Channel Sales bei M-Files. „M-Files ermöglicht diesen einfachen Zugang zu wichtigen Informationen, unabhängig davon, wo sie im gesamten Unternehmen gespeichert sind. Mit den neuen Microsoft-Integrationen kann jede Nutzergruppe aus ihrer bevorzugten Microsoft-Umgebung heraus direkt auf den übergreifend verwalteten Dokumentenbestand zugreifen. Damit wird die tägliche Arbeit drastisch vereinfacht und die Adaption von Office 365 beschleunigt.“

    Die Konferenz Microsoft Inspire findet in der nächsten Woche vom 14. bis 18. Juli 2019 im Mandalay Bay Convention Center in Las Vegas (USA) statt. M-Files ist mit Vorträgen und einem Messestand (Nr. 1916) vertreten.

    Weitere Informationen zu den neuen Add-Ins für Microsoft SharePoint Online, Microsoft Outlook und Microsoft Teams: https://www.m-files.com/de/microsoft-sharepoint-integration

    Mehr Informationen zu den intelligenten Lösungen für Informationsmanagement von M-Files:
    https://www.m-files.com/de

    M-Files bietet eine Softwareplattform der nächsten Generation für intelligentes Informationsmanagement. Sie verbessert die Performance von Unternehmen und Organisationen deutlich, indem sie den Menschen hilft, Informationen effektiver zu finden und zu nutzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM) oder anderen Content-Services-Plattformen vereinheitlicht M-Files Systeme, Daten und Inhalte in der gesamten Organisation, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern. Unter Einsatz von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) bricht M-Files mit dem Intelligent Metadata Layer bestehende Informationssilos auf, indem es den Nutzern den Zugriff und die Nutzung von Informationen im gewünschten Kontext erlaubt. Dabei können sich die Informationen in beliebigen Systemen, Repositories oder anderen Datenquellen befinden, einschließlich Netzwerkordnern, SharePoint, File-Sharing-Diensten, ECM-Systemen, CRM-Systemen, ERP-Systemen und anderen Geschäftsanwendungen und Ablagen. Tausende von Organisationen in über 100 Ländern – wie beispielsweise NBC Universal, OMV, Rovio, SAS Institute und thyssenkrupp – nutzen M-Files für die Verwaltung ihrer Informationen und Prozesse. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    M-Files
    Jan Thijs van Wijngaarden
    Kaiserswerther Str. 115
    D-40880 Ratingen
    +49 2102 420616
    [email protected]
    http://www.m-files.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team M-Files
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    +49 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved