IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Malwarebytes übernimmt Saferbytes

    Laura LangerLaura Langer
    7. Februar, 2017

    Mit der Übernahme des italienischen Cybersecurity-Anbieters erweitert Malwarebytes seine Expertise in den Bereichen Bedrohungserkennung und -beseitigung

    Malwarebytes™, der führende Anbieter von Privatanwender- und Unternehmenslösungen zur Vermeidung und Behebung von Malware-Bedrohungen, gibt heute die Übernahme von Saferbytes bekannt. Das Security Start-Up Saferbytes ist für die Entwicklung erfolgreicher und fortschrittlicher Anti-Malware-, Anti-Exploit-, Anti-Rootkit-, Cloud-AV- und Sandbox-Lösungen bekannt. Die Übernahme ist Teil von Malwarebytes weltweiter Marktstrategie und zahlt auf das Unternehmensversprechen, Bedrohungen nicht nur zu beseitigen sondern auch zu beheben, ein.

    Die Beseitigung und Behebung von gefährlichen Bedrohungen zählt zur Kernkompetenz von Malwarebytes. Mit der Übernahme verfolgt Malwarebytes das Ziel, die bekannte Saferbytes-Anwendung DeepViz und die damit einhergehenden Sandbox-Expertise für bestehende Malwarebytes-Lösungen einzusetzen. Diese können so um neue IOC- und Thread-Feeds erweitert werden. Darüber hinaus verfügt Saferbytes über eine umfassende Threat-Erfahrung, von der von nun an auch Malwarebytes-Kunden profitieren.

    „Wir sehen es als unsere zentrale Aufgabe an, Nutzer vor gefährlichen Bedrohungen mithilfe unserer ständig weiterentwickelten Lösungen zu schützen“, so Marcin Kleczynski, CEO bei Malwarebytes. „Der Zusammenschluss zwischen Malwarebytes und dem Saferbytes-Team ist ein wichtiger Schritt, um unser Angebot für ein schnelles Eingreifen bei Bedrohungen weiterzuentwickeln und unser Unternehmensprofil weltweit zu schärfen. Wir sind von den Entwicklungen von Saferbytes außerordentlich beeindruckt und freuen uns sehr darüber, zusammen dafür sorgen zu können, Unternehmen besser vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.“

    „Das gesamte Saferbytes-Team und ich sind sehr froh darüber, von jetzt an mit den außergewöhnlichen und hochtalentierten Mitarbeitern von Malwarebytes zusammenzuarbeiten und die fortschrittlichsten ThreatDetection-Technologien zu entwickeln,“ sagt sich Marco Giuliani, CEO bei Saferbytes. „Das Team von Malwarebytes hat mich schon immer mit seinen innovativen Technologien und der Entwicklung der bekanntesten Anti-Malware-Lösung beeindruckt. Vom ersten Moment an, als wir das Executive-Team von Malwarebytes kennengelernt haben, war mir klar, dass wir die gemeinsame Vision verfolgen, Technologien zu schaffen, die den bestmöglichen Schutz vor Bedrohungen garantieren.“

    Über Deepviz von Saferbytes
    Deepviz von Saferbytes ist eine Cloud-basierte, selbstlernende Threat Intelligence-Plattform, die auf der Deepviz Malware Analysis-Engine basiert. Deepviz ermöglicht es seinen Nutzern, den Hergang eines gezielten Angriffs (über Informationen zu IP, Domain, String, Datennamen, E-Mail oder alle weiteren verfügbaren Details) schnell zu rekonstruieren, sowie schadhafte Domains und zugehörige Malware- bzw. C&C-Infrastrukturen zu identifizieren.

    Deepviz lässt sich einfach in bestehende Security-Systeme integrieren. Deepviz für Splunk ermöglicht es Nutzern, Splunk Daten zu sammeln und mit Threat Intelligence-Details zu IP-Adressen, Domains und Hashes zu verknüpfen. Dadurch lassen sich verdächtige Verbindungen, die über Malware aufgebaut werden, leichter ausmachen und Malware innerhalb des Netzwerks wird leichter identifiziert. Die über Deepviz gesammelten Kenntnisse werden das Portfolio von Malwarebytes umfassend erweitern und bereichern die bestehenden Unternehmenslösungen von Malwarebytes.

    Safewarebytes hat seinen Sitz in Perugia, Italien, und wurde im Juli 2012 von Marco Giuliani gegründet. Das Unternehmen besteht aus einem innovativen Team, dessen Mission es ist, Internetnutzer vor allen aktuellen und zukünftigen Cyber-Bedrohungen zu schützen. Deepviz wird seinen Namen in näherer Zukunft behalten und durch den Malwarebytes Markennamen ergänzt. Malwarebytes wird die Mission, die hinter der dem Produkt Deepviz und seinen Funktionen steckt, weiterverfolgen. Malwarebytes ist überzeugt davon, dass die Marke Malwarebytes dadurch weitere Bekanntheit in den Regionen erlangt, die starkes Wachstum verzeichnen – darunter Europa, Asien und weiterer Regionen außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika. Darüber hinaus wird Malwarebytes eine Vielzahl an urheberrechtlich geschützten Technologien und Erkennungsfunktionen in seine Flaggschiff-Produkte integrieren.

    Die detaillierten Übernahmebedingungen wurden nicht offengelegt.

    Malwarebytes schützt Privatanwender und Unternehmen vor gefährlichen Bedrohungen, Ransomware und Exploits, die von Antivirenprogrammen nicht erkannt werden. Malwarebytes Anti-Malware, der branchenführende Scanner für Anti-Schadsoftware und Anti-Spyware, verfügt über eine firmeneigene Heuristik-Technologie, die bereits mehr als fünf Milliarden Bedrohungen weltweit von Computern entfernt hat. Mehr als 10.000 Unternehmen und 28 Millionen Nutzer schützen ihre Daten mit Malwarebytes. Die innovationsstarke Firma mit Hauptsitz in Kalifornien (USA) und Standorten in Europa wurde 2008 gegründet und verfügt über ein global-agierendes Forschungs- und Expertenteam. Mehr Informationen finden Sie auf www.malwarebytes.com

    Firmenkontakt
    Malwarebytes
    Barbara Mieth
    Sendlinger Str. 42A
    80331 München
    089/21187143
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Barbara Mieth
    Sendlinger Str. 42A
    80331 München
    089/21187143
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Tags : DeepViz, Malwarebytes, Saferbytes, Sandbox
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved