IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Moderner IT-Betrieb heute: Am besten, Sie fragen jemanden, der sich damit auskennt

    Laura LangerLaura Langer
    9. Juli, 2019

    Moderner IT-Betrieb heute: Am besten, Sie fragen jemanden, der sich damit auskennt

    Malte Kögler, Geschäftsführer ITSM GmbH

    Über die zentrale Bedeutung einer funktionierenden IT-Umgebung für den Geschäftserfolg eines Unternehmens besteht heute kein Zweifel mehr: „Steht die IT, steht das Unternehmen“ lautet die einfache Devise. Beispiel Internet: Wird die Internet-Verbindung eines Unternehmens „gekappt“, z.B. durch den immer wieder zitierten Fall, dass der „Bagger die Hauptleitung durchtrennt“, ist die komplette Kommunikation des Unternehmens (E-Mail, (IP)-Telefon) unterbrochen, Cloudbasierte Anwendungen wie Kalender, Projektmanagement- oder CRM-Software können nicht mehr genutzt werden, der Zugriff auf den eigenen Web-Shop ist nicht mehr möglich. Grund genug, sich schnellstens Gedanken darüber zu machen, wie ein moderner IT-Betrieb heute aussieht und wie damit gewährleistet werden kann, dass ein reibungsloser Geschäftsablauf möglich ist.

    Herausforderungen an den modernen IT-Betrieb

    Unabhängig von der Größe und Branchenzugehörigkeit liegt man derzeit sicher nicht falsch mit der Einschätzung, dass die Anforderungen an den modernen IT-Betrieb kontinuierlich steigen. Immer neuen Technologien, die in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden müssen, führen zu einer immer größeren Komplexität. Diese kontinuierlich steigende Komplexität führt wiederum zu einem immer größeren Aufwand, die Gesamt-IT unter Kontrolle zu halten. Und wenn dann einzelne Mitarbeiter und/oder Abteilungen damit beginnen, am IT-Verantwortlichen oder der IT-Abteilung vorbei sich ihre eigene IT-Umgebung zu schaffen – Stichwort „Schatten-IT“ – ist das Chaos vorprogrammiert. Das Schlimme daran: Häufig wissen die IT-Verantwortlichen darüber gar nicht Bescheid. In einer Umfrage der Cloud Security Alliance gaben gerade einmal acht Prozent (!) der befragten IT- und Sicherheitsverantwortlichen an, dass sie wissen, ob und wo Schatten-IT in ihren Unternehmen im Einsatz ist.

    Die zweite zentrale Herausforderung besteht im nicht mehr aufzuhaltenden Trend zur Digitalisierung der meisten Geschäftsprozesse in Unternehmen und deren Auswirkungen auf den IT-Betrieb. Einkauf & Beschaffung, Produktion, Logistik, Marketing, Vertrieb – die zentralen Geschäftsprozesse in Unternehmen sind heute mittlerweile digitalisiert bzw. befinden sich derzeit in der digitalen Transformation. Supply Chain Management, E-Procurement, Internet of Things, Smart Factory, E-Logistics, Multi-Channel-Marketing oder Big Data-Einsatz im Vertrieb sind heute ohne funktionstüchtige IT-Infrastruktur nahezu unmöglich. Sie hängen maßgeblich von der Leistungsfähigkeit des IT-Betriebs ab, agil auf alle Anforderungen reagieren zu können und einen zuverlässigen und flexiblen Betrieb zu gewährleisten.

    Und wer heute noch glaubt, dass die oben genannten Themen ausschließlich etwas „für die Großen“ sind, der sei auf den Digitalisierungsindex der Deutschen Telekom verwiesen, in dem 2.500 kleine und mittlere Unternehmen über ihre digitalen Entwicklungen auf den vier Handlungsfeldern Kundenbeziehungen, Produktivität im Unternehmen, digitale Angebote und Geschäftsmodelle sowie ihre Fortschritte bei Sicherheit und Datenschutz befragt wurden. Ergebnis: Auch der Mittelstand arbeitet konsequent an seiner digitalen Transformation.

    IT-Betrieb in Zeiten des Fachkräftemangels

    Und als ob die oben genannten technischen, organisatorischen und strukturellen Herausforderungen für einen modernen IT-Betrieb nicht schon genug wären, gibt es auch noch von anderer Seite Druck. Es fehlen die benötigten Fachkräfte.

    Dies verdeutlicht der gerade erst veröffentlichte MINT-Frühjahrsbericht 2019 des Instituts der deutschen Wirtschaft (IdW): Laut aktueller Studie konnten im April 2019 mehr als 300.000 Stellen in den MINT-Berufen (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) nicht besetzt werden.

    Besonders eklatant ist der Mangel an Fachkräften in den reinen IT-Berufen. Hier fehlen aktuell fast 60.000 Arbeitskräfte, seit Beginn der Erhebung im Jahr 2011 hat sich dieser Wert fast verdreifacht. Eine Verlangsamung oder gar eine Umkehr des Trends ist laut IdW in absehbarer Zeit nicht zu erwarten.

    Für viele Unternehmen ergibt sich daraus eine (fast) nicht zu überbrückende Kluft zwischen immer höheren Anforderungen an die IT und speziell den IT-Betrieb und immer weniger verfügbarem Knowhow und Kapazitäten im eigenen Unternehmen.

    Make or Buy: Das ist hier die Frage

    Und so stehen immer mehr Unternehmen heute vor der Entscheidung, ob und in welchem Umfang sie ihren IT-Betrieb weiter inhouse selbst verantworten oder sich auf die Unterstützung externer Dienstleister verlassen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebsmodelle (Outsourcing, Hosting, Managed Services, Cloud Computing), mit denen ein Unternehmen die Verantwortung für den IT-Betrieb auf mehrere Schultern verteilen kann und dabei vom im eigenen Unternehmen nicht verfügbare, externen Knowhow sowie zusätzlichen Kapazitäten profitiert.

    Ein Unternehmen, das diesen Weg gegangen ist, ist die Entgelt & Rente AG aus Langefeld. Bis 2011 betrieb das Unternehmen, das über ein Online-Portal zwei webbasierte Software-as-a-Service (SaaS) Lösungen anbietet, ein eigenes Rechenzentrum im Inhouse-Betrieb. Ein Firmenumzug führte dann dazu, dass auch das IT-Betriebskonzept überdacht wurde. Letztendlich entschied sich die E & R AG, die komplette Infrastruktur sowie den Betrieb an die Firma ITSM auszulagern.
    Gisbert Schadek, Vorstand E & R AG, fasst die bisherige Zusammenarbeit wie folgt zusammen: „Wir sind mit der Zusammenarbeit mit ITSM sehr zufrieden, denn wir konnten alle unsere gesetzten Ziele erreichen. ITSM kümmert sich um die Verfügbarkeit und Wartung des Systems und ist für den Support verantwortlich. Dieser erfolgt nicht mehr wie früher von „9 bis 5“, sondern 24 x 7 rund um die Uhr. Unsere IT-Kosten sind deutlich gesunken. Darüber hinaus werden alle Leistungen von ITSM über eine monatliche Nutzungsgebühr abgerechnet, was die IT-Kosten für uns deutlich einfacher kalkulierbar macht und uns vor den früher so häufig auftretenden „versteckten Kosten“ bei Betrieb und Wartung einer eigenen IT-Infrastruktur schützt.“

    Den kompletten Anwenderbericht finden Sie auf der ITSM-Webseite ( https://www.itsm.de/files/Downloads/Anwenderbericht-ER.pdf), weitere Informationen zum Thema IT-Betrieb sind unter https://www.itsm.de/it-support verfügbar.

    Über den Autor: Malte Kögler ist Geschäftsführer der ITSM GmbH. https://www.itsm.de

    ITSM ist ein 1998 gegründetes IT Systemhaus in Langenfeld, zentral gelegen zwischen Düsseldorf und Köln. Als Ansprechpartner des Mittelstands für alle Fragen rund um die IT und Telekommunikation bietet das Unternehmen seine Produkte, Beratungen und Dienstleistungen ausschließlich für gewerbliche Kunden und Behörden an.

    Weitere Informationen: https://www.itsm.de

    Kontakt
    ITSM GmbH
    Malte Kögler
    Elisabeth-Selbert-Straße 19a
    40764 Langenfeld
    +49 (0) 2173 10648-0
    [email protected]
    http://www.itsm.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved