IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    mailbox.org startet erste vollwertige PGP-Verschlüsselung für E-Mails und Dateien im Web-Browser

    Laura LangerLaura Langer
    2. Juli, 2015

    mailbox.org startet erste vollwertige PGP-Verschlüsselung für E-Mails und Dateien im Web-Browser

    – Simple Verschlüsselung mit PGP im Web-Browser: Schnell und ohne Fachkenntnisse
    – Sichere Kommunikation ab sofort auch mit Nutzern ohne installiertes PGP
    – Optionaler Import eigener Schlüssel und Parallelnutzung zur lokalen PGP-Installation
    – Täglich nutzbarer Schutz der Privatsphäre bei Business- und Privatkommunikation

    mailbox.org startet heute als erster Anbieter eine webbasierte PGP-kompatible „One-Klick-Lösung“ zur Verschlüsselung von E-Mails und Dateianhängen und macht damit sichere E-Mail-Kommunikation auf Basis von PGP einfacher als je zuvor. Als webbasierter Dienst ist der neue Service für mailbox.org-Kunden überall auch ohne lokale Software-Installation sofort nutzbar. Kunden des Berliner E-Mail-Spezialisten können ihre Privatsphäre ab sofort optimal schützen – und auch mit Nutzern kommunizieren, die PGP nicht lokal installiert haben.

    „Frühere Versuche PGP als Verschlüsselungstool zu etablieren, scheiterten oft am Wissen über Schlüsselverwaltung und PGP-Formate sowie einem Mangel an zentralen, vertrauenswürdigen Key-Verzeichnissen“, sagt Peer Heinlein, Gründer und Geschäftsführer von mailbox.org. „Darüber hinaus gab es bislang eine nur mangelhafte Unterstützung in Webmail-Systemen. Browser-Plugins wie Mailvelope konnten PGP nur teilweise und unkomfortabel entschlüsseln und haben zudem Probleme mit Dateianhängen oder Cloud-Dateispeichern. Sobald Sicherheitslösungen jedoch zu Komforteinschränkungen führen, verzichten Anwender bisher schnell darauf.“

    Zudem bezweifeln Sicherheitsexperten seit jeher, dass JavaScript-Browserplugins überhaupt sichere Kryptographie ermöglichen können. Auch mobile Endgeräte wie Android- oder iPhones gelten nicht als sicheres Umfeld, denen man einen privaten PGP-Schlüssel anvertrauen darf. „Unser neuer „mailbox.org Guard“ kann als serverseitige Implementierung diese Hürden endlich überwinden und stellt unseren Kunden auf allen Plattformen ohne Einschränkungen in Komfort und Bedienbarkeit eine Verschlüsselungslösung für ihre tägliche E-Mailkommunikation zur Verfügung“, sagt Peer Heinlein.

    Die neue Lösung ergänzt das vollständig verschlüsselte Postfach, das mailbox.org zu seinem Start im Februar 2014 einführte und bei dem alle eingehenden unverschlüsselten E-Mails nachträglich noch mit PGP verschlüsselt im Postfach des Nutzers abgelegt werden.

    Dabei ist das neue Angebot von mailbox.org keine Lösung für einen geschlossenen Nutzerkreis, sondern ist vollständig kompatibel mit anderen PGP-Lösungen. Einem normalen E-Mail-Austausch mit Nutzern anderer Provider steht damit nichts im Weg.

    Einfach und sicher zu nutzen, kompatibel zu allen PGP-Lösungen

    Kunden ohne Fachkenntnisse können ihre PGP-Schlüssel einfach per Klick auf ein Icon erzeugen lassen und sofort verschlüsselte Nachrichten mit anderen austauschen. Interessierten Anwendern werden die technischen Details zur PGP-Verschlüsselung in einem Stiftfilm erläutert [ https://mailbox.org/stiftfilm-wie-funktioniert-e-mail-verschluesselung-mit-pgp/ ].

    Fortgeschrittene Nutzer können bereits vorhandene PGP-Schlüssel exportieren oder importieren und das Web-Modul so parallel zu einer lokalen PGP-Installation verwenden, um auch an fremden Computern jederzeit verschlüsselt kommunizieren zu können. Öffentliche PGP-Schlüssel anderer Nutzer können per Klick importiert werden, PGP-Schlüssel anderer mailbox.org-Nutzer sind sofort für alle gesichert verfügbar. Familien- und Geschäftskunden mit mehreren Mailadressen können bequem auf eine gemeinsame Schlüsselverwaltung zurückgreifen.

    Durch die serverseitige Verschlüsselung befindet sich der sensible „Private Key“ des Nutzers zu keinem Zeitpunkt in der unsicheren Umgebung des Webbrowsers oder Smartphones und kann so nicht in unbefugte Hände gelangen. Umfangreiche Sicherheitsmechanismen und ein nur dem Nutzer bekanntes zusätzliches Schlüssel-Passwort sorgen dafür, dass auch die Administratoren von mailbox.org keinen Zugriff auf den PGP-Schlüssel oder die damit verschlüsselten E-Mails mehr erhalten können. Selbst während eines aktiven Logins des Nutzers wird dessen PGP-Schlüssel weiterhin nur verschlüsselt im Speicher von mailbox.org verwaltet. Als Open Source-Lösung kann der Quellcode des Guard-Moduls von jedem IT-Experten eingesehen werden und garantiert so höchste Transparenz und Sicherheit.

    Sichere Kommunikation auch mit Empfängern ohne eigene PGP-Installation

    Auch bei der Kommunikation mit Empfängern ohne installiertes PGP ermöglicht mailbox.org seinen Kunden eine sichere, vertrauliche E-Mail-Kommunikation. „Guard“ richtet dazu auf Wunsch temporäre Postfächer auf dem mailbox.org-Server ein, über die via DANE und https-gesichert korrespondiert und Dateien ausgetauscht werden können. Gerade für mailbox.org-Geschäftskunden – beispielsweise Anwälte oder Steuerberater – stellt dies eine wichtige, datenschutzkonforme Kommunikationslösung mit wechselnden Mandaten dar.

    Gemeinsam mit Open-Xchange entwickelt

    Der neue Service von mailbox.org basiert auf „OX Guard“ von Open-Xchange. „mailbox.org war schon immer Vorreiter bei der Bereitstellung sicherer und verschlüsselter E-Mail-Postfächer und spielte bei der Entwicklung unseres neuen „OX Guard“ eine entscheidende Rolle“, sagt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. „Wir freuen uns sehr, dass mailbox.org die neue PGP-Version von „OX Guard“ seinen Kunden als erster Partner zur Verfügung stellt. PGP gibt es bereits sehr lange, jedoch hat es bisher den Massenmarkt nie erreicht. In Sachen Usability werden wir den Erwartungen der heutigen Nutzer gerecht und bieten hohe Sicherheit ohne technische Hindernisse.“

    Preis und Verfügbarkeit
    Der neue Verschlüsselungs-Service ist bereits in allen mailbox.org-Postfächern ab 1 EUR pro Monat enthalten und steht ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Ein kostenloser 30-tägiger Testzugang ist unter https://mailbox.org/anmelden verfügbar.

    Über mailbox.org
    mailbox.org bot als weltweit erster Provider automatisch PGP-verschlüsselte Postfächer an und wurde unter 14 getesteten Mailanbietern im Februar 2015 Testsieger der Stiftung Warentest. Erst Anfang 2014 gestartet, hat sich mailbox.org in kurzer Zeit als zuverlässiger E-Mail-Anbieter etabliert. Neben klassischen E-Mail-Kernfunktionen erhalten sicherheitsbewusste Kunden auf Basis der OX App Suite auch Kalender, Aufgabenverwaltung, Online-Textverarbeitung, Dateispeicher in der Cloud und nun eine Instant-Messaging-Lösung Jabber / XMPP.

    mailbox.org ist ein Produkt der Heinlein Support GmbH. Geschäftsführer des Unternehmens ist der Berliner E-Mail-Experte und IT-Sicherheitsberater Peer Heinlein. Er bietet bereits seit 25 Jahren E-Mail-Dienste für sicherheitsbewusste Unternehmen und Privatanwender an. Seit 1992 betreibt Peer Heinlein den E-Mail-Provider JPBerlin.de, mit dem er Unternehmen wie beispielsweise OpenSUSE, digitale Infrastrukturen zur Verfügung stellt. Auch NGOs wie Attac, Ärzte ohne Grenzen, Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, Wikimedia und X1000malquer sowie ehrenamtlich aktiven Menschen nutzen die Kommunikationslösungen seit Jahren erfolgreich für ihre Arbeit. Das Angebot reicht vom sicheren E-Mail-Postfach über Mailinglisten bis hin zu Webhosting und Domainregistrierung.

    Firmenkontakt
    mailbox.org
    Ivonne Heinlein
    Schwedter Straße 8/9 A
    10119 Berlin
    +49 (0)30 405051-48
    [email protected]
    https://mailbox.org

    Pressekontakt
    Agentur Frische Fische
    Alexander Trompke
    Prießnitzstraße 7
    01099 Dresden
    +49 (0)351 3127338
    [email protected]
    http://frische-fische.de

    Tags : mailbox.org
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved