IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    McAfee Mobile Threat Report: Versteckte Apps sind die größte Bedrohung für Verbraucher

    Jens BreimeierJens Breimeier
    6. März, 2020

    München (btn/McAfee) – 50 Prozent der mobilen Malware in 2019 waren versteckte Apps. Gaming-Apps vermehrt im Visier von Cyber-Kriminellen. Mobile Malware in 2020 besonders schwer zu identifizieren.

    Bild: McAfee

    McAfee veröffentlicht heute seinen alljährlichen Mobile Threat Report 2020, der die neusten Erkenntnisse rund um Mobile Malware und Angriffe auf Smartphones aufdeckt. Die Forscher von McAfee konnten herausfinden, dass Hacker ihre Angriffe immer heimtückischer gestalten und diese somit schwieriger zu identifizieren und abzuwehren sind. Dieser Trend wird sich auch in 2020 fortsetzen und Verbraucher vor neue Herausforderungen stellen.

    Versteckte Apps stellen größte Gefahr dar

    Für Cyber-Kriminelle sind mobile Geräte extrem lukrativ, denn Verbraucher verbringen dort heutzutage die meiste Zeit – bis 2030 werde sogar jeder Verbraucher durchschnittlich 15 mobile Endgeräte besitzen. Das Team von McAfee hat herausgefunden, dass versteckte Apps die am weitesten verbreitete Bedrohung für Verbraucher sind und im Jahr 2019 fast 50 Prozent aller bösartigen Aktivitäten auslösten – ein Anstieg um 30 Prozent gegenüber 2018. Diese Apps nutzen ahnungslose Verbraucher auf vielfältige Weise aus, beispielsweise indem sie Nutzer mit Login-Diensten von Drittanbietern austricksen oder unerwünschte Werbung anzeigen.

    Die drei wichtigsten Erkenntnisse des Mobile Threat Reports 2020:

    • Spiele im Visier von Hackern – Cyber-Kriminelle nutzen die Popularität von Gaming-Apps aus, indem sie Malware über Links in beliebten Gamer-Chat-Apps verbreiten und eigene Inhalte mit Links zu gefälschten Apps erstellen. Diese Apps tarnen sich durch verblüffend echt wirkende Symbole, zeigen aber unerwünschte Werbung an und sammeln Benutzerdaten. Die Forscher von McAfee entdeckten, dass beliebte Anwendungen wie FaceApp, Spotify und Call of Duty allesamt gefälschte Versionen haben, die darauf ausgelegt sind Nutzerdaten von jungen Verbrauchern zu ergattern.
    • Verfälschte App-Ranking-Systeme – Die Forscher von McAfee haben außerdem neue Informationen über die mobile Malware LeifAccess, auch bekannt als Shopper, aufgedeckt. Diese Malware nutzt die Zugangseinstellungen von Android, um Konten zu erstellen, Anwendungen herunterzuladen und Bewertungen unter Verwendung von Namen und E-Mails, die auf den Geräten der Betroffenen konfiguriert sind, zu veröffentlichen. Auf LeifAccess basierende Anwendungen werden über soziale Medien, Spieleplattformen, Malvertising und Gamer-Chat-Anwendungen verbreitet. Durch gefälschte Warnmeldungen werden Nutzer dann dazu gebracht Zugangsdienste zu aktivieren, wodurch die Malware letztendlich in ihrem gesamten Umfang wirken kann.
    • Diebstahl sensibler Daten durch Verkehrs-Apps – Eine Reihe südkoreanischer Verkehrs-Apps wurden mit einer gefälschten Programmbibliothek und einem Plug-in, das vertrauliche Dateien stehlen könnte, kompromittiert. Bei diesem Angriff, genannt MalBus, haben sich die Kriminellen direkt Zugang zum Google Play-Konto des Entwicklers verschaffen können. Die App bietet eine Reihe von Informationen für jede Region Südkoreas, wie beispielsweise Standorte der Bushaltestellen, Routenkarten und Fahrplanzeiten. MalBus stellt eine vollkommen neue Angriffsmethode dar, bei der die Hacker bekannte Apps aus offiziellen Stores angreifen.

    „Wir sehen immer mehr Apps, die lange versteckt bleiben und dabei wertvolle Ressourcen und wichtige Daten von Geräten, die das digitale Leben der Verbraucher begleiten, stehlen“, sagt Andreas Volkert, Sicherheitsexperte bei McAfee. „Heute ist es mehr denn je entscheidend, dass sich die Verbraucher über moderne Bedrohungen und die nötigen Abwehrschritte bewusst werden, beispielsweise, indem sie ausschließlich offiziellen App-Stores nutzen und die Rezensionen sorgfältig lesen.“


    Über McAfee: McAfee ist eines der weltweit führenden Cyber-Sicherheitsunternehmen, mit Lösungen vom Endgerät bis hin zur Cloud. Inspiriert durch die Stärke enger Zusammenarbeit entwickelt McAfee Lösungen, um eine sicherere Welt für Geschäfts- sowie Privatkunden zu schaffen. Durch die Bereitstellung von integrierten Lösungen, die mit Produkten anderer Hersteller zusammenarbeiten, unterstützt McAfee Unternehmen und Organisationen dabei, Cyber-Umgebungen abzusichern, Bedrohungen zu erkennen und Schwachstellen zu beheben. Privatnutzern bietet McAfee dank Schutz auf allen ihren Geräten einen sicheren digitalen Lebensstil – sei es zu Hause oder von unterwegs. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsexperten führt McAfee das Vorgehen gegen Cyber-Kriminelle zugunsten aller.

     

    Tags : Malware
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Arbeit aus dem Home Office lässt Cyberkriminalität ansteigen

      Arbeit aus dem Home Office lässt Cyberkriminalität ansteigen

      Top Malware im Juli 2019 – AgentTesla attackiert deutsche Computer

      Top Malware im Juli 2019 – AgentTesla attackiert deutsche Computer

      Unter dem Radar - die Zukunft von unentdeckter Malware

      Unter dem Radar – die Zukunft von unentdeckter Malware

    Security

    • Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
      Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
      Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor

    Kommunikation

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Cloud

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen
      Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • 6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
      6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen

    Arbeitsplatz

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden

    Whitepaper Downloads

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved