IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    microtech führt neues Lizenzmodell für ERP-Software ein

    Laura LangerLaura Langer
    11. Februar, 2016

    microtech führt neues Lizenzmodell für ERP-Software ein

    Warenwirtschaftssystem und ERP-Software | microtech.de

    Der ERP-Software-Hersteller microtech stellt ab dem 01.01.2016 die Lizenzen für die Produkte büro+ und ERP-complete auf ein neues Modell um. Ab sofort können Kunden die Anzahl der Lizenzen in einzelnen Schritten statt in Paketen erweitern und erhalten Leistungen, die bislang separat lizenziert wurden. Damit zeigt sich die hohe Anpassungsfähigkeit von büro+ und ERP-complete auch in der Art ihrer Lizenzierung.

    Bad Kreuznach, 10. Februar 2016 – Das neue Lizenzmodell von microtech bietet noch mehr Leistung mit höherer Flexibilität. So sind nun beispielsweise Schnittstellen für individuelle ERP-Software-Lösungen von microtech-Partnern sowie der Zugriff über Remote Desktop dabei schon inklusive. Auch die deutlich kürzere Mindestvertragslaufzeit der Mietversion von nur einem Monat kommt den Kundenwünschen nach einer flexiblen und bedarfsgerechten Lizenzierung ihrer ERP-Software sehr entgegen. Angesichts der sich wandelnden Arbeitsweise ist mobiles Arbeiten mit büro+ und ERP-complete selbstverständlich von überall aus möglich.

    Lizenzierung als „Concurrent User“
    Matthias Stollenwerk, Geschäftsführer von microtech, erklärt, dass das Unternehmen bewusst die Lizenzierung der ERP-Software als sogenannte „Concurrent User“ („gleichzeitige Nutzer“) weiterführt. Aus seiner Sicht ist dies die kundenfreundlichste Lizenzierung, denn Kunden „zahlen so nur für die Leistung, die sie tatsächlich benötigen“. Ausschlaggebend für die Anzahl an Lizenzen als „Concurrent User“ ist lediglich die Anzahl der Zugriffe, die zur gleichen Zeit erfolgen. Das bedeutet ein enormes Einsparpotential für Anwender, die nur gelegentlich, in Teilzeit oder im Schichtbetrieb mit der ERP-Software arbeiten. Mitarbeiter können sich auf diese Weise eine Lizenz teilen. Microtech sieht darin klare Vorteile gegenüber der Lizenzierung als „Named User“, bei der für jeden Nutzer der ERP-Software eine eigene Lizenz nötig ist. Falls mehrere Anwender eine „Named User“-Lizenz gemeinsam nutzen, können die Aufgaben oder Änderungen des einzelnen Benutzers nicht nachvollzogen werden. Bei einer „Concurrent User“-Lizenzierung können dagegen beliebig viele Benutzerkonten angelegt werden. Da sich die Anwender mit ihren jeweiligen Benutzernamen anmelden, sind Arbeitsvorgänge jederzeit nachvollziehbar und bieten die notwendige Transparenz.

    Individuell und flexibel
    Das neue Lizenzmodell greift die Tatsache auf, dass Unternehmen häufig über zu viele Lizenzen verfügen, die unnötige Kosten verursachen. Das Thema Lizenzmanagement gewinnt dadurch zunehmend an Bedeutung. Zur Unterstützung der Unternehmen hat microtech ein Analysetool in büro+ und ERP-complete integriert, das dem Anwender exakt die benötigte Anzahl an Lizenzen für seine ERP-Software anzeigt.

    Weitere Informationen:
    microtech GmbH
    Frau Andrea Preuhsler
    Riegelgrube 5a
    55543 Bad Kreuznach
    Tel. +49 (0) 671 79616-0
    E-Mail: [email protected]
    Web: www.microtech.de

    Die microtech GmbH entwickelt, produziert und vertreibt seit über 30 Jahren ERP-Software. Die Kernprodukte büro+ und ERP-complete unterstützen Anwender umfassend in allen Bereichen der Warenwirtschaft, Lohn- und Finanzbuchhaltung. Am Standort Bad Kreuznach sind 65 Mitarbeiter beschäftigt, 30 davon allein in der Anwendungsentwicklung und im Kunden-Support. Seit 2004 gehört die microtech GmbH zur Buhl Data Service Gruppe. Mehr Informationen unter www.microtech.de.

    Kontakt
    microtech GmbH
    Andrea Preuhsler
    Riegelgrube 5a
    55543 Bad Kreuznach
    0671796160
    [email protected]
    http://www.microtech.de

    Tags : ERP-Software, Lizenz, microtech
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      projectfacts 6.0: Neue Funktionen fürs agile Arbeiten

      projectfacts 6.0: Neue Funktionen fürs agile Arbeiten

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved