IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Mit Sicherheit versichert!

    Laura LangerLaura Langer
    30. Juni, 2017

    Mit Sicherheit versichert!

    vfm Zentrale in Pegnitz (Bildquelle: vfm)

    Geleitet von der Idee, als unabhängiger Berater die privaten und geschäftlichen Risiken eines jeden Menschen individuell zu versichern sowie aus jahrzehntelanger Erfahrung als Versicherungsmakler und Generalvertreter, gründete Kurt Liebig im Jahr 1985 in Pegnitz bei Nürnberg das Unternehmen vfm als Maklerfirma. 1995 hat man das Geschäftsfeld mit der Gründung eines Franchise-Unternehmens erweitert. In den Folgejahren wurde das Dienstleistungsangebot innerhalb der vfm-Gruppe mit weiteren Firmen ausgebaut. Inzwischen wird das erfolgreiche mittelständische Familienunternehmen von den Söhnen Klaus und Stefan Liebig sowie von Robert Schmidt geführt. Insgesamt arbeiten derzeit 75 Mitarbeiter an drei Standorten, sie unterstützen bundesweit knapp 400 unabhängige Vermittlerfirmen, Tendenz steigend – das Unternehmen wächst beständig. Neben der Unabhängigkeit von Banken und Versicherungsgesellschaften und einer besonders hohen Beratungs- und Servicequalität des solide geführten Familienbetriebes ist die frühe technische Führungsrolle der vfm ein Grundstein des Unternehmenserfolgs. Denn neben dem Betrieb einer stets an aktuellste Standards angepassten IT-Infrastruktur in der Pegnitzer Zentrale übernimmt vfm auch seit 20 Jahren den kompletten IT-Support und die IT-Beratung für Hunderte von Vermittlerbüros deutschlandweit.

    Wegweisende Entwicklung
    Ein weiterer Beweis der Führungsstellung im informationstechnologischen Bereich ist die Branchensoftware Keasy, die neue Standards im Marktsegment setzt. Das innovative Maklerverwaltungsprogramm wurde von der vfm Konzept GmbH entwickelt, die 2012 als separate Dienstleistungsgesellschaft innerhalb der vfm-Gruppe gegründet worden war. Dass bei der Entwicklung Praxis-Experten am Werk waren, zeigt sich an den Kern-Features des Programms: einfache, übersichtliche und selbsterklärende Bedienbarkeit, effiziente Prozessoptimierung und Automatisierung von Standardvorgängen, Datenaustausch, professionelle Dokumentenverarbeitung, größtmögliche Flexibilität und Anpassungsmöglichkeit über diverse Schnittstellen.
    Eine Excel-Import-Schnittstelle sowie die Exchange-/Office 365-Schnittstelle gewährleisten ein perfektes Office-Management, zum Beispiel mit automatischer Vorgangszuordnung und Ablage eingehender E-Mails. Auf Basis der Microsoft.NET-Technologie schuf vfm hier eine leicht bedienbare Branchensoftware, die sich neben ihrem Einsatz im Firmenverbund auch bei Anwendern außerhalb der vfm-Gruppe größter Beliebtheit erfreut.

    Unabhängigkeit, Sicherheit und Flexibilität
    Wachstum und sich ändernde Geschäftsverhältnisse bringen auch eine Veränderung bei den Anforderungen an eine neue Infrastruktur mit sich: Mobil arbeitende Finanzdienstleister und Versicherungsmakler benötigen standortunabhängigen Zugriff auf eine Vielzahl von Programmen, die eigentlich für den lokalen Betrieb entwickelt wurden. Zudem geht es darum, spezielles Expertenwissen für den Makler verfügbar zu machen. Der IT-Dienstleister SMEA IT hat in enger Zusammenarbeit mit vfm eine Serviceplattform entwickelt, die bei SMEA im Rechenzentrum in Rostock läuft. Alle Daten sind also auf in Deutschland stationierten Servern gespeichert, was dem Familienunternehmen sehr wichtig ist. Um die Betreuung einer stetig steigenden Zahl von Partnern effektiv gestalten zu können, war zudem eine Standardisierung der Systemumgebungen der Partner und der IT im Hause vfm notwendig.
    So wurden die internen Systeme vereinheitlicht, um den Administrationsaufwand zu senken und die IT-Sicherheit zu verbessern. Windows 10 Enterprise ist heute die Basis der modernen Arbeitsplätze – sowohl bei vfm als auch im Partnernetzwerk. Eine große Herausforderung bei der Vereinheitlichung und Verbesserung der genutzten Programme war übrigens die Migration von sage und schreibe 750 Google-Mail-Konten zu Exchange online. Zusammen mit den Experten von SMEA IT wurde auch diese Hürde erfolgreich gemeistert.

    Datenverfügbarkeit und Datenschutz
    Gerade im Versicherungswesen ist die Verfügbarkeit von Daten ein zweischneidiges Schwert: Zum einen müssen die über das ganze Bundesgebiet verstreuten Versicherungsmakler und vfm-Büros stets auf die aktuellen Daten zugreifen können und auch stets und von jedem beliebigen Endgerät und aus jedem Netzwerk auf die aktuellsten Wissens- und Vergleichsdatenbanken zugreifen können. Parallel müssen aber die hochsensiblen Daten der Versicherungsnehmer maximal geschützt sein. Hohe Vernetzung, ständiges online sein und höchste Mobilität stellen Firmen jedoch oft vor die Frage, ob die Sicherheit der Daten oder die allzeit leichte Bedienbarkeit im Vordergrund stehen sollen. Windows 10 Enterprise verbindet genau diese beiden Bereiche und ist die Basis für effektives, zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten, bei dem Performance und Sicherheit gleichermaßen im Mittelpunkt stehen. Gerade im Hinblick auf den Schutz der sensiblen, persönlichen Daten, die im Versicherungswesen erfasst und verarbeitet werden, ist beispielsweise die für Windows 10 stark ausgebaute Festplattenverschlüsselung BitLocker, die Daten bei Verlust oder Diebstahl eines Geräts schützt, goldrichtig.

    Einheitlich, mobil, zukunftssicher
    Ein geräteübergreifend einheitlicher Desktop und die variable Nutzungsmöglichkeit von Tastatur- und Touch-Eingabe ermöglichen gutes Arbeiten im Büro und draußen beim Kunden auf verschiedenen Geräten. Da Makler meist unterwegs und dort auf hoch performantes, sicheres, leichtes und attraktives technisches Equipment angewiesen sind, beliefert SMEA IT vfm-Partner regelmäßig mit den neuesten Surface-Geräten, die direkt ab Kauf mit allen Software-Lösungen voll gebrauchsfertig an die Partner übergeben werden. Die lizenztechnische Umstellung auf CSP (Cloud Solution Provider) gewährleistet eine flexible Skalierbarkeit einzelner Lizenzen, sodass auch neuen vfm-Partnern ohne Wartezeiten direkt das komplette IT-System zur Verfügung gestellt werden kann. Die gemeinsame Oberfläche lässt alle Devices leicht an den Office 365- und Azure-Support anbinden.

    SMEA IT-Geschäftsführer Christian Bartsch fasst zusammen: „vfm genießt massive Vorteile durch die vereinheitlichte Lizensierung einer zuvor stark diffusen Hard- und Softwarelandschaft dieses großen Maklernetzwerks. Die Vereinheitlichung beschleunigt den Rollout von Neuerungen und Updates. Dazu profitiert vfm von den Vorzügen eines einfachen und transparenten Preismodells zusammen mit dem geringen Administrationsaufwand. Für vfm bringt die neue, hocheffiziente IT-Infrastruktur zusätzliche, entscheidende Marktvorteile.“

    Jens Havelberg, Teamleiter IT bei vfm zieht ein positives Fazit: „Wir arbeiten seit zehn Jahren erfolgreich mit SMEA IT zusammen und sind sehr stolz, heute mit unserer hochmodernen IT-Infrastruktur eine flexible, marktführende Architektur erreicht zu haben.“

    Über vfm
    Die vfm-Gruppe ist ein inhabergeführter mittelständischer Dienstleister für Makler und Mehrfachagenten mit Hauptsitz im oberfränkischen Pegnitz. Der Ursprung des Unternehmens geht auf das Jahr 1971 zurück. Mittlerweile sind 75 Beschäftigte für knapp 400 Vertriebspartner im Einsatz. vfm bietet echte Unabhängigkeit, Direktanbindungen zu über 80 Gesellschaften, innovative Services, leistungsstarke Deckungskonzepte sowie finanzielle Starthilfe. vfm erhielt zum sechsten Mal in Folge von der Ratingagentur ASSEKURATA im Maklerpoolrating die Bestnote „Exzellent“. Creditreform zeichnete vfm im Bilanzrating mit dem CrefoZert Bonitätszertifikat aus. Mehr unter www.vfm.de

    Die SMEA IT Services GmbH wurde 2002 von den beiden Geschäftsführern Christian Bartsch und Torsten Prehn in Rostock gegründet und hat heute je eine Niederlassung in Berlin und Hamburg. Der IT-Dienstleister steht unter anderem kleinen und mittelständischen Unternehmen mit innovativen IT-Lösungen aus dem gesamten Spektrum der Informations- und Kommunikationstechnik zur Verfügung und betreut diese von der Planungsphase bis zur Wartung im laufenden Betrieb. Dank eines eigenen Rechenzentrums bietet SMEA IT auch flexible Hosting-Lösungen. SMEA IT ist Microsoft-Gold Partner und gehört zu den 25 TOP managed Partnern Deutschlands. Mehr unter www.smea-it.de

    Firmenkontakt
    SMEA IT Services GmbH
    Christian Bartsch
    Industriestraße 14
    18069 Rostock
    0381-3838390
    0381-38383939
    [email protected]
    http://www.smea-it.de

    Pressekontakt
    PR13
    Sabine Reinhart
    Osdorfer Weg 68
    22607 Hamburg
    040-21993366
    [email protected]
    http://www.pr13.de

    Tags : azure, beratung, Daten, Dienstleistung, Familienunternehmen, finanz, Infrastruktur, IT, Makler, microsoft, Sicherheit, Versicherung, vfm, Windows
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved